Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Demonstration „Hanau wird nicht vergessen! Erinnern heißt kämpfen!“

Düsseldorf: Demonstration „Hanau wird nicht vergessen! Erinnern heißt kämpfen!“

Von Ute Neubauer
19. Februar 2024
Teilen:
500 Menschen demonstrierten am Montagabend

„Hanau das war Mord, Widerstand an jedem Ort“ skandierten die rund 500 Teilnehmenden der Hanau-Demonstration am Montagabend (19.2.) vor dem Düsseldorfer Hauptbahnhof. Sie waren der Einladung von „Rise Up for Justice Düsseldorf“ und des „Revolutionärer Jugendbund Düsseldorf“ gefolgt, um an die Opfer von rechter Gewalt und das Attentat vom 19. Februar 2020 in Hanau zu erinnern.

In Redebeiträge wurde gemahnt, dass der aktuelle Rechtsruck der Gesellschaft zeige, dass Rassismus und Faschismus eine wachsende Gefahr sei. Alle seien in der Pflicht, sich zu organisieren und sich gemeinsam dagegen zu stellen.

Plakate erinnerten an die Opfer Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov und eine Schweigeminute wurde gehalten.

Wie bereits in den vergangenen Jahren kritisieren die Demonstrierenden die fehlende Bereitschaft der Politik das Attentat aufzuklären. Es werde als Einzelfall abgetan und in Redebeiträgen wurde deutlich, dass man sich auf den Staat nicht verlassen könne.

Die Auftaktkundgebung fand auf dem Bahnhofsvorplatz statt

Mit Rufen „wo, wo, ward ihr in Hanau“ richtete sich die Kritik auch an die Polizei. Racial Profiling sei an der Tagesordnung. Als die Einsatzkräfte am Montagabend gegen eine Palästina-Fahne vorgehen wollten, wurden sie über das Mikrofon aufgefordert zurückhaltend zu sein. Es sei schlimm genug, wie die Pro-Palästina-Demos kriminalisiert würden.

Es wurde aufgerufen sich gegen das System der Unterdrückung zu erheben, denn die wahre Spaltung gebe es nicht zwischen Links und Rechts, sondern zwischen Arm und Reich.

Die rund 500 Teilnehmenden zogen hinter dem Banner „Rassismus hat System! Gedenken heißt kämpfen!“ über die Friedrich-Ebert-Straße, Steinstraße, Berliner Allee und Graf-Adolf-Straße zur Ellerstraße und dann zur Abschlusskundgebung zum Oberbilker Markt.

Attentat am 19.02.2020 in Hanau

Bis heute sind viele Ereignisse des Attentats von Hanau nicht aufgeklärt. Die Polizei steht nicht nur in der Kritik, weil die Notrufnummer in der Nacht nicht besetzt war. Es sollen auch Polizeibeamte im Einsatz gewesen sein, die ehemals einer SEK-Einheit angehörten, die wegen rechtsextremer Vorfälle aufgelöst wurde. Die „Initiative 19. Februar“ setzte sich beharrlich dafür ein, dass diese Umstände hinterfragt werden und erreichte die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses des hessischen Parlaments, der im Dezember 2021 erstmals öffentlich tagte.

Im Herbst 2023 wurde der ernüchternde Abschlussbericht veröffentlicht: „Niemand hat die politische Verantwortung übernommen. Es gab keine Konsequenzen“. Dies bestärkte die Demonstrierenden mit dem Gedenken an die Ermordeten, die Forderung nach Aufklärung weiter auf die Straßen zu tragen.

StichworteDemonstrationGedenkenHanau
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Am Dienstag erneuter Streik bei der ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Dreister Diebstahl in Rewe-Markt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Schelmenblick: Hans Peter Feldmanns skurriles Werk im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    17. September 2025
  • Düsseldorf: Sparen bis ins Grab – Friedhofskapellen bleiben zu bei Bestattungen von Amts wegen

    Von Ute Neubauer
    17. September 2025
  • Düsseldorf Angermund: Eins der buntesten Schützenfeste der Stadt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Volmerswerth – wo die Schützen den Stechschritt noch beherrschen

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Arbeiter bei Arbeiten an der Fernwärmeleitung schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Protest gegen die AfD hält an – Veranstaltung mit Kubitschek gestört

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Erneuter Raub auf Discounter mit Bedrohung durch Messer

    Von Ute Neubauer
    16. September 2025
  • Düsseldorf: Nicht nur der Ausgang der Oberbürgermeister-Wahl ist offen

    Von Ute Neubauer
    15. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell