Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Verkehrsunfallstatistik Düsseldorf: Polizei will mehr auf Regeltreue auch bei Fußgängern und Radfahrern achten

Verkehrsunfallstatistik Düsseldorf: Polizei will mehr auf Regeltreue auch bei Fußgängern und Radfahrern achten

Von Ute Neubauer
18. März 2024
Teilen:
Ein Fall in der Statistik von 2023: Ein Trümmerfeld auf der Vennhauser Allee im August nach einem Unfall, bei dem der Fahrer alkoholisiert war, Foto: Polizei Düsseldorf

Polizeipräsidentin Miriam Brauns und die Leiterin der Direktion Verkehr, Jasmin Wierczioch, präsentierten am Montag (18.3.) die Verkehrsunfallstatistik für Düsseldorf. Dazu gehört nicht nur das Stadtgebiet, sondern auch über 700 Kilometer Autobahnen und ähnlich ausgebaute Straßen.

Viele Unfälle hätten verhindert werden können

Die Zahl der innerstädtischen Unfälle stieg von 23.938 auf 24.589 nur leicht (+2,7 Prozent). Dabei kam es bei 90 Prozent nur zu Sachschäden, allerdings wurden auch 3.008 Menschen verletzt. Unter den neun Toten des vergangenen Jahres befand sich ein Kind, drei Erwachsene und fünf Senioren (älter als 65 Jahre). Sie waren in sechs Fällen als Fußgänger und in drei Fällen mit dem Rad unterwegs. Viele der Unfälle hätten durch mehr Rücksichtnahme und Regeltreue verhindert werden können, betonen Brauns und Wierczioch.

Die neue Leiterin der Direktion Verkehr der Düsseldorfer Polizei, Jasmin Wierczioch

Die Statistik erfasst auch örtliche Unfallschwerpunkte. Die drei Spitzenreiter sind unverändert der Nordstern (150 Unfälle), das Mörsenbroicher Ei (126 Unfälle) und der Worringer Platz (125 Unfälle). Auffällig ist die Kreuzung Corneliusstraße/Herzogstraße, die von Platz 25 auf den sechsten Platz hochkletterte. Im Jahr 2022 kam es dort zu 38 Unfällen, im vergangenen Jahr sogar 65. Eine Analyse der Häufung läuft noch. Unter den Top 10 werden auch die Kreuzung Kettwiger Straße/Erkrather Straße/Werdener Straße (mit 50 Unfällen von Platz 21 auf 9) sowie die Kreuzung Nördlicher Zubringer/Grashofstraße (49 Unfälle von Platz 22 auf 10) geführt.

Mehr Kontrollen – nicht nur bei Autos

Der deutliche Appell an alle Verkehrsteilnehmenden lautet, mit weniger Egoismus, mehr Achtsamkeit sowie unter mehr Beachtung der Regeln am Verkehr teilzunehmen. Auch die steigende Zahl an Unfallfluchten sei ein deutlicher Hinweis auf eine sinkende Verkehrsmoral.

Polizeipräsidentin Miriam Brauns

Künftig können sich auch Radfahrende und Fußgänger*innen darauf einstellen, von den Einsatzkräften der Polizei verstärkt kontrolliert zu werden. Denn nur so könnten Verkehrsteilnehmer*innen wie Kinder, ältere Menschen, Fußgänger*innen und Radfahrende besser geschützt werden, betont die Direktionsleiterin Verkehr. Gezielte Kontrollen an Ampeln und Übergängen sollen die Menschen sensibilisieren. Dabei ginge es nicht darum Geld einzutreiben, betont die Polizeipräsidentin, sondern um den Schutz von Schwächeren.

Die Polizei bei der Verkehrsunfallaufnahme, Foto: Polizei Düsseldorf

Unfälle auf Autobahnen

Was in der Stadt durch Kontrollen erreicht werden kann, ist auf den Autobahnen deutlich problematischer. Hier ist die Zahl der Unfälle um 24,4 Prozent auf 15. 149 gestiegen. Zwar gab es ebenfalls bei 90 Prozent der Unfälle nur Sachschäden, aber die Zahl der Verunglückten stieg um 11,6 Prozent auf 2.389. Starben im Jahr 2022 15 Menschen bei Unfällen auf der Autobahn, waren es 2023 sogar 24 (+ 60 Prozent). Besonders oft krachte es an Stauenden (+ 45,2 Prozent). Bessere Stauabsicherungen und verstärkte Kontrollen stehen hier auf der Agenda der Polizei.

Eine detaillierte Übersicht der Verkehrsunfallstatistik der Düsseldorfer Polizei für das Jahr 2023 finden sie hier.

StichwortePolizeiStatistikVerkehrsunfall
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Das Fastenbrechen im Ramadan ist immaterielles ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Noch mehr Vergünstigungen für Menschen mit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025
  • Alles nur KI? „Der Fall McNeal“ am Schauspielhaus Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    15. September 2025
  • Düsseldorf: „Tag des Tanzes“ feiert Premiere in der Wagenbauhalle

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell