Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

DüsseldorfAktuellesPolitikStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Eller: 50 Jahre Abenteuer für Kinder und Jugendliche

Düsseldorf Eller: 50 Jahre Abenteuer für Kinder und Jugendliche

Von Ingo Siemes
14. Oktober 2023
Teilen:
(v.l.) Clara Gerlach mit den "Gründervätern" Klaus Huse, Stefan Strempel, Friedhelm Brömm und Hans-Jürgen Kissing

Clara Gerlach ist ein Fan von Abenteuerspielplätzen. „Ich liebe Abenteuerspielplätze. Sie sind so wichtig“, betont Düsseldorfs Bürgermeisterin. „Für Kinder und Jugendliche ist es wichtig auch mal unbeobachtet von Eltern selbstbestimmt zu sein, dabei auch Grenzen zu überwinden und ihre Persönlichkeit zu entwickeln. Es macht glücklich auf einem Abenteuerspielplatz etwas selbst zu bauen.“

Kinderrechte sind auf dem Abenteuerspielplatz auch ein Thema

Da war es für die Grünen-Politikerin selbstverständlich am Samstag (14.10.) beim Jubiläumsfest des Abenteuerspielplatzes in Eller mitzufeiern. Vor 50 Jahren, genau am 21. Oktober 1973 hatten Friedhelm Brömm, Hans-Jürgen Kissing und Klaus Huse, damals alle Studenten der Sozial-Pädagogik, bei strömenden Regen den Platz offiziell eröffnet. Aus den ehemals 7000 Quadratmetern sind inzwischen 11.000 geworden und ein Trägerverein wurde gegründet. Schnell zogen auch Schafe, Ziegen und Hühner ein. Die Stadt unterstützt finanziell und mit hauptamtlichen Mitarbeitern, damit alles läuft an der Heidelberger Straße 46.

Der Anfrang zum Geburtstagsfest war riesig

„Ich habe auf der Jubiläumsveranstaltung Kinder von damals gesehen und gesprochen. Mittlerweile spielen schon deren Enkel auf dem Abenteuerspielplatz in Eller“, freut sich Brömm. „Die Bindungen zwischen den Elleranern und dem Spielplatz sind groß.“ Dabei ist das Gelände nicht nur Elleraner Kindern vorbehalten. Viele nutzen begeistert das Gelände, auf dem es neben den vielen Holzbuden auch ein Spielhaus, zwei Teiche, eine Wasserrutsche, eine Töpferwerkstatt, eine Seilbahn,einen Kletterturm, einen großen Garten und vieles mehr gibt. „Uns war und ist völlig egal, woher die Kinder kommen, Hauptsache sie kommen“, macht Kissing klar.

Auch am Glücksrad konnte gedreht werden

Und zum Jubiläumsfest kamen viele – mit Eltern, Großeltern und Freunden. Es waren so viele, dass sogar das riesige Gelände zu klein wurde. An jeder der 40 Spielstationen bildeten sich lange Schlangen. Aber die Kinder warteten geduldig, denn sie wussten,sind sie erst einmal an der Reihe, dann haben sie jede Menge Spaß. Für zehn Cent pro Station konnten alle die Glücks- und Geschicklichkeitsspiele ausprobieren. Entwickelt und gebaut hat die meisten Spiele der ehemaligen Leiter des Abenteuerspielplatzes, Stefan Strempel. Wer eine Station erfolgreich absolviert hatte, erhielt einen Bon. So wie Marius. Der siebenjährige hatte bereits zahlreiche Bons erhalten, die er später gegen gegen Spielsachen oder Süßigkeiten eintauschen konnte.

Auf dem ganzen Gelände waren Spiele aufgebaut, die nicht nur marius gerne testete

„Ich weiß noch nicht, was ich mir aussuche“, verriet Marius, bevor er ein Frisbee durch einen weit geöffneten Holzmund warf und dafür einen weiteren Bon erhielt. „Außerdem will ich erst noch die anderen Spiele alle machen.“

Alle Spiele waren im Vorfeld selbst gebaut worden

In dem Abenteuerspielplatz Eller stecken für so viele Menschen Erinnerungen, die würden mehr als ein Buch füllen. „Man ist schon ein bisschen stolz, wenn man sieht, was aus einer Idee von vier Studenten geworden ist“, gesteht Brömm.

Wer nun Lust bekommen hat den Abenteuerspielplatz selber zu besuchen, findet hier weitere Informationen.

StichworteAbenteuerspielplatzEller
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Benrath: Parkstreifen soll zum Grünstreifen werden

Nächster Artikel

Düsseldorf: Mehrere Hundert demonstrieren für die Freiheit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: SFD `75 lädt zum Martinslauf am 9. November ein

    Von Ute Neubauer
    29. Oktober 2025
  • Neue Ausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf „Queeres Leben in der NS-Diktatur“

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Dufte! Der Kunstpalast lockt mit einer Schau der Gerüche

    Von Birgit Koelgen
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf / Berlin: Bundesverteidigungsministerium hat auch die Bergische Kaserne im Blick

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Borussia Düsseldorf: Gelungener Auftakt des Tischtennis-Pausenkönig 2025/2026 an der Grundschule Knittkuhl

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Wer gestaltet eine Statue für den nächsten Inklusionspreis des MAGS?

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bürgerinformation über den geplanten barrierefreien Ausbau von sechs Haltestellen in Eller

    Von Ute Neubauer
    28. Oktober 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: 21-Jähriger schwebt nach Stichverletzungen in Lebensgefahr

    Von Ute Neubauer
    27. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell