Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

ServiceEssen & TrinkenTop News
Home›Service›Düsseldorf: Mit dem Frühling starten auch die Außenterrassen der Gastronomie

Düsseldorf: Mit dem Frühling starten auch die Außenterrassen der Gastronomie

Von Ute Neubauer
25. März 2024
Teilen:
An vielen Stellen hat die Außengastronomie wieder geöffnet, Foto: Symbolbild Pixabay

Die Düsseldorfer Gastronomen bereiten ihre Außenterrassen für ihre Gäste vor. Dafür müssen sie bei der Stadt Düsseldorf zuerst eine Genehmigung einholen, denn egal ob zwei Quadratmeter oder große Fläche, ohne Erlaubnis darf nichts an Tischen und Stühlen nach draußen.

Die Hauptsaison dauert vom 1. März bis zum 31. Oktober, aber auch davor oder danach sind Genehmigungen möglich. Zuständig dafür ist das Ordnungsamt, von dem bereits mehr als 500 Genehmigungen erteilt wurden. Nach Einschätzung der Stadt wird die Zahl im Laufe des Sommers noch auf rund 1.000 Terrassen steigen. Dabei handelt es sich nicht nur um bewirtschaftete Terrassen, sondern auch um Stehtische oder Vergleichbares direkt vor einem Betrieb.

Die größte Terrasse befindet sich mit rund 1.000 Quadratmeter Fläche am Unteren Rheinwerft. Die kleinsten Terrassen umfassen nur etwa zwei Quadratmeter. Sie finden sich in der Regel bei Imbissbetrieben oder Bäckereien in den Stadtbezirken.

Die Erlaubnis eine Terrasse betreiben zu dürfen ist kostenpflichtig. In der Gebührenzone 1 (beispielsweise Innenstadt, Altstadt, Königsallee, Kö-Bogen, Schadowstraße, Schadowplatz, Medienhafen) fallen pro Quadratmeter und Monat 9,70 Euro an. In den anderen Stadtgebieten, der Zone 2, sind es 7,80 Euro pro Quadratmeter. Auch die sogenannten “Parkplatzterrassen” können weiter beantragt und betrieben werden.

Während der Corona-Zeit wurde die Gebühr den Gastronomen größtenteils erlassen, um ihnen den Betrieb mit den damals auferlegten Einschränkungen überhaupt zu ermöglichen. Dadurch stieg die Zahl der Außenterrassen stark. Einige Betreiber*innen haben die Vorzüge erkannt und halten auch jetzt noch daran fest, wo wieder Gebühren erhoben werden.

Mit regelmäßigen Kontrollen überprüft das Ordnungsamt, ob die Wirte eine Erlaubnisse haben und die zulässigen Maße der Terrassen eingehalten werden. Wer eine Terrasse ungenehmigt oder über das erlaubte Maß hinaus betreibt, erhält nicht nur eine Nachberechnung, sondern auch ein Bußgeld.

Anträge auf Erlaubniserteilung zur Nutzung von Terrassen werden vom Ordnungsamt per Mail an sondernutzung.ordnungsamt@duesseldorf.de, per Fax 0211-8929239 oder während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag, 8 bis 12.30 Uhr, beim Ordnungsamt (Worringer Straße 111, 1. Etage, Zimmer 1.06) entgegengenommen.

StichworteAussenterrassenGastronomie
Vorheriger Artikel

Queerer Sport in Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf: Endlich! Nach Niederlagenserie gewinnen die ART ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell