Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

DüsseldorfAktuellesParteienPolitikTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Deutliches Zeichen gegen die AfD auf dem Frankenplatz

Düsseldorf: Deutliches Zeichen gegen die AfD auf dem Frankenplatz

Von Ute Neubauer
21. Oktober 2023
Teilen:
Die AfD-Veranstaltung wurde von der Polizei geschützt, Foto: Infozentrale

Rund 500 Düsseldorfer*innen haben den Vertretern der „Alternative für Deutschland“ (AfD) am Samstag (21.10.) auf dem Frankenplatz deutlich gezeigt, was sie von deren Hetzkampagne gegen die geplante Unterkunft für Flüchtlinge an der Schwannstraße halten. Die AfD hatte Anwohner*innen zur Kundgebung eingeladen, da angeblich das Quartier zum Brennpunkt verkommen würde, wenn Ende 2024 Geflüchtete in das ehemalige Bürogebäude des Landes NRW einziehen.

Rund 500 Bürger*innen machten deutlich, dass Geflüchtete auch in Derendorf und Golzheim willkommen sind, Foto: Infozentrale

Ein breites Bündnis aus Parteien, Gewerkschaften, Flüchtlingsinitiativen und „Düsseldorf stellt sich quer“ (DSSQ) hatte mobilisiert, um ein deutlichen Zeichen gegen die Hetzkampagne der AfD zu setzen. Das war gelungen, denn rund 500 Menschen zeigten lautstark, was die von den AfD’lern und ihren Anhängern hielten.

Aussagekräftige Plakate beim Gegenprotest, Foto: Infozentrale

Nicht einmal 100 Bürger*innen hatten sich in dem Gitter-Geviert eingefunden, das die Polizei zur Absicherung der AfD-Kundgebung errichtet hatte. Darin kämpften die Organisatoren mit Wind und Technik. Denn der AfD-Pavillon widerstand dem Wind nicht und die Mikrofonanlage versagte. So mussten die Reden über Megaphon gehalten werden, was bei der lautstarken Kulisse des Gegenprotests schwierig war.

Die Kundgebung der AfD, Foto: Infozentrale

Offenbar war es der AfD nicht gelungen, die Nachbarschaft zu ihrer Veranstaltung zu mobilisieren. So wurde nach etwas mehr als einer Stunde zusammengepackt.
“Das Aufnahmesystem für Geflüchtete in Düsseldorf funktioniert. Trotzdem versucht die AfD jetzt, Ängste vor einer neuen Unterbringung heraufzubeschwören. Das ist plumpe, rassistische Stimmungsmache, für die es in unserer internationalen Stadt keinen fruchtbaren Boden gibt“, erklärte Christian Jäger, Sprecher vom Bündnis DSSQ, die den Protest unter das Motto „Der AfD Kundgebung entgegentreten! Grenzenlos solidarisch gegen rassistische Hetze“ gestellt haben.

Die AfD-Jugend präsentierte ihr Banner, Foto: Infozentrale

Das ist auf der Schwannstraße geplant

Das Land NRW plant in einem Gebäude an der Schwannstraße in Düsseldorf Golzheim bis Ende 2024 eine Zentrale Unterkunft für Flüchtlinge einzurichten. Das ehemalige Bürogebäude mit einer Fläche mehr als 8000 Quadratmetern, dazu Lagerflächen, Tiefgaragenplätze und Außenflächen, soll für etwa 640 Menschen umgebaut werden. Der Vertrag zwischen Bezirksregierung Düsseldorf und Investor wurde unterzeichnet und hat eine Laufzeit von achteinhalb Jahren. Nach der Sanierung des Gebäudes und Umbaumaßnahmen ist der Einzug der ersten Bewohner*innen im 4. Quartal 2024 geplant. Die Bezirksregierung Düsseldorf plant am Donnerstag, 16. November, um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung für alle Anwohner*innen und Interessierte zu organisieren. Der Ort der öffentlichen Veranstaltung wird noch bekannt gegeben.

StichworteAfdDemonstrationFlüchtlinge
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Gerresheim: Die Heyestraße präsentiert sich bei ...

Nächster Artikel

Rund 7000 Teilnehmende bei Pro-Palästina-Demo in Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell