Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

PolitikParteienTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Fabian Zachel möchte 2025 als Oberbürgermeister ins Rathaus einziehen

Düsseldorf: Fabian Zachel möchte 2025 als Oberbürgermeister ins Rathaus einziehen

Von Ute Neubauer
21. Juni 2024
Teilen:
Fabian Zachel geht für die SPD ins Rennen für den Posten des Oberbürgermeisters

Der genaue Wahltermin für die Bundestagswahl im Herbst 2025 steht noch nicht fest, da geht die Düsseldorfer SPD bereits in die Offensive und präsentiert ihren Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters: Fabian Zachel. Zanda Martens (Vorsitzende der SPD Düsseldorf) und Sabrina Proschmann (Co-Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion) stellten den 39-Jährigen am Freitag (21.6.) in Gerresheim bei einem Pressetermin vor. Am Donnerstagabend hatten die SPD-Gremien Zachel einstimmig nominiert.

Zanda Martens (Vorsitzende der SPD Düsseldorf) und Sabrina Proschmann (Co-Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion) stellten Fabian Zachel als OB-Kandidat vor

Engagierter Düsseldorfer

Zachel ist seit zwanzig Jahren Mitglied der SPD, überzeugter Sozialdemokrat und durch und durch Düsseldorfer. Geboren in Oberbilk, aufgewachsen in Gerresheim lebt er mit seiner Familie jetzt in Pempelfort. In die Wiege gelegt wurde ihm seine Karriere nicht. Er absolvierte eine Ausbildung zum Speditionskaufmann, qualifizierte sich berufsbegleitend zum Diplom Kaufmann (FH), ergänzte dies um den Manager Public Affairs und arbeitet aktuell noch an seinem Master of Public Policy. Nach verschiedenen Stationen in der Industrie und im Consulting wechselte er nach einer Zeit als persönlichen Referent des Oberbürgermeisters und Projektleiter des Grand Départ 2017 zum Flughafen Düsseldorf. Dort ist er als Leiter Public Affairs im regelmäßigem Kontakt mit Vertreter*innen von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, aber auch mit Bürger*innen.

“Macher” gegen “Verwalter”

Seine Vita läßt deutlich erkennen, Zachel ist zielstrebig und ein „Macher“. Das unterscheidet ihn auch vom Amtinhaber Stephan Keller, ist sich die SPD sicher. Keller sei ein Verwalter, der auf Nummer sicher gehe, sorgfältig prüfe, dabei manchmal das Wesentliche übersehe und darüber so manche Chance verpasse. Das will Zachel anders machen: Marschrichtung festlegen, Verantwortung übernehmen und Chancen ergreifen, hat er sich auf seine Agenda geschrieben. Bei ihm sei das Glas immer halbvoll, beschreibt er seine positive Haltung, mit er er auch die Düsseldorfer*innen überzeugen möchte. Da die Wahl des Oberbürgermeisters eine Persönlichkeitswahl ist, ist er zuversichtlich. Denn er ist nah an den Menschen, weiß wo die Bürger*innen der Schuh drückt und ist bestens in der Stadt vernetzt. Da er auf der SPD-Liste den Platz 1 erhält, wird er auf jeden Fall in den Stadtrat einziehen.

Zachel brennt für Düsseldorf

Für seinen Wahlkampf hat er schon zahlreiche Punkte identifiziert, die dringend angegangen werden müssten. Dazu gehört der Ausbau der Rheinbahn, für den auch zeitnah neue Betriebshöfe gebraucht werden. Als liegengelassenen Chancen sieht er die vergeblichen Bemühungen der Verwaltung endlich die Radleitrouten zu realisieren. Kritik übt er an Amtsinhaber Keller auch an dessen Prioritäten beim Glasmacherviertel und dem Valourec-Gelände. Anstatt sich selber in die Verhandlungen einzuschalten und sie zur Chefsache zu erklären, ist die Dezernentenebene damit beschäftigt. Das Valourec-Gelände sollte die Stadt selber kaufen und entwickeln, denn nur so könne konkret Einfluss genommen werden, erklärt Zachel.

Der Wahlkampf hat begonnen und die Düsseldorfer*innen dürfen gespannt sein, wer sich neben Stephan Keller und Fabian Zachel noch zur Wahl stellt.

Stichworte2025KommunalwahlOberbürgermeisterSPD
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Tauschring – seit 25 Jahren mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Grüne gehen nach Europawahl-Klatsche rasch zur ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Königswürde und Stadtorden für Ursula Bloedorn von den Urdenbacher Schützen

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: St. Seb.-Schützenbruderschaft Lohausen feiert nicht nur Jubiläen

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

    Von Anne Vogel
    18. August 2025
  • Düsseldorf Flehe: Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell