Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Ferien im Paralleluniversum

Düsseldorf: Ferien im Paralleluniversum

Von Ute Neubauer
19. Juli 2024
Teilen:
Seit zwei Wochen gibt es im Südpark das Düsseldörfchen - mit Bürgermeister-Team, Verwaltung und Handwerksbetrieben

Das akki-Ferienprogramm „Düsseldörfchen“ gibt es seit 34 Jahren und schon längst holen Eltern ihren Nachwuchs aus der Kinderstadt im Südpark ab, die selbst schon daran teilgenommen haben. Jedes Jahr steht das “Düsseldörfchen” unter einem Motto. In diesem Jahr verreisen die 280 Kinder in ein „Paralleluniversum“. Dort können sie selber bestimmen, Neues kennenlernen, sich Demokratie üben und viel Spaß haben.

In den Werkstätten entstehen Fahrzeuge, Gebäude und vieles mehr, Foto: akki

Bereits zwei Wochen haben die Kinder im Düsseldorfchen hinter sich. Die Einbürgerung ging rasch, die Kinder erhielten ihren Düsseldörfchen-Ausweis und schnell konnten sie ihre eigenen Düssel-Euros in einer der 16 Werkstätten oder Dienstleistungsbetriebe verdienen. Es gibt ein Rathaus, eine Bank, ein Autowerk, eine Bühnenwerkstatt, ein Kunstatelier, ein Bistro, ein Sportverein, eine Zeitung, ein Ton- & Filmstudio und diesmal sogar die „Urknall-Uni“.

Wer forschen wollte, war in der Urknall-Uni richtig, Foto: akki

 

Dort werden wissenschaftliche Untersuchungen und faszinierende Spekulationen über Lebensformen und Wesen aus anderen Universen erforscht. Es wurden zahlreiche Führerscheine gemacht, Hütten gebaut, vielfältige Programme ausgedacht und natürlich wurde wöchentlich ein neues Bürgermeister-Teams gewählt. Wer seine Wahlversprechen nicht hält, wird abgewählt.

Wer mag kann auch einfach chillen, Foto: akki

Maja Romeike konnte am Freitag (19.7.) ihren „Amtskollegen“ Oberbürgermeister Stephan Keller begrüßen. Der hatte bei seinem Besuch im vergangenen Jahr versprochen wiederzukommen und wurde von den Düsseldörfler*innen bereits erwartet. Zuerst gab es für ihn einen Rundgang und er staunte, wie viele Aktionen und Bauten die Kinder bereits realisiert hatten. Anschließend stellte er sich im Hauptzelt den Fragen.

Im Tanzstudio entstanden immer neue Choreografien, Foto: akki

Gemeinsam mit 50 Betreuer*innen gestalten die Kinder zwischen 8 und 14 Jahren noch bis bis 26. Juli ihre Stadt. Jeweils von 9 bis 16 Uhr bevölkern sie die Zeltstadt im Südpark. Neben den zahlreichen Angeboten dort gibt es Ausflüge, Motto- und Markt-Tage.

Auch bei Regen läuft der Alltag im Düsseldörfchen weiter, Foto: akki

Dabei können die Kinder stets selber entscheiden, was sie machen möchten. Bei Stadtversammlungen und Ratssitzungen können sie mitdiskutieren und erfahren, was in den anderen Bereichen läuft. Ziel ist es, den Kindern nicht nur schöne drei Wochen zu ermöglichen. Sie sollen auch Demokratie und das Miteinander kennenlernen.

Regelmäßig versammeln sich alle im Hauptzelt, Foto: akki

Organisiert wird das Düsseldörfchen von akki. Sponsoren unterstützen das Ferienprogramm. So stellen beispielsweise die Stadtwerke die Infrastrukturen für die Stromversorgung. Die Werkstatt für angepasste Arbeit bereitet im Park die Veranstaltungsfläche vor und viele Unternehmen stellen Material wie z.B. Paletten, Holz und Serviceleistungen zur Verfügung. Die Stiftung Sterntaler Düsseldorf fördert das Düsseldörfchen bereits zum siebten Mal und übernimmt die Kosten für den Sanitätsdienst, das gesamte Holz zum Bau der Kinderhütten, den Druck des Spielgeldes, die Kopierkosten der Düsseldörfchen-Zeitung, das tägliche Einkaufsbudget des Spielbereiches „Bistro“ und das Angebot eines „Erste-Hilfe-Kurses“ für Kinder – im Gesamtwert von über 13.000 Euro.

Besuch vom Oberbürgermeistern und den Damen der Stiftung Sterntaler, Foto: Stadt Düsseldorf, Michael Gstettenbauer

StichworteAkkiDüsseldörfchenSommerferien
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Der Milan schippert nun über den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Quartierswäldchen statt Schotterfläche

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell