Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit 1:6

  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

DüsseldorfPolitikStadtteileTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Düsseltal: Geteilte Reaktionen auf den Parking Day an der Rethelstraße

Düsseldorf Düsseltal: Geteilte Reaktionen auf den Parking Day an der Rethelstraße

Von Ingo Siemes
17. September 2023
Teilen:
"Autokorrektur" anderer Art präsentierten die Aktivisten von Extinction Rebellion Winfried Bernhard und Melanie Baerdowa

Die Wünsche sind klar formuliert. „Parkplätze entsiegeln“, „Bürgerwillen ernst nehmen“, „Ich möchte mich beim Radfahren in der Stadt sicher fühlen“ oder „ÖPNV stärken“, also den öffentlichen Personennahverkehr ertüchtigen, steht auf den Wunschzetteln, die Extinction Rebellion (XR) beim Parking Day 2023 auf der Rethelstraße einsammelten. Die Umweltschutzbewegung war neben der Baumschutzgruppe Düsseldorf, den Grünen, dem Ernährungsrat, dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC), dem Bündnis Mobilitätswende Düsseldorf und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) am Samstag (16.9.) vor Ort.

“Mobilitätaswende Düsseldorf” organisiert immer wieder Aktionen für eine gerechte Verteilung der Flächen, hier Detlev Wöske

„Wir haben insgesamt 16 Parkplätze bekommen, die wir für einige Stunden anders bespielt haben“, erläuterte Detlev Wöske (Mobilitätswende). „Wir wollen, dass auf Düsseldorfer Straßen generell maximal Tempo 30 gefahren werden darf, dass autofreie Zonen weiter ausgebaut werden und dass mehr Fahrradstraßen eingerichtet werden, beispielsweise auf der Loretto- und der Rethelstraße.“

Das sehen einige Ansiedler der Rethelstraße anders. „Einzelhändler wollen die Parkplätze direkt vor der Ladentür unbedingt behalten. Deshalb gab es eine verbale Auseinandersetzung mit einem der Ladeninhaber“, verrät Wöske. „Er befürchtet Umsatzverluste, wenn die Parkplätze vor der Ladentür wegfallen. Dabei haben Studien bewiesen, dass Geschäftsstraßen belebt werden, wenn es dort weniger Autos gibt.“

Die Grünen Bezirkspolitiker Jens Franzen und Helen van gen Hassend luden zu einer Partie Tischtennis ein

Auf die Forderung, im Zuge des Klimawandels und zur Erhöhung der städtischen Lebensqualität vermehrt Gastro-Terrassen auf Parkplätzen einzurichten, um sie als grüne Oasen oder als Spielfläche für die Allgemeinheit zu nutzen, macht der Parking Day seit 2005 aufmerksam. Für Düsseldorf gab es die zentrale Veranstaltung auf der Rethelstraße. An einem Samstag für gerade mal drei Stunden den Einkaufsbummlern 16 Parkplätze zu „stehlen“, traf nicht bei jedem auf ungeteilte Zustimmung. „Ich bin ja grundsätzlich dafür, dass man die Klimakrise ernst nimmt“, meinte Michael. „Aber müssen die gerade dann demonstrieren, wenn ich einkaufen will?“

Über solche Bemerkungen können die meisten Klimaaktivisten schon nicht mehr lächeln. „Wir leben in einer Stadt, die in den 1950er für das Auto geplant wurde, aber wir leben nicht mehr in den 1950er Jahren“, verdeutlicht Jens Franzen (Grüne). „Wo immer es möglich ist, wollen wir die Stadt für die Menschen lebenswerter machen. Dazu gehört eben auch, den Raum für den stehenden Verkehr fairer zu verteilen.“

StichworteKlimawandelLebenswerte StadtParking Day
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf bezwingt Hansa Rostock mit 3:1 ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst – Messe ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Karnevalisten trauern um Günter Korth

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Allerheiligen am Nordfriedhof mit besonderer Atmosphäre

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Blauer Rauch über Düsseldorf Niederkassel: Es gibt einen neuen Tonnenbauer

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf: Zivilfahnder überführen jugendliche Einbrecherinnen

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: 64-jähriger auf E-Scooter bei Unfall am Südring schwer verletzt

    Von Ute Neubauer
    2. November 2025
  • Altstadt Düsseldorf: Über 100 Einsätze der Polizei an Halloween – aggressive Grundstimmung

    Von Ute Neubauer
    1. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell