Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfBlaulichtTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Rath: Neue Termine – Polizei trainiert Senioren im sicheren Umgang mit Pedelecs

Düsseldorf Rath: Neue Termine – Polizei trainiert Senioren im sicheren Umgang mit Pedelecs

Von Ute Neubauer
9. Oktober 2024
Teilen:
Auf dem Parcour konnte in Ruhe alles trainiert werden, was Unsicherheit bei den Teilnehmer*innen verursachte

*** Aktualisierung: Neue Termine am 15., 16. und 22. Oktober 2024 jeweils von 10 bis 13 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Voraussetzung ist nur ein eigenes Pedelec und ein Fahrradhelm. Ort: Jugendverkehrsschule, Rather Broich 137. ***

Immer mehr Menschen wechseln im Alter auf Fahrräder mit Elektroantrieb, da so das Fahren erleichtert wird und größere Distanzen überwunden werden können. Doch Pedelecs sind deutlich schwerer als normale Räder und außerdem wesentlich flotter. Das überfordert Ungeübte oft, was die Unfallzahlen steigen lässt. Aus diesem Grund bietet die Düsseldorfer Polizei jetzt regelmäßig Trainingseinheiten auf dem Platz der Jugendverkehrsschule in Rath an, um besonders Senior*innen im Umgang mit den Pedelecs zu trainieren.

(v.l.) Michael Knapke, Torsten Treptow, Sonja Martin und Kathrin Rothe trainierten die Senior*innen auf ihren Pedelecs

Fast immer wird mit dem Kauf eines E-Bikes auch ein Helm angeschafft – die Fachgeschäfte raten dringend dazu. Am Donnerstag (25.7.) zum Training kamen alle mit dem Kopfschutz – allerdings gaben einige zu, dass der Helm nicht oft genutzt wird. Das war nur einer der Punkte, über den Sonja Martin, Kathrin Rothe, Torsten Treptow und Michael Knapke bei der Trainingseinheit aufklärten. Denn eine Verletzung an Arm oder Bein heilt vergleichsweise schnell, wenn der Kopf lädiert ist, kann das schwerwiegende Folgen haben.

Auf dem Verkehrsübungsplatz wurden die Situationen im Straßenverkehr nachgestellt

Die Teilnehmer*innen waren aus unterschiedlichen Gründen gekommen. Eine Dame war seit einem Jahr nicht mehr Rad gefahren, da sie ein neues Knie bekommen hatte. Nun fühlte sie sich unsicher und nutzte die Gelegenheit sich von den Polizist*innen Tipps abzuholen und gleich auszuprobieren. Anschließend schilderte sie, dass ihr die Angst genommen wurde und sie nun wieder den Mut hat öfter das Rad zu nutzen.

Kathrin Rothe erklärt wie zusätzliche Reflektoren an den Speichen die Sichtbarkeit erhöhen

Andere waren durchaus geübt im Radfahren, erhielten aber wertvolle Hinweise, wie sie auf andere motorisierte Verkehrsteilnehmer reagieren sollten. Denn auch auf dem Fahrrad ist der Schulterblick wichtig.

Auf Verkehrsregeln wurde ebenfalls eingegangen und beispielsweise verdeutlicht, dass Radfahrer am Zebrastreifen absteigen müssen und ihn nicht wie Fußgänger benutzen dürfen. Das Stoppschild bedeutet für alle Verkehrsteilnehmer*innen anzuhalten, sich einen Überblick rechts und links zu verschaffen und erst dann weiterzufahren.

Neben individueller Beratung gab es auch Erläuterungen für die ganze Gruppe

Ganz praktisch wurde es dann am Bordstein. Michael Knapke riet dazu möglichst eine abgesenkte Stelle am Bordstein zu nutzen. Wenn es diese nicht gibt, warnte er davor den Höhenunterschied fahrend bewältigen zu wollen. Absteigen und im stumpfen Winkel das Rad hochzuschieben lautete die Empfehlung.

Michael Knapke zeigt wie Bordsteine sicher passiert werden können – bei den schweren Pedelecs manchmal nicht einfach

Nach dem Training gab es für alle noch Infomaterial und Sicherheitszubehör in Form von Reflektoren für die Speichen oder die Kleidung. Im Herbst soll es eine Wiederholung des kostenlosen Trainings geben. Informiert wird darüber wieder in den „zentren plus“ und in der Presse.

Nach dem Training gab es neben Infomaterial auch noch hilfreiches Zubehör wie Reflektoren für Kleidung und Speichen

StichworteFahrradtrainingJugendverkehrsschulePolizeiRathSenioren
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Polizei ermittelt weitere Tatverdächtige einer Serie ...

Nächster Artikel

Borussia Düsseldorf springt auf einen Playoff-Platz

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell