Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Heerdt und Düsseltal: Drei versuchte Raubüberfälle mit Messer

  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf-Friedrichstadt: Das Martinsfest wirkt nach in der Oktopusklasse der Helmholtzgrundschule

Düsseldorf-Friedrichstadt: Das Martinsfest wirkt nach in der Oktopusklasse der Helmholtzgrundschule

Von Ingo Siemes
14. Dezember 2023
Teilen:

Thomas Tackenberg, von aXept! – Altstadt Streetwork, zeichnete am Donnerstag (14.12.) bei seinem Besuch in der Oktopusklasse der Helmholtzgrundschule, ein düsteres Bild. „Wir haben Ende November eine Zählung der wohnungslosen Menschen in Düsseldorf durchgeführt. Die Anzahl ist seit der letzten Zählung 2021 deutlich gestiegen“, erklärt er. „Es gibt zunehmend mehr Menschen, die draußen schlafen. Das bedeutet, es gibt immer mehr Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind.“

Da kam die Aktion der Oktopus-Klasse der Grundschule Helmholtzstraße in Düsseldorf Friedrichstadt zum richtigen Zeitpunkt. 14 große Umzugskisten mit Pullovern, Jacken, Decken und viele weiteren wärmenden Bekleidungsstücken hatten die Kinder gesammelt und übergaben sie an das aXept!-Team . „Die 1a, also die Oktopusklasse, hat sich im Rahmen des Sankt Martin-Festes mit den dazugehörigen Themen Mitgefühl, Teilen und Helfen auseinandergesetzt und sich dazu entschieden eine Kleidersammelaktion für Obdachlose durchzuführen“, berichtet Klassenlehrer Patrick Postorino. „Das so viel zusammen gekommen ist, hat mich überrascht.“

14 ordentlich beschriftete Umzugskisten wurden an aXept!° übergeben

Es bedurfte keiner großartigen Überzeugungsarbeit bei den Sechsjährigen bei Familien, Nachbarn und Freunden Kleidung zu sammeln. „Obdachlose gehören zur Lebenswelt der Kinder. Sie sehen sie vor Supermärkten, in Parks, auf dem Schulweg“, so Postorino. „Und Kinder in diesem Alter haben Fragen.“ Eine davon war, wo die Obdachlosen ihre Kleidung her bekommen? Eben teilweise durch Spenden, wie die 1a jetzt weiß und dazu beitragen wollte.

„Ich habe eine große Familie. Mein großer Bruder hat etwas gegeben, meine Mutter auch“, offenbart die sechsjährige Luna. „Die Tasche war schnell so voll, da mussten wir noch eine zweite nehmen.“ Sie ist sehr mitfühlend und hat sich intensiv mit dem Problem der Obdachlosigkeit auseinandergesetzt. „Am Hauptbahnhof leben Obdachlose. Ich muss immer dahin schauen, weil ich das so traurig finde“, gesteht das Mädchen. „Einmal habe ich angefangen zu weinen, als ich mir vorgestellt habe, dass es mir genauso geht.“

Thomas Tackenberg, Klassenlehrer Patrick Postorino und Streetworkerin Judith Möllers mit den Spendensammler*innen

Die Obachlosen werden tief gerührt sein, wenn sie erfahren, dass die Kleidung, die Decken und die Schlafsäcke, die ihnen möglicherweise das Überleben auf der Straße in den kalten Winternächten sichert, von Kindern gesammelt wurden, ist Tackenberg sich sicher. „Wir erzählen bei der Verteilung der Sachen, woher sie kommen. Es bewegt die Menschen, die am Rande der Gesellschaft leben, die oft nicht gesehen werden, dass sich Kinder Gedanken, Sorgen um sie machen“, so Tackenberg. „Das ist wie ein heißer Tee an einem kalten Tag. Es wärmt die Seele.“

Für die Helmholtzschule war die Martins-Sammelaktion der 1a ein Pilotprojekt. „Es soll größer werden“, erklärt Postorino. „Vielleicht machen wir die nächste Aktion ja in der gesamten Klassenstufe.“ Die Grundschule hat sich auch vorher bereits mit dem Thema Obdachlosigkeit auseinandergesetzt. Im März 2023 gab es für die vierten Klassen eine Projektwoche in Kooperation mit den Streetworkern von aXept!. Die nächste Projektwoche ist in Vorbereitung.

Stichworteaxcept!HelmholtzgrundschuleObdachlose
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Tischler beteiligen sich mit 2023 Bausätzen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Pempelfort: „Liebe das Leben“ in der ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Heerdt und Düsseltal: Drei versuchte Raubüberfälle mit Messer

    Von Ute Neubauer
    26. August 2025
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell