Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

Von Ute Neubauer
27. September 2023
Teilen:
Regierungspräsident Thomas Schürmann unterzeichnet symbolisch am Montag (25.9.) gemeinsam mit Netzwerkkoordinator Andre Niewöhner die Beitrittsurkunde, Foto: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Im Januar 2022 wurde das landesweite Präventionsnetzwerk „Sicher im Dienst“ gestartet, bei dem sich Behörden, Institutionen, Verbänden oder Organisationen aus allen Bereichen des öffentlichen Dienstes austauschen, um die Sicherheit und den Schutz ihrer Beschäftigten zu stärken. Am Montag (25.9.) ist auch die Landeshauptstadt Düsseldorf zusammen mit der Bezirksregierung Düsseldorf und weiteren Kommunen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf dem Netzwerk beigetreten.

Zahlreiche Städte und Kommunen traten dem Netzwerk bei, Foto: Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Der Netzwerkbeitritt ist ein wichtiger Baustein in unserem Bestreben, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst zu schützen. Angriffe jeglicher Art werden nicht toleriert! Wir freuen uns daher auf den Austausch mit Fachleuten und anderen Kommunen. Dies unterstützt uns bei der fortlaufenden Aufgabe, das Arbeitsumfeld für unsere rund 12.000 Mitarbeitenden so sicher wie möglich zu gestalten.”

Neben Veranstaltungen zur Gewaltprävention für die Mitglieder kann sich über Beispiele für Maßnahmen ausgetauscht und erfolgreiche übernommen werden. #sicherimDienst wurde auf Grundlage eines Modells aus Gütersloh weiterentwickelt. Die Netzwerk-Mitglieder können unter anderem an Sicherheitstrainings teilnehmen, die die Mitarbeiter für brenzlige Situationen schulen. Dort wird trainiert wie man bei tätlichen Angriffe reagieren und deeskalieren kann. Als Materialien wurden beispielsweise Handlungsempfehlungen und Flyer mit den Inhalten “Innendienst mit Publikumsverkehr”, “Operativ- und Einsatzkräfte”, “Dienstleistende”, “Mandats- und besondere Amtsträger”, “Lehr- und pädagogische Fachkräfte” entwickelt.

#sicherimDienst wurde 2022 gestartet und immer mehr Städte schließen sich der Kampagne an, Foto: Broschüre Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen

“Zunehmende Übergriffe im öffentlichen Dienst sind ein drängendes Problem, das immer mehr Aufmerksamkeit erfordert. Auch aus der Sicht des Gesundheits- und Arbeitsschutzes”, betont Sascha Martini, Leiter der Stabstelle für Betriebliches Gesundheitsmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf. “Die Stadtverwaltung ist sich dieser Herausforderung bereits seit vielen Jahren bewusst und hat wichtige Maßnahmen zum Schutz der Beschäftigten entwickelt und umgesetzt.”

Weitere Informationen zum Netzwerk finden sie hier.

Stichworteöffentlicher DienstSchutzmaßnahmen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorfer EG verliert das Kellerduell gegen die Nürnberg Ice Tigers mit 1:2

    Von Dirk Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Am Samstag startet die Feuerwehr erneut die traditionelle Adventssammlung auf dem Grabbeplatz

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Kunsthandwerk „UNIKATE2023“ ab Samstag in der Handwerkskammer

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Bürgerverein startet Weihnachtsaktion für Bedürftige

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf: Adventliche Trompetenklänge vom Dach des HHU-Campus

    Von Ute Neubauer
    1. Dezember 2023
  • Düsseldorf Golzheim: Verwaltungsgericht urteilt gegen Stadt – erneuerbare Energien wiegen höher als Denkmalschutz

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • Düsseldorf: Stadtwerke helfen zu Weihnachten Wünsche zu erfüllen

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023
  • „Düsseldorfer Nächte“ für die Altstadt-Armenküche im April 2024

    Von Ute Neubauer
    30. November 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell