Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Die Leitung des Polizeipräsidiums übernimmt Miriam Brauns

Düsseldorf: Die Leitung des Polizeipräsidiums übernimmt Miriam Brauns

Von Ute Neubauer
27. November 2023
Teilen:
Miriam Brauns tritt zum 1. Dezember 2023 ihren Dienst an

In einer Feierstunde im Lambertussaal wurde Miriam Brauns am Montag (27.11.)  offiziell ihre Ernennungsurkunde zur Düsseldorfer Polizeipräsidentin von NRW-Innenminister Herbert Reul überreicht. Sie ist damit die erste Frau in diesem Amt, das vor ihr 14 Männer innehatten. Ihr Vorgänger im Amt, Norbert Wesseler, ist bereits zum 31. Januar 2023 offiziell ausgeschieden und wurde im Rahmen der Amtseinführung offiziell verabschiedet.

Die “Megaphones” ist eine der Formationen des Landespolizeiorchesters NRW

Den Lambertussaal habe man als Veranstaltungsort ausgesucht, da er im Herzen der Altstadt liegt – ein Aufgabengebiet der Polizei mit besonderem Augenmerk, erklärte Moderator René le Riche. Die kleine Bühne des Saals bot Platz für das Saxophon-Quartett des Landespolizeiorchesters NRW, das mit „Mission Impossible“ von Lalo Schifrin, „For the longest time“ von Billy Joel und „Don’t stop me now“ von Queen musikalische Akzente setzte.

Abschied von Norbert Wesseler

Bevor Herbert Reul die neue Polizeipräsidentin ernannte, erinnerte er an die neunjährige Dienstzeit Wesselers, die zahlreiche große Einsatzlagen umfasste. Wesseler habe die Fahrradstaffeln eingeführt und die Vernetzung in der Polizei sei ihm stets wichtig gewesen. Mit einem großen Blumenstrauß bedankte er sich für seinen Einsatz. Auch Silke Wehmhörner dankte Reul, die das Polizeipräsidium Düsseldorf in Vertretung sehr gut geleitet habe.

Norbert Wesseler wurde verabschiedet

Amtseinführung von Miriam Brauns

Miriam Brauns wechselt aus Köln nach Düsseldorf, was ein großer Vorteil sei, betonte Reul. Denn sie könne Karneval und fühle sich in der Stadtgesellschaft Zuhause. Die studierte Juristin begann ihre Laufbahn bei der Bezirksregierung Arnsberg. Nach Stationen im Innenministerium, der Bezirksregierung Köln, den Polizeipräsidien Köln und Aachen kehrte sie als Leitende Regierungsdirektorin auf die Position der Stellvertreterin des Polizeipräsidenten zurück. Die Kombination von Juristin und Polizei findet Reul sehr gelungen, auch dass die Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit habe, sei gut. Ein Trikot von Fortuna Düsseldorf habe sie bereits bekommen, ihre Zeugnisse bescheinigten ihr eine freundliche, zugewandte und offenen Art, daher stehe der Integration in die Landeshauptstadt nichts im Wege. Der Innenminister machte erneut klar, dass die Polizei Nordrhein-Westfalen Bestenauslese betreibe, denn es würden die fachlich und charakterlich fähigsten Leute gebraucht. Mit Freuden überreicht er schließlich die Ernennungsurkunde.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller bescheinigte Miriam Brauns einen guten Start, so sei sie schon bereits vor ihrem Amtsantritt in die Rede des Hoppeditz aufgenommen worden – eine besondere Ehre. An die Frotzeleien aus Köln nach Düsseldorf gewechselt zu sein werde sie sich gewöhnen, er spreche da aus Erfahrung, schmunzelte der OB.

Personalrat Olaf Krätzer hofft auf eine gute Zusammenarbeit, verpackte in seinen Begrüßungsworten aber auch gleich den Wunsch, Brauns werde sich bei der Politik dafür einsetzen, dass der „Wanderzirkus“ Polizei endlich ein Ende habe. Die Polizei sei auf zahlreiche Liegenschaften verteilt, das erschwere das erforderliche Teamwork. Die letzten Grußworte der Veranstaltung sprach Angelika Penack-Bielor, die Vorsitzende des Polizeibeirats, dem Bindegleid zwischen Polizei und Rat.

Zahlreiche Gäste aus Politik, Polizei und Verwaltung waren zur Feierstunde gekommen

Miriam Brauns freut sich auf Düsseldorf

Dann kam die 52-jährige neue Polizeipräsidentin zu Wort, die betonte gerne nach Düsseldorf zurückzukehren. Sie plant alle Polizeidienststellen zu besuchen und versicherte ihren Einsatzkräften und den Rettungskräften den Rücken zu stärken, wenn es darum ginge sie vor Angriffen und Bedrohungen zu schützen oder die Täter zur Verantwortung zu ziehen. Ein Dank ging an ihre Familie und alle, die ihr den Rücken für ihre neue Aufgabe freihalten. „Liebe Kollegen vom Polizeipräsidium Düsseldorf, liebe Düsseldorfer*innen, ich freue mich ehrlich auf sie“, endete sie und nahm anschließend die Glückwünsche der rund 100 Gäste entgegen.

StichwortePolizeiPolizeipräsidentin
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Räumung des Geländes am Grand Central

Nächster Artikel

Düsseldorf Volmerswerth: Prinzengarde Grün-Weiß hat einen neuen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome

    Von Ute Neubauer
    9. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell