Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: „Das letzte Gebot“ im Lambertussaal

Düsseldorf: „Das letzte Gebot“ im Lambertussaal

Von Ute Neubauer
29. Oktober 2023
Teilen:
Für die Alpaka-Wanderung interessierten sich viele Bieter*innen, Foto: Dirk Schmidt

Nicht das höchste Gebot erhielt am Samstag (28.10.) im Lambertussaal bei der Versteigerung den Zuschlag, sondern die Person, die zum richtigen Zeitpunkt das „letzte Gebot“ abgab. Organisiert hatte das Event der Bund der deutschen katholischen Jugend Düsseldorf (BDKJ) gemeinsam mit dem jugendpastoralem Zentrum „die botschaft“ und der Stiftung Seelsorge. Spannende Exponate für lokale soziale Projekte wurden nach dem nach amerikanischem Modell versteigert. Über den Erlös konnten sich die Wohngruppe Benjamin vom Kinderhaus St. Michael in Wuppertal und der Verein Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf freuen.

Spannende Versteigerung

Viel Spaß hatten die Gäste der Veranstaltung, denn was da unter den Hammer kam, hätten einige gerne mit nach Hause genommen. Dabei waren Kunstwerke von Brian Storm, ARDIF, Max Fiedler und Roman Klonek. Aber auch die signierte Skulptur Säulenheilge Vater & Sohn von Christoph Pöggeler war begehrt. Neben Gutscheinen und Fanpaketen der Fortuna, DEG, Bäckerei Bulle, fleischfrei, Dausers, Peter Pane und anderen war die Wanderung mit Alpakas ein weiteres Highlight.

Hier wird für das Bild “Souta Mouse” von Roman Klonek geboten, Foto: Dirk Schmidt

Für alle Bieter*innen war das richtige Timing entscheidend. Denn nicht das höchste Gebot oder der dickste Geldbeutel entschied über den Zuschlag. Vor Beginn jeder Versteigerung wurden Bietschritte festgelegt und bei jedem Gebot musste der festgelegte Betrag gezahlt werden. Die Dauer der Auktion blieb geheim und so erhielt die Person das Auktionsobjekt, die als letztes ein Gebot abgab. Die Endsumme eines versteigerten Gegenstandes setzte sich aus der Summe der vielen Einzelgebote zusammen, so dass alle die Chance hatten, auch mit einem kleinen Betrag eines der Exponate zu ersteigern.

Wer bei der Auktion nicht erfolgreich war, hatte vielleicht bei der Tombola Glück, Foto: Dirk Schmidt

Außerdem gab es noch eine Tombola, bei der ebenfalls attraktive Preise verlost wurden. Abgerundet wurde der Nachmittag mit Live-Musik, leckerem Essen und Getränken.

Sämtliche Einnahmen und die Erlöse gehen an Projekte des Vereins „Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf“ und das Kinderhaus St. Michael in Wuppertal. „Bei all den schlechten Nachrichten, die täglich auf uns einprasseln, wird der Drang größer mal wieder etwas Gutes zu tun,“ sagt Tim Schwerdtfeger, ehrenamtlicher Mitorganisator der Aktion. „Wir hoffen, dass viele Spendengelder zusammenkommen und wir den tollen sozialen Projekten damit zur Seite stehen können.“

Auch der Verkauf der leckeren Speisen trug zum Erlös bei, Foto: Dirk Schmidt

Wohngruppe Benjamin
Das Angebot richtet sich an 3 bis 6-jährige Pflegekinder. Für diese Kinder möchte das Kinderhaus St. Michael in Wuppertal 2023 mit dem Projekt „Wohngruppe Benjamin“ starten. Dort sollen die Kinder durch Fachpersonal befähigt werden, wieder in ihren Pflegefamilien leben zu können und so einen geregelten Familienalltag erleben dürfen.

Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf e. V.
Der Verein kümmert sich bereits seit vielen Jahren um Geflüchtete Menschen und betreut seit Februar 2022 auch die Menschen aus der Ukraine. An mittlerweile zwei Standorten sind zahlreiche Ehrenamtliche im Einsatz, zu denen auch viele gehören, die früher selber Hilfe bei dem Verein gesucht haben. Zu den vielfältigen Aktivitäten gehören unter anderem Sprachcafés, Rechtsberatung, Ausfüllhilfen, Bewerbungstrainings, Spielangebote, ein Mitmachzirkus in den Schulferien, Selbsthilfegruppen, Museumsbesuche, künstlerisch-kreative Angebote, Informationsabende „Wie tickt Deutschland?“, Stadtrundgänge in der neuen Heimat und mehr.

StichworteBDKJFlüchtlinge willkommen in Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Bilk: Neueröffnung der Spieloase nach Sanierung ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: 65-Jährige gerät am Hauptbahnhof unter ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf: Höhenretter trainieren auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell