Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Altstadt Düsseldorf: Blitz schlägt in Basilika St. Lambertus ein und verschiebt das Kreuz auf der Kirchturmspitze

Altstadt Düsseldorf: Blitz schlägt in Basilika St. Lambertus ein und verschiebt das Kreuz auf der Kirchturmspitze

Von Dirk Neubauer
22. Mai 2024
Teilen:
Ein 80 Meter hoher Steiger musste zur Kontrolle des schief stehenden Kreuzes auf St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt vorfahren.

Aktualisierung 22. Mai 9.20 Uhr | Das Kreuz auf St. Lambertus wurde noch in der Nacht von der Feuerwehr gesichert, so dass es nicht mehr herabstürzen kann. Anschließend habe man an den Kirchenbetreiber, also die Gemeinde, übergeben. Diese müsse sich nun um weitere Reparaturen bemühen.

In der Basilika St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt ist am Dienstagabend (21.5.) während des Unwetters vermutlich ein Blitz eingeschlagen. Dadurch sei in 70 Metern Höhe das Kreuz auf der Spitze des verdrehten Kirchturms verschoben worden, hieß es seitens Düsseldorfer Feuerwehr an der Einsatzstelle. Passanten hatten das schief stehende Kreuz gemeldet und damit einen außergewöhnlichen Feuerwehreinsatz ausgelöst.

80 Meter hoher Steiger

Denn zunächst einmal musste ein 80 Meter hoher Steiger bei einem Unternehmen beschafft werden, um von Außen an die Kirchturmspitze zu gelangen. Eine Drehleiter der Feuerwehr reicht nur bis in eine Höhe von 30 Metern. Dann wurde ein Statiker hinzugezogen, um die Situation und die Gefahren für Passanten am Boden zu beurteilen. Auf dem Burgplatz nahm der große Einsatzleitwagen der Feuerwehr seine Arbeit als mobile Zentrale auf. Zudem waren die Höhenretter im Einsatzsatz.

Sichern oder sofort abbauen?

Ob das Kreuz durch Stahlseile gesichert und gar unverzüglich abmontiert werden muss, war in der Nacht Gegenstand von Beratungen der hinzugezogenen Bauningenieure. Währenddessen hielten sich Feuerwehrleute bereit, die Düsseldorfer Polizei sicherte die Einsatzstelle.

Bei strömendem Regen war niemand außer der Feuerwehr, der Polizei und der Hubsteiger-Firma unterwegs.

Bei geschichtskundigen Düsseldorfer*innen weckt der Blitzeinschlag in den Turm von St. Lambertus ungute Erinnerungen. Am 11. Januar 1815 hatte ein Blitzeinschlag die Spitze von St. Lambertus getroffen und die hölzerne Kirchturm-Konstruktion in Brand gesetzt. Der Schlossermeister Josef Wimmer stieg, nur geschützt durch einen Zylinder mit Axt und Säge zum brennenden Kirchturm empor. Während ihm flüssiges Blei auf den Kopf tropfte sägte und hackte er die brenneden Balken heraus und verhinderte so, dass der Turm in sich zusammenstürzte. Der Zylinder samt den Bleispuren kann noch heute besichtigt werden.

Anger angestiegen

Das am Dienstag über Düsseldorf hinwegziehende Unwetter hat der Feuerwehr Düsseldorf nach eigenen Angaben ledigklich eine weitere Einsatzstelle beschert. Aufgrund des ansteigenden Pegels der Anger im Norden der Stadt, seien die baulichen Hochwasserschutzmaßnahmen vorsorglich auf ihre Funktionsfähigkeit überprüft. Dabei wurde Treibgut entfernt, das sich stellenweise angesammelt hatte. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr halfen dabei. .

StichworteFeuerwehr DüsseldorfSt. Lambertus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Doro Pesch mit Autogramm im goldenen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Düsseltal: Unbekannter raubt Handy einer 80-Jährigen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025
  • Rock den Molière: „Menschenfeind“ im Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell