Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus

Düsseldorf: 8. Mai – Tag der Befreiung vom Faschismus

Von Ute Neubauer
8. Mai 2024
Teilen:
Gedenken zum 8. Mai an der Stele vor dem zakk, Foto: Heike Billhardt-Precht

Der 8. Mai ist der Tag der Befreiung vom Faschismus. Im Düsseldorfer Stadtrat stand am Mittwoch (8.5.) der Antrag der Partei Die Linke auf der Tagesordnung, sich über den Städtetag bei der NRW-Landesregierung dafür einzusetzen, den 8. Mai zum gesetzlichen Feiertag der Befreiung vom Faschismus zu erklären. Am 8. Mai 1945 erfolgte die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht und damit das Ende des Naziregimes. Der Rat diskutierte das Thema kontrovers, entschied sich aber mit den Stimmen der CDU, FDP und AfD mit 36 zu 34 Stimmen gegen den Antrag.

Stilles Gedenken

Um die Bedeutung des Tages hervorzuheben versammelte sich am Mittwochabend Kaspar Michels von der Initative FlingerPfad und die Vorstandsmitglieder des zakk e.v. an der Fichtenstraße vor dem zakk. Denn dort steht seit November 2023 eine der Gedenkstelen des FlingerPfads. Sie erinnert an die „Klöckner Werke“, die im Zweiten Weltkrieg an der Rüstungsproduktion für die Nationalsozialisten beteiligt war und dafür Zwangsarbeiter*innen und Kriegsgefangene einsetzte. In Düsseldorf gab es über 300 Lager und Unterkünfte für ausländische Zwangsarbeiter*innen. Bis zu 50.000 von ihnen wurden in allen Betrieben eingesetzt und stellten mitunter bis zu 30 Prozent der gesamten Belegschaft. Ein Lager befand sich auf dem Werksgelände der Klöckner-Werke an der Fichtenstraße, wo 1.140 ausländische Zwangsarbeiter*innen nachgewiesen werden konnten. Sie stammten aus der Sowjetunion, Belgien, Italien, Jugoslawien, Frankreich, den Niederlanden und Polen.

Stellvertretend für die 1140 Opfer wurden 50 Namen vorgelesen, Foto: Heike Billhardt-Precht

In Gedenken lasen die Anwesenden stellvertretend für alle Opfer die Namen von 50 Opfern mit Geburtsdatum und -ort vor.

Kaspar Michels beim Gedenken, Foto: Heike Billhardt-Precht

Kaspar Michels beschrieb die Situation in Düsseldorf: Es sei ein “schwieriges Gedenken “, ohne offizielle Termine zur historischen Bedeutung dieses Tages, an dem Deutschland vom Faschismus befreit wurde. “Uns war es wichtig, dass wir uns heute an der Stele einfinden, die vergangenes Jahr vor dem zakk-Gebäude gesetzt wurde. Und nächstes Jahr laden wir offiziell die Stadtgesellschaft dazu ein”. Er plädierte für einen offiziellen Gedenktag, wie es ihn auch in anderen Bundesländern gibt.

Stichworte8. MaiFlingerPfadStadtratzakk
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Newcomer Festival an Christi Himmelfahrt im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: 20-jähriger Intensivtäter scheitert an aufmerksamen Polizisten

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell