Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

Top NewsSportTischtennis
Home›Top News›Borussia Düsseldorf: Arbeitssieg über ASV Grünwettersbach

Borussia Düsseldorf: Arbeitssieg über ASV Grünwettersbach

Von Ingo Siemes
24. November 2023
Teilen:
(v.r.) Kay Stumper und Borgar Haug besiegten im Doppel Ricardo Walther und Rafael Turrini mit 3:1, Foto: Jörg Fuhrmann

Es war die jüngste Mannschaft, die die Borussen in dieser Saison aufbieten können. Der Älteste aus dem Trio, den Cheftrainer Danny Heister zum Tischtennis-Bundesligaspiel am Mittwoch (23.11.) gegen den ASV Grünwettersbach an die Platte schickte, war Anton Källberg mit 26 Jahren. Kay Stumper ist 21 und Borgar Haug feierte gerade erst vor zwei Tagen seien 21. Geburtstag. Das junge Trio bewies seine Bundesligatauglichkeit, indem es nach zähem Ringen den 3:2 Erfolg im Arag Center Court der Borussia davon trug. „Es war am Ende ein Arbeitssieg. Wir sind froh über die zwei Punkte“, bilanzierte Heister.

Heister war zu den „Jugendspielen“ gezwungen, weil Routinier Timo Boll (Weltrangliste 185) und Dang Qiu (Wrl. 13) wegen einer Erkältung, beziehungsweise Rückenproblemen nicht einsatzfähig waren. Da Källberg (Wrl. 16) seit Jahren und Stumper (Wrl. 144) sowie Haug (Wrl. 204) mindestens seit dem 3:0 Sieg im Champions League-Gruppenspiel der Borussia in Österreich gehobenen Tischtennis-Ansprüchen gerecht geworden sind, machte man sich im Borussia-Lager keine Sorgen. Weil Wang Xi und Tiago Apolonia (Wrl. 47) beim ASV fehlten, waren im Arag Center Court beide Seiten gespannt auf den Verlauf.

Haug und Stumper wurden als Einzelspieler den Vorschusslorbeeren nicht gerecht. Die beiden unterlagen ihren ASV-Konkurrenten Deni Kozul (Wrl. 137) und Ricardo Walther (Wrl. 82) jeweils deutlich. „Von Borgar Haug und Kay Stumper bin ich etwas enttäuscht. Da muss mehr kommen“, urteilte Heister. „Kay war zu sehr mit dem Gegner beschäftigt und hat sich nicht auf sich selbst konzentriert.“ Haug war übermotiviert, wollte bei seinem ersten Auftritt vor heimischem Publikum allen beweisen, was er drauf hat und überzog oft in seinen Aktionen.

Es war Källberg zu verdanken, dass sich die Borussen in das entscheidende Doppel retten konnten. Der Schwede hatte bei seinem Sieg über Rafael Turrini (Wrl. 369) gar keine Probleme und Kozul konnte ihm nur einen Satz klauen. „Anton hat sein Ding gemacht. Es war nicht überragend aber er hat seine Spiele gewonnen“, so Heister.

Also lag die Entscheidung über Wohl oder Wehe auf den Schultern von Haug und Stumper, die zum ersten Mal gemeinsam im Doppel spielten. Die Vorhersagen der Zuschauer über den Ausgang war für die Düsseldorfer eher pessimistisch, da Stumper nicht als ausgewiesener Doppel-Spezialist gilt. Doch Stumper und Haug straften die Vorhersagen Lügen und spielten eine erstaunlich „erwachsene“ Partie gegen Turrini/Walther. Sie gewannen am Ende mit erstaunlicher Souveränität. „Zum Glück haben Borgar und Kay im Doppel die Nerven behalten und wir konnten noch gewinnen“, freute sich der Borussia-Coach. In der Tabelle bleiben die Borussen weiterhin ohne Punktverlust und damit Spitzenreiter.

Borussia Düsseldorf – ASV Grünwettersbach 3:2
Anton Källberg – Rafael Turrini 3:0 (11:5, 11:5, 11:3)
Borgar Haug – Deni Kozul 0:3 (8:11, 2:11, 5:11)
Kay Stumper – Ricardo Walther 0:3 (6:11, 6:11, 9:11)
Anton Källberg – Deni Kozul 3:1 (11:9, 11:6, 5:11, 12:10)
Kay Stumper / Borgar Haug – Ricardo Walther / Rafael Turrini 3:1 (13:15, 11:6 11:4. 11:6)

StichworteBorussia DüsseldorfTTBL
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Plakatkampagne für „Underdog“

Nächster Artikel

Düsseldorf: Der 71-jährige Pavo M. wird vermisst

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Linke bekommt zum Wahlkampfauftakt Rückenwind aus New York

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Ein Verein – 20 Sportarten – 50. Geburtstag: der SFD’75 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell