Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

KulturMusikServiceTermineTop News
Home›Kultur›Düsseldorf: Was macht die Elefantendame Ayana auf dem Marktplatz?

Düsseldorf: Was macht die Elefantendame Ayana auf dem Marktplatz?

Von Ute Neubauer
13. Oktober 2023
Teilen:
Die Elefantendame Ayana hat grüne Augen, passend zum grünen Kleid, das Amneris tragen wird

Wenn ein afrikanischer Elefant auf dem Marktplatz vor dem Rathaus steht, schaut sogar der Oberbürgermeister vorbei und fragt nach dem warum. So geschehen am Freitagmittag (13.10.). Die Elefantendame hört auf den Namen Ayana und ist Botschafterin für die Aufführung von AIDA im PSD Bank Dome am 10. Februar 2024. Tierschützer rief der Auftritt nicht auf den Plan. Zwar sieht Ayana mit ihrer Höhe von fast fünf Metern lebensecht aus, doch sie ist ein Nachbau, in deren Inneren ein Mensch für die Bewegungen von Kopf und Rüssel sorgt. Gemeinsam mit mehr als 250 Mitwirkenden gehört sie zu einer besonderen Inszenierung der Oper, die neue Maßstäbe setzen will und weit entfernt ist vom angestaubten Image der Oper.

Jasper Barendregt im Gespräch mit Oberbürgermeister Stephan Keller, der wissen wollte, warum ein Elefant vor dem Rathaus steht

Opern-Spektakel nennt Produzent Jasper Barendregt von FKP Show Creations die Aufführung und verspricht ein Erlebnis für alle Besucher*innen, auch wenn man mit Oper vorher noch keine Berührung hatte. Schon die Umgebung im PSD Bank Dome sei besonders. Dort wird eine 12 Meter hohe und 28 Meter breite Tempelfassade als Kulisse aufgebaut. Für die musikalische Begleitung sorgt das Hanseatische Symphonische Orchester und für den Chor wurden 40 Sänger*innen gecastet. Und niemand müsse befürchten eine dreistündige Inszenierung durchstehend zu müssen, betont Barendregt. 120 Minuten dauere die Aufführung und in der Pause gäbe es auch Bier.

Die Soldaten mit Prinzessin Amneris auf der Elefantendame Ayana

Die Handlung richtet sich am Original von Guiseppe Verdi. Der Schauplatz ist Ägypten zur Zeit der Pharaonen. Die äthiopische Königstochter Aida ist als Geisel nach Ägypten verschleppt worden und lebt dort als Sklavin am Hof des Pharaos. Sie verliebt sich in Radàmes, der Heeresführer der Ägypter. Doch der soll nach gewonnener Schlacht die Tochter des Pharaos, Amneris heiraten. Radàmes liebt aber Aida und für beide gibt es kein glückliches Ende.

Szene aus der Aufführung, Foto: Christoph Eisenmenger

Der Dome gibt der Inszenierung Raum für viele Effekte. Neben den Hauptfiguren wirken 50 Tänzer*innen mit in einem gigantischen Bühnenbild mit aufwändigen Projektionen und außergewöhnlichen Spezialeffekten. Die Handlung findet auf der Bühne aber auch auf der Innenfläche und sogar im Zuschauerraum statt. Das Publikum wird eingebogen und sogar aufgefordert mit den Taschenlampen ihrer Handys ein Lichtermeer zu erzeugen. Ein 700 Quadratmeter großes blaues Nil stellte den Nil dar und fließt quasi über die Köpfe des Publikums. „Über 250 Mitwirkende: Echte Gefühle, echte Menschen, echte Musik und als echtes Erlebnis für alle Sinne: Hören, Sehen, Riechen, Fühlen, Spüren & Erleben – das ist unsere AIDA!“, betont die Regisseurin Rian van Holland.

Jasper Barendregt zeigt, wie der Elefant auf der Bühne bewegt wird

Statisten gesucht

Für die Aufführung in Düsseldorf werden noch Statisten für die Gruppe der gefangenen Äthiopier gesucht. Wer fit ist, im Alter zwischen 18 und 80 und sich für das Projekt begeistert, ist eingeladen am 10. November 2023 in die MTV Lounge des PSD Bank Domes zu kommen. Einlass ist ab 17:30 Uhr, begonnen wird um 19 Uhr. Gemeinsam wird mit Musik geprobt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer ausgewählt wird, erhält anschließend per Mail Bescheid. Ohne weitere Proben geht es dann für 32 Statisten am 10. Februar 2024 auf die Bühne.

Tickets gibt es online

Tickets für den 10. Februar 2024 in Düsseldorf

Tickets für „AIDA – das Arena-Opern-Event 2024“ gibt es bereits online zum Preis zwischen 35,40 und 426,40 Euro über www.AIDA-Opera.live oder www.eventim.de, an allen bekannten CTS-Vorverkaufsstellen sowie über die Tickethotline 01806-570070.

StichworteAidaOperPSD Bank Dome
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Schausteller springen ein und wollen Kö-Treiben ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: DEG stürzt bei den Schwenninger Wild ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drei neue Könige für die Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Haltestelle Nordstraße noch bis Ende des Jahres wegen Asbestsanierung geschlossen

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell