Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Sonntagskochen im Grenzenlos mit Sternekoch und Oberbürgermeister

Düsseldorf: Sonntagskochen im Grenzenlos mit Sternekoch und Oberbürgermeister

Von Ute Neubauer
2. November 2023
Teilen:
(v.l.) Der Vorstandsvorsitzende des Vereins Grenzenlos, Davinder Singh mit Thomas Bühner, Kerstin Rapp-Schwan, OB Stephan Keller und Martin Behle, Foto: Metro AG

163 Essen wurden am Sonntag (29.10.) im grenzenlos an der Kronprinzenstraße gekocht. Am Herd standen Sternekoch Thomas Bühner, Oberbürgermeister Stephan Keller, Kerstin Rapp-Schwan und Martin Behle von der Metro. Die Nachfrage an den erlesenen Menüs war so groß, dass der Gastraum durch Pavillons an der Straße erweitert wurde. Beim sogenannten „Sonntagskochen“ stehen regelmäßig verschiedene Initiativen am Herd in der Küche des grenzenlos – dass ein OB und ein Sterne-Koch gleichzeitig zum Kochlöffel greifen, hatte Premiere.

Thomas Bühner weist Stephan Keller in die Kunst des Anrichtens ein, Foto: Metro AG

„Wir freuen uns sehr über die tolle und schöne Aktion und die große Unterstützung aller Mitwirkenden. Es ist eine große Wertschätzung für unsere Gäste, an dieser besonderen Begegnung teilhaben zu können“, betonte der Vorstandsvorsitzende des Vereins grenzenlos, Davinder Singh.

Die zahlreichen Gäste konnten sich über ein Drei-Gänge-Menü freuen. Als Vorspeise wurde ein Rote Bete Gazpacho mit geräuchertem Forellenfilet, Pistazien und Wildkräutern serviert. Ochsenbäckchen mit Nussbutter-Kartoffelpüree und buntes Herbstgemüse gab es als Hauptgang, oder als vegetarische Variante Pfifferlinge an wilden Brokkoli, mit Kartoffelpüree und buntem Herbstgemüse. Das Dessert bestehend aus Cheesecake, Beeren mit Crumble und Espuma rundete das Menü ab. Die Köche wurden von einem Team der Metro AG unterstützt, die auch die Zutaten spendete. Die Helfer*innen hatten alle Hände voll zu tun, die leckeren Mahlzeiten den Gästen zu servieren.

OB Keller im Gespräch mit den Gästen, Foto: Metro AG

OB Dr. Keller: „Essen gehen ist so viel mehr als essen – es ist Teil unseres gesellschaftlichen Lebens, den hier begegnen sich Menschen, tauschen sich aus oder lernen sich erstmals kennen. Daher ist die Arbeit des grenzenlos, dass Menschen zum guten und bezahlbaren Essen zusammenbringt, so wertvoll. Umso mehr freue ich mich, selbst ein SonntagsKochen bestreiten zu können.“

Auf der Straße wurde Platz für weitere Gäste geschaffen, Foto: Metro AG

Thomas Bühner kochte sich am Sonntag im Grenzenlos schon mal warm, denn er wird Anfang 2025 ein Restaurant im neuen Metro Campus eröffnen. „Menschen an einem Tisch zu versammeln und damit auch soziale Kontakte zu ermöglichen, ist ein wichtiger Bestandteil unseres Zusammenlebens. Ich bewundere die Arbeit der Menschen im grenzenlos sehr und unterstütze das Projekt daher von Herzen gerne mit dem SonntagsKochen,“ betont der Sternekoch.
Martin Behle von der Metro AG: „Wir verstehen uns als Teil der Düsseldorfer Gemeinschaft und Gastronomie ist unser Geschäft. Daher gefiel uns die Idee sehr gut, im grenzenlos den OB beim Sonntagskochen zu unterstützen – sowohl tatkräftig in der Küche, wie auch mit den passenden Zutaten für das tolle Menü.“

25 Jahre grenzenlos e.V.

Am Samstag (4.11.) wird im grenzenlos auf der Kronprinzenstr. 113 in Bilk, von 14 bis 18 Uhr das Jubiläum zu 25 Jahre grenzenlos e.V. gefeiert und alle Düsseldorfer*innen sind herzlich eingeladen.

Ziel des grenzenlos ist seit 1998 der Einsatz gegen ökonomische Not und für soziale und kulturelle Teilhabe. Auf den Tag genau vor einem Vierteljahrhundert eröffnete das grenzenlos mit einem ersten Buffet für Menschen mit geringem Einkommen. Seitdem wurde die soziale Einrichtung Bilk an 5.872 Öffnungstagen insgesamt 408.748 mal besucht. Die allermeisten Besucher*innen kommen mit dem Grenzenlos- Düsselpass (363.992 Besuche), den Menschen erhalten, deren Einkommen unter der Armutsgrenze liegt.

Aktuell kommen im Schnitt täglich 100 Gäste ins grenzenlos. Für drei Euro erhalten sie eine vollständige Mahlzeit. Doch es geht nicht nur um die Mahlzeit. Das grenzenlos ist eine Möglichkeit für Menschen mit geringem Einkommen zu kultureller und sozialer Teilhabe. Mit Ausstellungen, Konzerten und Lesungen kämpft das grenzenlos auch gegen Vereinsamung, die mit materieller Not einher geht. Das grenzenlos finanziert sich überwiegend aus Spenden. Dazu gehören auch Aktionen wie das Sonntagskochen.

StichworteGrenzenlosMetro
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Leichenfund auf einer Baubrache an ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Sturmtief Emir sorgt für zahlreiche Feuerwehreinsätze

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

    Von Anne Vogel
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Unterrath: Erneut Randalierer durch Dienstwaffeneinsatz der Polizei gestoppt

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell