Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

AktuellesDüsseldorfLokalsportSportTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Tausende besuchten das Zweiradspektakel „Rund um die Kö 2024“

Düsseldorf: Tausende besuchten das Zweiradspektakel „Rund um die Kö 2024“

Von Ute Neubauer
12. August 2024
Teilen:
Die Bäume an der Kö boten ein wenig Schatten bei den Rennen, Foto: Dirk Schmidt

Die Königsallee in Düsseldorf stand am Sonntag (11.8.) ganz im Zeichen des Fahrrads. Bei „Rund um die Kö 2024“ gab es ab 9 Uhr bis in den Abend Programm und verschiedene Rennen. Der Charme der Veranstaltung bestand erneut darin, dass nicht nur Elite-Fahrer*innen an den Start gingen. Die Kleinsten traten ebenso in die Pedale wie die Fahrer von Lastenrädern und auch ein Rennen für Falträder gab es.

Für einen Tag wurde die Kö zur “Königsallez”, Foto: Dirk Schmidt

Es dreht sich alles ums Rad – auch beim Kuchen, Foto: Dirk Schmidt

Für die Zuschauer*innen standen Liegestühle und Lounge-Möbel entlang der Kö bereit und Foodtrucks und Stände von Ausstellern luden zum Verweilen ein. Ein Klassiker-Teilemarkt bot Interessantes für Sammler*innen und für Menschen, die auf der Suche nach dem Besonderen sind.

Für Zweiradfas gab es auch zahlreiche Kaufangebote, Foto: Dirk Schmidt

Die Bäckerei Bulle versorgte Zuschauer*innen und Sportler*innen mit Leckerem, Foto: Dirk Schmidt

Finale des Petit Départ

600 Kinder haben in den vergangenen Wochen an den Vorläufen des Petit Départ in Rath, Stockum, Holthausen und Oberkassel teilgenommen. In drei Disziplinen – Zeitfahrrennen, Sprinttest und Hindernisparcours – zeigte der Nachwuchs Ausdauer, Schnelligkeit und Geschicklichkeit. Die besten 96 Kinder im Alter zwischen acht und zwölf Jahren der vier Wettbewerbe traten am Sonntag in zwei Rennen gegeneinander an und ermitteln ihre Gesamtsieger.

Die Finalrennen im Petit-Depart wurden ausgetragen, Foto: Dirk Schmidt

Das Rennen der Jahrgänge 2012/13 ging über fünf Runden je 1,4 Kilometer und ein Geschwisterpaar siegte: Lena und Finn Bernhardt. Das Rennen der Jahrgänge 2014/15 ging über drei Runden. Hier siegte bei den Mädchen Seraphina Stöhr und bei den Jungen Johannes. Um Chancengleichheit zu gewähren durften keine Rennräder genutzt werden und es galt Helmpflicht. Der Wettbewerb wurde vom Amt für Soziales und Jugend in Kooperation mit der SG Radschläger Düsseldorf 1970 e. V. ausgerichtet.

Die Lastenhelfer waren ebenfalls mit einem Stand vertreten, Foto: Dirk Schmidt

Lastenhelfer

Auch in diesem Jahr mit ihrem engagierten Team dabei waren die Lastenhelfer. Die Gruppe von begeisterten Lastenradfahrern hat in der Vergangenheit schon so manche Co2-neutrale Fahrt zum Transport von Lebensmitteln für die Düsseldorfer Tafel oder mit Wasser für durstige Bäume im Sommer absolviert. Am Sonntag boten sie an ihrem Stand nicht nur Informationen und Erfahrungsaustausch an. Aus alten Speichen und Fahrradschläuche entstanden geupcycelte Blumen. Natürlich waren sie auch beim Lastenradrennen vertreten. Dabei mussten eine volle Wasser-Kiste, eine Poolnudel und ein alten Fahrradmantel transportiert werden.

Beim Rennen der Lastenräder musste noch Ladung transportiert werden, Foto: Dirk Schmidt

Faltradrennen

Mit einem Les Mans Start begann das Faltradrennen. Die Teilnehmer*innen warteten auf der einen Straßenstart auf den Startschuss, mussten dann zu ihrem Rad laufen, dies zusammenbauen und dann losstrampeln.

Das Faltradrennen hatte einen Les Mans Start, inkjlusve des Zusammenschraubens des Rad, Foto: Dirk Schmidt

Stadtmeisterschaften und Elite-Rennen

Bis zum Abend starteten zahlreiche Rennen über verschiedene Distanzen für Männer, Frauen und Junioren. Zum Teile wurden Stadtmeisterschaften ausgetragen, aber auch Amateur- und Elite-Fahrer*innen kämpfen um Siege.

Zahlreiche Rennen fanden verteilt über den Tag statt, auch für ganz schnelle Sportler*innen, Foto: Dirk Schmidt

Die Kö mit ihren Bäumen bot glücklicherweise ein wenig Schatten, denn die Sonne meinte es am Sonntag ausgesprochen gut.

Viele Tausend Besucher*erinnen besuchten die Veranstaltung am Sonntag, Foto: Dirk Schmidt

StichworteFahrradRadrennenRund um die Kö
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Frauenpower und Wir-Gefühl in Niederkassel

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sonnencremespender der Europameisterschaft jetzt am Carlsplatz ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell