Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Derendorf: Die Volkshochschule zieht 2025 um – auf den Inhalt kommt es an

Düsseldorf Derendorf: Die Volkshochschule zieht 2025 um – auf den Inhalt kommt es an

Von Dirk Neubauer
15. April 2024
Teilen:
Mitte 2025 soll an der Yorckstraße in Düsseldorf Derendorf die Volkshochschule zentralisiert werden. Foto: Gstettenbauer/Stadt Düsseldorf

2025 soll für die Volkshochschule Düsseldorf (VHS) ein besonderes Jahr werden. Bislang sind die Einrichtungen der Erwachsenenbildung über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Das bringt die Bildung unmittelbar in die Stadtteile – schafft aber komplexe Strukturen. 2025 soll alles besser werden, verspricht die Stadt. An der Yorckstraße in Düsseldorf Derendorf – dort, wo früher mal die ARAG Rechtsschutzversicherung saß und arbeitete –  entsteht der Düsseldorfer Yorcks Campus.   

Helm auf – zur Besichtigung: (V.l.) Miriam Koch, Beigeordnete für Kultur und Integration, Ulrich Höller, Geschäftsführer ABG Real Estate Group, OB Dr. Stephan Keller, Simone Bruns, Direktorin VHS, und Daniel Stuttmann, Architekt. Foto: Michael Gstettenbauer / Stadt Düsseldorf

An dem neuen Standort für die Erwachsenenbildung in Düsseldorf entstehe ein modernes Bildungsgebäude mit 63 Unterrichts- und 24 Fachräumen sowie einer Lehrküche auf rund 15.500 Quadratmetern Gesamtfläche. Damit ist die VHS der größte Einzelmieter in dem mit 27.700 Quadratmetern Mietfläche angegebenen Areal. Diese Zahlen teilt die Stadt mit und feiert sich: „Der neue Standort an der Yorckstraße bietet für die Volkshochschule Platz für Bildungsangebote und interkulturelle Begegnungen sowie kreativen Austausch.“ Das Erdgeschoss umfasst Veranstaltungssäle, eine Cafeteria und eine Kinderbetreuung. Die oberen Etagen beherbergen Fach- und Unterrichtsräume mit moderner Technik. Zwei Dachgärten dienen als Schulhof und Erholungsflächen.

„Gemeinsames und lebenslanges Lernen“

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller zeigte am Montag (15.4.) stolz, was in Düsseldorf Derendorf entsteht: „Schon jetzt wird deutlich, welche neuen Möglichkeiten der neue Standort allen Interessierten bieten wird. So werden wir das Bildungsangebot der Stadt mit modernsten Lernhilfen und vielfältigen Angeboten erheblich erweitern. Wir verstehen das neue Bildungszentrum der VHS als ein Ort des gemeinsamen und lebenslangen Lernens, der allen Düsseldorferinnen und Düsseldorfern offen steht.”

Rheinischer Zeitplan

Die Planungen zum Bau seien  2022 abgeschlossen worden, heißt es in der stödtischen Mitteilung. Die Baugenehmigung sei im Oktober 2023 erteilt worden. „Seit Mitte 2023 laufen die Umbauarbeiten mit Entkernung, Rohbauarbeiten für die neuen Säle und den Innenhof der VHS sowie einer vollständigen Erneuerung des Innenausbaus.“ Also noch bevor die Baugenehmigung vorlag? Das ist mal eine rheinische Lösung. Das Gesamtprojekt soll Anfang 2025 fertiggestellt werden und die Volkshochschule sowie weitere Mieter dann eingezogen sein.

Schlaumacher seit 1919

„Die 1919 gegründet VHS Düsseldorf ist eine bedeutende kommunale Weiterbildungseinrichtung und eine der größten Bildungseinrichtungen ihrer Art bundesweit, die jährlich rund 50.000 Teilnehmer erreicht und über 400.000 Besucher verzeichnet. Wir können es kaum erwarten, das Gebäude zu beziehen und die vielen tollen Möglichkeiten, die es für den Unterricht eröffnet, auch zu realisieren. Das Miteinander ist unser wichtigster Erfolgsfaktor”, erklärte Simone Bruns, Direktorin der Volkshochschule.

Die oberen Etagen beherbergen Fach- und Unterrichtsräume. Zwei Dachgärten dienen als Schulhof und Erholungsflächen. Foto: Gstettenbauer/Stadt Düsseldorf

Die schulische Infrastruktur wird im Anschluss fertiggestellt. In diesem Zug werden auch die drei bisherigen Standorte der VHS in Derendorf zentralisiert. Wenn alles nach Plan läuft, kann der neue Bildungsstandort an der Yorckstraße Mitte 2025 den Betrieb aufnehmen. 

Sonnensammler auf dem Dach

Für den Eigentümer, die ABG Real Estate Group, sagte der geschäftsführende Gesellschafter Ulrich Höller, der Yorcks Campus ist ein typisches Beispiel für die Wandlung eines klassischen Verwaltungsgebäudes in einen attraktiven Campus, der modernen Anforderungen entspreche: „Durch smarte Eingriffe wie beispielsweise eine Photovoltaikanlage reduzieren wir den Energiebedarf des Gebäudes um rund 50 Prozent und unterschreiten damit sogar den Richtwert für Neubauten. Selbstverständlich ist bereits heute die EU-Green-Deal-Regulatorik berücksichtigt.”

StichworteVHS
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Friedrichstadt: Spender retten cash und raus-Filiale ...

Nächster Artikel

Lothar Hörning ist neuer Präsident des Comitee ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell