Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

DüsseldorfBlaulichtTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf / Ratingen: Weder Polizei noch Staatsanwaltschaft fordern Kaution per Telefonanruf!

Düsseldorf / Ratingen: Weder Polizei noch Staatsanwaltschaft fordern Kaution per Telefonanruf!

Von Ute Neubauer
20. September 2023
Teilen:
Betrüger versuchen mit erfundenen Geschichten Angehörige zu täuschen und Geld zu erbeuten, Foto: Symbolbild

Die Polizei weist erneut darauf hin, dass weder die Polizei noch die Staatsanwaltschaft Kautionszahlungen per Telefonanruf fordern. Dies täuschen immer wieder Kriminelle mit Schockanrufen vor und erbeuten dadurch hohe Beträge von Menschen, die die Masche der Betrüger nicht erkennen.

Erst am Dienstagabend (19.9.) wurde eine Seniorin aus Ratingen um mehrere tausend Euro betrogen. Die 80-Jährige hatte gegen 17 Uhr einen Anruf mit unterdrückter Nummer erhalten, bei dem eine Frau angab, dass die Tochter der Seniorin einen vermeintlichen, tödlichen Unfall verursacht habe und sie deshalb ins Gefängnis müsse. Dies bestätigte kurze Zeit später ein vermeintlicher Staatsanwalt. Er bot der Seniorin an, die Tochter gegen die Zahlung einer Kaution in fünfstelliger Höhe freizulassen. Die Seniorin glaubte ihm und übergab am genannten Treffpunkt an der Kölnerstraße in Düsseldorf, in der Nähe der U-Bahn-Haltestelle Pempelforter Straße, einer Frau einen hohen vierstelligen Geldbetrag, Schmuck sowie mehrere hochwertige Handtaschen. Erst später bemerkte die 80-Jährige den Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Abholerin wird als 165 bis 168 cm groß, circa 35 bis 40 Jahre alt, von korpulente Statur, mit dunkelblondem, schulterlangem Haar beschrieben. Ihr Erscheinungsbild war deutsch. Bekleidet war sie mit einer hellbraunen oder beigen Jacke.

Aufklärung von Senioren

Schockanrufer haben scheinbar immer noch leichtes Spiel bei ihren Opfern. Die Polizei weist darauf hin, dass in keinem Fall nach einem Unfall oder einer vermeintlichen Straftat Angehörige telefonisch zur Zahlungen von Kautionen aufgefordert werden. Weder Polizei noch Staatsanwaltschaft oder Gerichte werden sich telefonisch mit Angehörigen in Verbindung setzen und Bargeld oder Wertgegenstände verlangen. Wer einen solchen Anruf erhält sollte Kontakt zu seinen Angehörigen unter den bekannten Rufnummern aufnehmen oder die Polizei unter 110 anrufen. Dieses Vorgehen sollte mit Familienangehörigen und Senioren im Umfeld besprochen werden, damit möglichst viele Menschen über die Masche der Betrüger informiert sind.

StichwortePolizeiPräventionSchockanrufe
Vorheriger Artikel

Hauptbahnhof Düsseldorf: Nach Umbau eröffnet das neu ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Erneuter Überfall auf Seniorin

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell