Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf pflanzt gegen die Baumfällungen an

Düsseldorf pflanzt gegen die Baumfällungen an

Von Ute Neubauer
15. Februar 2024
Teilen:
Unter www.maps.duesseldorf.de sind die Neupflanzungen im Rahmen des Stadtbaumkonzepts (grüner Punkt) und die Baumfällungen (oranger Punkt) ersichtlich, Quelle: www.openstreetmap.org/copyright

Mit dem in die fünfte Pflanzsaison gehende Stadtbaumkonzept versucht die Stadt Düsseldorf den Baumbestand in Düsseldorf zu erhalten. Denn alleine in 2023 wurden rund 1200 kranke und nicht mehr standsichere Bäume gefällt. Hinzu kommen noch zahlreiche Bäume, die Baumaßnahmen weichen mussten. Nun sollen 452 Baumstandorte bis Ende März erstellt oder saniert werden. An 146 Stellen wird ganz neu gepflanzt, an 155 Stellen gibt es leere Baumgruben, die saniert und wiederbepflanzt werden und 151 Bäume erhalten eine Sanierung ihres Standortes.

“Düsseldorf setzt auf neue Bäume als eine Schlüsselmaßnahme zur Klimaanpassung. Mit dem Stadtbaumkonzept identifiziert die Stadt neue Baumstandorte oder verbessert die Bedingungen für bestehende und neue Straßenbäume kontinuierlich. Insgesamt wurden alleine im Rahmen des Stadtbaumkonzeptes bereits mehr als 1.000 neue Bäume gepflanzt. Darüber hinaus haben wir in der noch laufenden Pflanzsaison mehrere hundert weitere Bäume in Grünanlagen, auf Friedhöfen und zur Verschattung auf Spielplätzen gepflanzt. Alleine 123 Bäume wurden im Quartierswäldchen an der Albertstraße gesetzt”, erklärt Jochen Kral, Beigeordneter für Umwelt und Mobilität, bei einem Pressetermin am Mittwoch (14.2.).

(v.l.) Beigeordneter Jochen Kral, Melanie Neuhaus, Klaus Kurtz, Günther Bunte-Esders (alle BUND) und Gartenamtsleiterin Doris Törkel präsentierten das Stadtbaumkonzept fürs Jahr 2024, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Doris Törkel, Leiterin des Garten-, Friedhofs- und Forstamts, erklärt, dass die Auswahl der Baumarten sich geändert hat.”Die neuen Straßenbäume wählt die Stadt zukunftsorientiert aus und pflanzt Sorten, die erwartungsgemäß gut mit den Folgen des veränderten Stadtklimas nachhaltig zurechtkommen. In der laufenden Pflanzsaison werden zum Beispiel Ulmen, Zierkirschen und Purpurerlen gepflanzt”.

BUND wird beteiligt

Neu ist auch, dass der Umweltverband BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V.) sich in das Konzept der Stadt einbringen darf und Vorschläge für neue Baumstandorte machen kann. “Mehr Grün in der Stadt nutzt der Umwelt, aber eben auch uns Menschen”, erläutert Melanie Neuhaus, Vorsitzende der Kreisgruppe Düsseldorf des BUND. “Bäume speichern CO2 und produzieren Sauerstoff, spenden Schatten, kühlen in Hitzeperioden und sind ästhetisch ansprechende Gestaltungselemente im Stadtbild. Uns als Kreisgruppe ist es wichtig, mit unseren Vorschlägen für Baumpflanzorte einen positiven Beitrag zu Klimaschutz und Klimaanpassung zu leisten.” Die Mitglieder der BUND-Kreisgruppe Düsseldorf suchen im Rahmen von Spaziergängen aktiv nach potenziellen Standorten für Baumpflanzungen und reichen ihre Vorschläge ein.

Erkennbar sind die Bäume des Stadtbaumkonzepts an den dunkelgrünen Stützpfählen und dem weißen Schriftzug, foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Allerdings müssen neue Standorte viele Prüfungen bestehen. Denn die Netzgesellschaft, der Stadtentwässerungsbetrieb und die Telekom achten darauf, dass die Leitungstrassen einen ausreichenden Abstand zum potentiellen Baumstandort haben. Zusätzlich sind notwendige Abstände zu Verkehrsanlagen sowie brandschutztechnische Belange zu beachten. Erste Vorschläge des BUND werden voraussichtlich im Herbst/Winter 2024/25 umgesetzt.

5. Pflanzsaison

Aktuell werden 146 Bäume an neuen Standorten gesetzt, darunter vier Ulmen in der Meineckestraße. Dafür wird der Straßenbelag aufgebrochen, ausgehoben und anschließend mit zwölf Kubikmetern speziellem Pflanzsubstrat gefüllt sowie mit Belüftungsrohren ausgestattet. Damit ist eine effiziente Wasserspeicherung und gute Luftzufuhr möglich.

Um möglichst viele Altbäume zu erhalten werden weitere 151 Standorte saniert. Dabei wird der Raum für die Wurzeln vergrößert, ein spezielles Pflanzsubstrat eingearbeitet und mit einer Wurzelraumbelüftung versehen. Ähnlich geht man auch bei den 155 Standorten vor, an denen Bäume ersetzt werden müssen

StichworteBaumfällungenBUNDGartenamtStadtbaumkonzept
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Am Donnerstag erneuter Streik im ÖPNV

Nächster Artikel

Vorstand der Volksbank Düsseldorf Neuss zeigt sich ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell