Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

SportAktuellesDüsseldorfTop News
Home›Sport›Queerer Sport in Düsseldorf

Queerer Sport in Düsseldorf

Von Ingo Siemes
25. März 2024
Teilen:
Die Badminton-Wettbewerbe fanden in der Sporthalle des Cecilien-Gymnasiums statt

100 Helfer*innen, inklusive dem fünfköpfigen Organisationsteam, waren vom 22. bis 24. März im Einsatz, um den Düssel Cup 2024 über die Bühne zu bringen. Der Düssel Cup ist ein internationales queeres Multisport-Event, bei neun Sportarten an neun verschiedenen Standorten in Düsseldorf im Angebot waren. Das Event richtet sich vor allem an homosexuelle und queere Sportler*innen, ist aber grundsätzlich für jedermann offen. Organisiert werden die einzelnen Wettbewerbe von den drei queeren Sportvereinen “Düsseldorf Dolphins”, “VC Phönix” und “Weiberkram”. Beim Sportschießen unterstützt der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf Wersten. „Von den 650 angemeldeten Teilnehmenden aus ganz Europa sind 645 angetreten“, freut sich Markus Henneböhl vom Düssel Cup Organisationsteam.

Auch aus der Nachbarstadt waren Sportler*innen gekommen

Der Düssel Cup ist aber nicht nur als Sportwettbewerb über die Grenzen Düsseldorfs hinaus bekannt, sondern auch als soziale, gesellschaftliche Veranstaltung. So gibt es einen „Get together“-Abend, eine Players-Party, ein gemeinsames Frühstück und, wenn wie in diesem Jahr der Oberbürgermeister die Schirmherrschaft über das Event übernimmt, einen städtischen Empfang. „Viele Mitglieder der LSBTIQ*-Community bereichern mit ihren Fähigkeiten, mit ihren Ideen und ihrer Persönlichkeit unsere Stadtgesellschaft. Das ist ein großes Glück“, schrieb Keller in seinem Grußwort. „Aber es ist nicht selbstverständlich. Deshalb ist die Stadtgesellschaft stetig gefordert, aktiv gegen Diskriminierung und für unsere Werte einzutreten: für die Freiheit der Person und der Meinung, für den Schutz von Minderheiten, für ein wertschätzendes und empathisches Miteinander.“

Im Badminton, Basketball, Fußball, Laufen, Sportschießen, Schwimmen, Tischtennis und Volleyball wurde um den Sieg gekämpft. Daneben bot die Square Company einen Square Dance-Workshop an. „Wenn wir Vereine finden, die andere Sportarten organisieren möchten, wir sind für vieles offen“, so Henneböhl.

Christine und Heike hätten sich mehr weibliche Konkurrenz gewünscht

Organisatorisch lief alles bestens, wie auch Tanguy und Patrick aus dem belgischen Kortrijk befanden. Sportlich hätten sich beide etwas mehr erhofft. Christine und Heike aus Hückeswagen waren etwas enttäuscht, denn es fehlte an weiblicher Konkurrenz. „Wir sind das einzige weibliche Badminton-Doppel, das sich gemeldet hat“, erläutert Heike. „Schade, wir müssen jetzt bei den Männern mitspielen.“ Dafür konnten die Düssel Cup-Organisatoren allerdings nichts.

Die 15. Austragung des queeren Multisport-Events in der NRW Landeshauptstadt endete am Sonntag und die 16. Austragung ist auch schon terminiert: 11. bis 13. April 2025.

Mehr Infos zum Düssel Cup finden sie hier.

StichworteDüssel CupqueerSportwettbewerb
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erfolgreiches Jahr 2023 für die PSD ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mit dem Frühling starten auch die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell