Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Borussia Düsseldorf sichert sich Tabellenplatz zwei durch Erfolg in Ochsenhausen

Borussia Düsseldorf sichert sich Tabellenplatz zwei durch Erfolg in Ochsenhausen

Von Ingo Siemes
5. April 2024
Teilen:
Anton Källberg gelang es dann doch noch Can Akkuzu mit 3:2 zu besiegen, Archivfoto: Jörg Fuhrmann

Die mentalen Nachwirkungen des unglücklich verlorenen Finales der Tischtennis Champions League war den Borussen im Bundesligaspiel am Donnerstag (4.4.) bei den TTF Liebherr Ochsenhausen anzumerken. Und doch erkämpfte sich der Tabellenzweite der Tischtennis Bundesliga (TTBL) einen 3:2 Erfolg beim Achten. „Wir sind happy, dass wir wieder in die Spur gekommen sind“, urteilte Borussia-Spitzenspieler Timo Boll. „Die Niederlage in der Champions League sitzt natürlich tief. Umso schöner ist der Sieg in der Liga.“

Boll (Weltrangliste 27) steuerte dazu den Sieg im zweiten Match des Tages bei. Zuvor hatte Borgar Haug (Wrl. 204) durch seine klare Niederlage gegen Simon Gauzy (Wrl. 25) seine Borussia mit 0:1 in Rückstand gebracht hatte. Gegen Alvaro Robles (Wrl. 59) konnte Boll das in seiner typischen Manier egalisieren. Der 43-Jährige Rekord-Europameister schaute sich einen Satz lang an, was sein Gegenüber so drauf hat, stellte sein Spiel entsprechend ein und gewann schließlich locker.

Besonders Anton Källberg (Wrl. 15) waren die Strapazen und die emotionale Belastung der Niederlage gegen Saarbrücken beim Champions League-Finales anzumerken. Er hatte zwei Matchbälle auf dem Schläger, die den Borussia-Triumph in der europäischen Königsklasse bedeutet hätten. In Ochsenhausen lief der Schwede gegen Can Akkuzu (Wrl. 139) gleich zwei Mal einem Satzrückstand hinterher. Aber er glich jedes Mal aus, kämpfte sich in den Entscheidungssatz, doch auch der stand auf des Messers Schneide. Der Borusse konnte sich erst in der Schlussphase des fünften Durchgangs entscheidend absetzen und verwandelte den ersten von drei Matchbällen zum Sieg und zur 2:1-Führung für Düssedorf.

Boll verpasste es anschließend sich mit einem Erfolg über Gauzy zum Matchwinner zu machen. Der 43-jährige Linkshänder unterlag knapp mit 2:3 und sorgte damit unfreiwillig für den erneuten Ausgleich zum 2:2.

Die Siegaussichten waren angesichts der Doppel-Paarung Källberg/Haug nicht rosig. Die beiden Skandinavier hatten bei ihrem ersten Bundesliga-Doppeleinsatz sang- und klanglos verloren. Diesmal waren die beiden Düsseldorfer hellwach, verstanden sich am Tisch prächtig und boten gegen Akkuzu/Robles eine harmonische und leicht überlegene Partie.

„Das war insgesamt ein großartiger Kampf der ganzen Mannschaft“, lobte Borussia-Cheftrainer Danny Heister. „Vor allem im Schlussdoppel haben die beiden unglaublich gut harmoniert. Borgar hat fast fehlerlos gespielt. Nach den anstrengenden Tagen ist das eine tolle Belohnung und der gesicherte zweite Tabelenplatz verschafft uns etwas Luft zum Atmen.“

Die TTF Liebherr Ochsenhausen indes dürfte das Rennen um die Playoff-Plätze verloren haben. „Es ist erneut sehr bitter, weil man gesehen hat, dass auch der Gegner angeschlagen sowie müde war und sicher mehr drin gewesen wäre“, so TTF-Präsident Kristijan Pejinovic. „Leider muss man feststellen, dass es am Ende auch trotz eines gut aufgelegten Simon Gauzy nicht gereicht hat. Die Chancen in dieser Saison etwas zu erreichen sind nun mit Sicherheit nur noch marginal und wir brauchen schon sehr viel Glück damit noch etwas gehen kann.“

TTF Liebherr Ochsenhausen – Borussia Düsseldorf 2:3

Simon Gauzy – Borgar Haug 3:0 (11:8, 11:6, 11:6)
Alvaro Robles – Timo Boll 1:3 (11:7, 6:11, 6:11, 8:11)
Can Akkuzu – Anton Källberg 2:3 (11:6, 4:11, 14:12, 6:11, 7:11)
Simon Gauzy – Timo Boll 3:2 (12:10, 6:11, 11:7, 7:11, 11:6)
Akkuzu/Robles – Haug/Källberg 1:3 (12:10, 5:11, 7:11, 10:12)

StichworteBorussia DüsseldorfTTBL
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Demo „Gehen gegen Gentechnik“

Nächster Artikel

Der neue Seniorenrat für Düsseldorf ist gewählt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell