Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Marihuana March fordert weitere Schritte nach der Teil-Legalisierung von Cannabis

Düsseldorf: Marihuana March fordert weitere Schritte nach der Teil-Legalisierung von Cannabis

Von Dirk Neubauer
11. Mai 2024
Teilen:
Rund 300 Teilnehmende des Global Marihuana Marche 2024 in Düsseldorf zogen vom Hofgarten zur Mitsubishi Electric Halle.

Der erste Global Marihuana March nach der teilweisen Freigabe von Cannabis für Erwachsene hat knapp 300 Menschen durch Düsseldorf bewegt. Vom Hofgarten aus zogen sie einmal quer durch die Innenstadt zur Mitsubishi Electric Halle. Zum einen feierten die Cannabis-Anhänger das Ende der ewigen Lügen und den ersten Schritt zur Anerkennung ihrer Rauschsubstanz. Zugleich machten sie aber deutlich, dass noch viele Fragen ungeklärt sind, noch viele bürokratische Hürden und strafrechtliche Fallen auch in der neuen, seit dem 1. April 2024 gültigen Gesetzgebung stecken. 

Mit der teilweisen Legalisierung ist nach Meinung der Konsumenten nur der erste Schritt getan worden. Zudem enthalten die neuen Bestimmungen ihrer Meinung nach Stolperfallen.

Vergleich mit der Bier-Szene

Der Gründer des Cannabis Social Clubs Düsseldorf, Domenic Emanuelli machte die unverändert zahlreichen Stolpersteine und Hindernisse für Cannabis-Konsumenten durch einen Vergleich mit der Düsseldorfer Altbierszene deutlich. Niemand käme auf die Idee, einem Social Club beizutreten um ein Uerige zu trinken. 

Start des Global Marihuana Marche war im Düsseldorfer Hofgarten.

Schon gar nicht müssten die Altbiertrinker drei Monate warten, bevor sie in ihrem Social Club ein ersten Bier bekämen. Altbiertrinker müssten nicht nachweisen, dass sie beim Bier brauen und der Aufzucht von Hopfen und Mal selbst Hand angelegt hätten. Und wenn sie dann mal Lust auf einen Abend im Füchschen Alt hätten, wäre das bei Altbier-Konsumenten überhaupt kein Problem; Cannabis-Konsumenten sei allerdings nur die Mitgliedschaft in einem Social Club gestatt – also einmal Uerige – immer Uerige – so Emmanuelli. 

Neue Gesetzte stecken voller Stolperfallen

Im Gespräch mit Ddorf-aktuell nannte Emmanuelli weitere Fallen der gerade erst eingeführten Gesetzgebung: So dürften Erwachsene zwar drei Hanfpflanzen zu Hause hegen und die Erträge ernten. Sie dürften allerdings nicht mehr als 50 Gramm Cannabis besitzen. „Die Mehrernte müssen wir vernichten, um uns nicht strafbar zu machen.“ Neben der Einführung von Cannabis-Fachgeschäften im Rahmen von Modellprojekten müsse es weniger bürokratische Hürden für Cannabis-Anbauvereinigungen geben und realistische Besitzobergrenzen für jene, die privat Anbau. 

Gefordert werden unter anderem zuverlässige, kommerzielle Fachgeschäfte für Cannabis.

Der Global Marihuana March stand in diesem Jahr unter dem Motto „Legalize it – das war fein. Jetzt geht es um den Führerschein“. Die Hauptforderung der Teilnehmenden ist die Einführung eines „gerechten THC-Grenzwerts im Straßenverkehr“. Domenic Emanuelli weist darauf hin, dass die Polizei sich bei Kontrollen momentan darauf konzentriere, Cannabis-Konsum nachzuweisen. Dies bedeute aber nicht, dass der Betroffene berauscht am Steuer gesessen habe. Hier müsse ein Grenzwert geschaffen werden, so dass nicht jeder Cannabis-Nutzer*in ständig Angst haben müsse, den Führerschein zu verlieren. 

Auch die Polizei kommt aus Sicht der Demonstrierenden als Zielgruppe für Cannabis in Frage.

StichworteMarihuana
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf hat den Relegationsplatz bereits sicher ...

Nächster Artikel

1:1 in Kiel – Fortuna Düsseldorf hat ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Großes Jubiläumsfest des Artillerie Corps und des Artillerie Fanfarencorps Oberbilk mit Böllern und Musik

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell