Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke an der Elisabethstraße

  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

DüsseldorfAktuellesKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 45.000 Narren feiern am Tulpensonntag den Karneval auf der Kö

Düsseldorf: 45.000 Narren feiern am Tulpensonntag den Karneval auf der Kö

Von Dirk Neubauer
12. Februar 2024
Teilen:
Die Sushi-Rollen gehören mit zu den Preisträgern des Kostümwettbewerbs. Die "Köche" bekamen Karten, um den Rosenmontagszug in Düsseldorf von der Ehrentribüne am Rathaus anzuschauen. Foto: Karina Hermsen

Diese drei großen Ks lässt sich kein Düsseldorfer nehmen: Kö. Kirmes, Karneval. Die Neuauflage des wilden Tulpensonntags auf der Königsallee in Düsseldorf wurde zu einem Statement an alle, die das bunte Treiben auf der für Autos abgesperrten Meile aus dem Karnevalsprogramm streichen wollten. Nachdem ungemütlicher Nieselregen am Morgen für einen eher tröpfelnden Start gesorgt hatten, wurde es ab mittag immer voller auf dem Boulevard. Veranstalter und Polizei schätzten, dass am Ende mehr als 45.000 Menschen kamen, um sich und ihre Kostüme zwischen Gucci, Prada und Co zu zeigen.

Die Herren Paradiesvögel: Mitglieder der KG Regenbogen kamen als Flamingos auf die Kö.

Zwei Männer – eine Mission

Im jecken Trubel: Zwei Männer in gemeinsamer Mission: Oliver Wilmering, Chef der Düsseldorfer Schausteller hatte mit seiner Gruppe die Organisation und Ausrichtung des Kö-Treibens vom Committee Düsseldorfer Karneval übernommen. Entlang des Kö-Graben reihten sich Theken und Grills nahtlos aneinander. Auch zwei Kinderkarussells waren dabei. An der Seite des Schausteller-Chefs: Oberbürgermeister Stephan Keller (Kostüm: verarmter Landadel) und Willmering kürten bei einem Rundgang 15 Kostüm-Gewinner, deren Träger den Rosenmontagszug nun von der Ehrentribüne am Rathaus aus verfolgen dürfen. 

Jecker Minimalismus in Kostümform.

Ansonsten rangelten gehörnte Fabelwesen, prächtig aufgebrezelte Adelige, Supermänner und -frauen und niedliche Möhrchen um das beste, was die Düsseldorfer Narren zu bieten haben: ihre Aufmerksamkeit. Hier eine Auswahl an Augenblicken: 

Mit Wuschle-Perücke und der Sonne auf dem Herzen ließ es sich gut feiern.

Opulenz in R(h)einform.

Im Getümmel schnell wiederzufinden – die Signalfarbe machts.

Mitglieder berühmter Rockbands hatten sich unter das Kö-Publikum gemischt.

Gruppendynamik in Rot und Schwarz.

Wer sagt, dass Nachhaltigkeit nicht sexy sein kann?

Im Brauchtum vereint: Sven Gerling (schwarze Mütze) wechselt aus dem CC zu den Schützen und übernimmt Kirmesbürgermeister.

Düsseldorf, 12.30 Uhr – die Frisur hält.

Bildschöne Frauen säumten den Boulevard am Sonntag.

 

StichworteKarnevalssonntagKönigsallee
Vorheriger Artikel

Der Veedelszoch in Düsseldorf Eller zieht seit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Rosenmontag: Die Tilly-Wagen rollen auf die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Kunst aus Miettinens Salon bei Philara in Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Neu gestaltetes Atrium auf dem Metro Campus mit neuen Restaurants

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell