Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Bei den Schützen in Flingern tut sich was

Düsseldorf: Bei den Schützen in Flingern tut sich was

Von Ute Neubauer
2. Juli 2024
Teilen:
Gut gelaunte Majestäten bei der Parade am Sonntag

Der St. Rochus- St. Sebastianus Schützenverein Flingern blickt auf eine lange Tradition zurück, hat den Blick aber auch auf die Zukunft gerichtet. Dafür sorgen die beiden Chefs. Seit dem vergangenen Jahr sind Sebastian Nitschke (31 Jahre) und Erik Stephan (22 Jahre) im Amt und dürften damit das jüngste Führungs-Duo eines Schützenvereins nicht nur in Düsseldorf sein. Sie haben den Schützennachwuchs im Blick, wollen aber nicht mit Traditionen brechen. Nach dem Tod von Volker Schade im Juli 2023 gibt es in Flingern mit Bernhard Stoll auch einen neuen Oberst.

(v.l.) Der St. Rochus-St. Sebastianus Schützenverein Flingern hat sehr junge Chefs: Erik Stephan (2. Chef) und Sebastian Nitscheke (1. Chef)

Premiere für Oberst Bernhard Stoll

Für das Schützenfest standen alle vor der Herausforderung die Fussball-Europameisterschaft in den Ablauf zu integrieren. Denn es war klar, dass am Samstagabend (29.6.), während des Spiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark, die Fans ebenfalls zu ihrem Recht kommen sollten. So wurde fröhlich gefeiert mit Fussball, Hermes & Band, der Wimmer Band und der Fantastic Company. Die Stimmung war bestens und wurde durch den Sieg der Deutschen noch gekrönt.

Regimentskönigspaar Ralf und Ute Nitschke mit ihren Enkeltöchtern sowie Ehrenchef Hans-Werner Backes und Adjutant Lothar Hill (v.l.)

Die Musiker*innen des Fanfaren-Tambourcorps 08 waren sicherlich nicht traurig darüber, dass das Wecken am Sonntagmorgen aufgrund des Regenwetters abgesagt wurde. Sie gestalteten mit den anderen Gruppen am Mittag den musikalischen Frühschoppen im Festzelt, bevor es dann zur Aufstellung zum Festzug auf dem Hellweg ging. Dort begann der Höhepunkt für die amtierenden Majestäten. Gemeinsam mit dem Vorstand schritten das Regimentskönigspaar Ralf und Ute Nitschke, Jungschützenkönigin Kimberley Peter mit ihrem Prinzen Jean-Pierre Kurschat, Schülerkönig Meiko Giesen mit Katharina Uhlmann an seiner Seite und Pagenkönigin Mia Kairies die Reihen der angetretenen Schützen ab. Leider begann zeitgleich ein leichter Regen, so dass es für sie in geschlossenen Kutschen zum Festzug ging. Doch bereits bei ihrer Ankunft an der Liebfrauenkirche war es wieder trocken und mit zahlreichen Ehrengästen genossen sie die Parade.

Vor der Parade am Sonntag wurden die Fahnen präsentiert

Auch der Nachwuchs des 1. Norddeutschen Corps zog bei Festzug und Parade mit

Am Sonntagabend ging es am Schießstand darum, den neuen Schüler- und Jungschützenkönig zu ermitteln. Wer neuer Regimentskönig wurde, entschied sich am Montagabend. Da Frauen im Regiment Flingern schon seit vielen Jahren gleichberechtigte Mitglieder sind, schießen sie selbstverständlich um die Königswürde mit. Die neue Jungschützenkönigin ist Jessica Möllenbrock und Schülerkönig ist Sascha Scheuss. Das Fanfaren-Tambourcorps 08 konnte jubeln, denn der neue Regimentskönig ist aus ihren Reihen und heißt Michael Gräler.

Die neuen Majestäten wurden begeistert mit den Rabaue und der Roland Brüggen Partyband gefeiert. Zum Abschluss des Schützenfestes geht es am Dienstagabend musikalisch weiter, denn zum Krönungsball des Regimentskönigs spielen die Swinging Funfares. Das Schützenfest endet traditionell mit dem großen Zapfenstreich.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Bildergalerie von Festzug und Parade

StichworteFestzugFlingernParadeSchützenfest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Kaiserswerth: Schützen vereinen Brauchtum und Fußball

Nächster Artikel

Kunstfertig: Sommerrundgang in der Akademie Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell