Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, 706 und 707

  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

SportEishockeyTop News
Home›Sport›Düsseldorf rupft die Hähne aus Iserlohn erst ganz am Ende – 2:1 n. V.

Düsseldorf rupft die Hähne aus Iserlohn erst ganz am Ende – 2:1 n. V.

Von Dirk Neubauer
17. November 2023
Teilen:
Düsseldorf EG holt zwei ganz wichtige Punkte gegen die Iserlohn Roosters. Foto: Karina Hermsen

Zwei sehr wichtige Punkte bleiben in Düsseldorf. Aber die Fans haben einige graue Haare mehr. Schön war es nicht, am Freitagabend (17.11.) im Dome, aber am Ende zählt das Ergebnis: Die Düsseldorfer EG gewinnt das Kellerduell gegen die Iserlohn Roosters mit 2:1 (1:1; 0:0; 0:0; 1:0) nach Verlängerung.

Willkommen zurück, Mr. O‘Donnell

Der Vorletzte spielt gegen Letzten. Mehr muss man über diese Scheißsituation nicht sagen. Der Lichtblick: Die DEG hat nach über einem Jahr Verletzungspause Brendan O’Donnell wieder im Team. Er spielte in der ersten Reihe mit Phil Varone und Kenny Agostino. Verzichten müssen die Rot-Gelben weiter auf Victor Svensson.

Düsseldorf startet stark

Düsseldorf startete dominant. Einen Distanzschuss von Alec McCrea fälschte Alex Blank vor dem Tor gefährlich ab (3.). Bei einer Direktabnahme von Bennet Roßmy nach Zuspiel von Luis Üffing war Iserlohns Goalie Kevin Reich mit dem Schoner zur Stelle (6.). Auf der anderen Seite hätte beinahe Michael Dal Colle eine Unordnung in der DEG-Abwehr genutzt, in letzter Sekunde wurde die Scheibe aber geklärt (7.). Ausgerechnet O’Donnell lenkte einen Schuss von Phil Varone von der linken Seite ins Tor (18.). Düsseldorf schwebte kurz auf Wolke sieben (18.). Doch nur 31 Sekunden später lag der Puck hinter Henrik Haukeland im DEG-Tor. Düsseldorf bekam bei einem Iserlohner Angriff die Scheibe nicht weg, der Iserlohner Cedric Schiemenz hatte im Nachfassen das leere Tor vor sich (19.) Drittel eins endete unentschieden, 1:1.

Iserlohn gehört Drittel zwei

Nach der Pause zeigte sich Iserlohn mutiger. Ein frühes Unterzahlspiel überstand Düsseldorf ohne Gegentreffer, hätten aber wenig später beinahe in eigener Überzahl ein Tor kassiert. Balázs Seböks Alleingang stoppte Haukeland wohl so gerade vor der Linie, die Videobilder ergaben jedenfalls kein klares Tor (27.). In der zweiten Hälfte des Drittels blieben die Gäste die agilere Mannschaft. Die DEG-Defensive war in Ordnung. Die Offensive brachte nichts zustande.

Durchschlagskraft verloren

Der Start ins dritte Drittel brachte die DEG in Überzahl. In der lief Kevin Clark einmal durch die Mitte (42.). O’Donnell versuchte sich mit einem Onetimer aus dem rechten Bullykreis. Ganz nah dran am nächsten Tor war die DEG, als Clark seinen Schläger in eine Hereingabe von der linken Seite hielt (44.). Danach erwehrte sich die DEG abermals erfolgreich eines Powerplays der Sauerländer. In der zweiten Hälfte des Drittels verlor die DEG ein wenig an Durchschlagskraft. Overtime.

Alleingang von Clark entscheidet das Spiel

Nach 69 Sekunden war das Spiel zu Ende, weil Clark sich – ganz ähnlich wie im ersten Drittel – ein Herz fasste und loszog. Dieses Mal startete er sogar aus dem eigenen Drittel, ab durch die Mitte. Sein Schuss zischte an der Fanghand von Reich vorbei. Eine Erlösung – ja! Aber ein Solo. Als Team hat Minus-Mann Dolak die DEG auf diese Saison schlecht vorbereitet.

Mit dem Sieg hält die DEG die Iserlohn Roosters im Tabellenkeller auf Distanz. Der Abstand beträgt nun sechs Punkte. Durch die Heimniederlage der Nürnberg Ice Tigers ist die DEG jetzt punktgleich mit den Franken und aufgrund des besseren Torverhältnisses an ihnen vorbeigezogen. Am Sonntag (19.11.) gastiert die DEG bei den Straubing Tigers (Spielbeginn: 16.30 Uhr).

StichworteDEG DüsseldorfIserlohn Roosters
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 25 Jahre Gesundheitsprävention für Kinder im ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Golzheim: Über 500 Menschen beteiligen sich ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn arbeitet an den Gleisen und Fahrleitungen – Änderungen für U72, U76, U79, ...

    Von Ute Neubauer
    5. November 2025
  • Düsseldorf: Mitarbeitende von AOK und Zoll bei großer Blutspendeaktion

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Stadt reduziert Altpapier-Container

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches ehren Oliver Wilmering mit der Karl-Klinzing-Plakette

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Bei Unfall lebensgefährlich verletzte Fußgängerin ist gestorben

    Von Ute Neubauer
    4. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell