Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Aktion „Radeln für Menschenrechte“ startet am 1. April – mitmachen noch möglich

Düsseldorf: Aktion „Radeln für Menschenrechte“ startet am 1. April – mitmachen noch möglich

Von Ute Neubauer
23. März 2024
Teilen:
Schirmherr Josef Hinkel (mitte) mit der Regionaldirektorin der AOK Region Düsseldorf und Kreis Mettmann Stefanie Betzer (2.v.l.) und vom PSZ (v.l.) Monika König (PSZ), Carina Heyde und Eva Weise

Das Psychosoziale Zentrum für Geflüchtete Düsseldorf (PSZ) startet im dritten Jahr die Aktion „Radeln für Menschenrechte“ und lädt Unternehmen, Organisationen und alle Düsseldorfer*innen zum mitmachen ein. Ähnlich wie bei einem Sponsorenlauf können die Teilnehmenden mit jedem geradeltem Kilometer Spenden für PSZ einfahren und so die wichtige Arbeit des Vereins unterstützen.

Denn die Finanzierung des PSZ Düsseldorf und somit die Unterstützung von jährlich 1.323 Geflüchteten und Angehörigen (Stand 2023) ist auf Spenden angewiesen. Die Geflüchteten erhalten im PSZ seit 1987 Beratung und Therapie. Die Nachfrage ist groß, denn viele Geflüchtete leiden unter Traumen, Menschenrechtsverletzungen und Vertrauensverlust. Der Ansatz ist individuell zu helfen, die aktuelle Lebenssituation gemeinsam zu erarbeiten und daraus Perspektiven zu entwickeln, wie die Menschen ihre Potentiale entfalten können, ohne die eine erfolgreiche Integration nicht möglich ist. Neben den 25 Fachkräften arbeiten im PSZ weitere Honorarkräfte und Ehrenamtler*innen, die versuchen die Menschen in ihrer jeweiligen Muttersprache zu unterstützen. „Jeder Mensch zählt“ ist die Devise des PSZ.

Die Mittel, die das PSZ für seine Arbeit erhält sind oft befristet oder an Projekte gebunden. Um öffentliche Gelder zu erhalten, ist oft der Nachweis eines Eigenanteils erforderlich, weshalb Spenden ein wesentlicher Faktor der Finanzierung ist.

Die AOK ist Partner der Aktion, Grafik PSZ

Alle Teilnehmer*innen willkommen

Mit der Aktion „Radeln für Menschenrechte“ soll neben der Spendengenerierung auch ein Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz geleistet werden und den Teilnehmenden wird die Möglichkeit eröffnet, gemeinsam für eine gute Sache in die Pedale zu treten.

Unternehmen und große Organisation haben mit der Teilnahme zusätzlich die Gelegenheit sich für eine Verlosung der AOK Rheinland zu qualifizieren, die tolle Preise rund ums Fahrrad dafür bereitstellt. Aber auch kleine Gruppen können sich beteiligen. Für jeden gefahrenen Kilometer zwischen dem 1. und 30. April wird ein bestimmter, von der Organisation (oder bei einzelnen Teilnehmer*innen individuell) selbstdefinierten Betrag gespendet. Die Spenden kommen den PSZ zu Gute.
Geradelt werden kann deutschlandweit: Auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, in der Freizeit oder auch im Urlaub. Erforderlich ist nur die Registrierung (Infos hier, auch die Anmeldung von kleinen Gruppen oder Einzelpersonen ist möglich) und später der Eintrag der Kilometer.

Auf der Webseite https://www.radeln-fuer-menschenrechte.de/ werden nach dem Start der Aktion auch die Zwischenstände veröffentlicht, um den Wettbewerb anzufeuern.

Schirmherr der Aktion ist Bürgermeister Josef Hinkel: „Radeln an der frischen Luft ist gut für Geist und Seele. Ich bin froh, mit meiner Schirmherrschaft für die Spenden-Aktion „Radeln für Menschenrechte 2024“ die Arbeit des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete Düsseldorf e.V. unterstützen zu können. Das PSZ bietet wichtige Hilfen für traumatisierte und psychisch belastete Geflüchtete in Düsseldorf. Mit ihrer Arbeit leisten die beschäftigten des PSZ einen unverzichtbaren Beitrag für die Überlebenden von Folter, Krieg und Gewalt, aber auch für unser gesellschaftliches Zusammenleben.“

StichworteAOKMenschenrechtePSZ
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Erfolgreiche Schülerstipendiatinnen der Bürgerstiftung

Nächster Artikel

Wohnbauoffensive in Düsseldorf braucht Zeit

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell