Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

Top NewsKarriereWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst – Messe Stuzubi zeigt Möglichkeiten auf

Düsseldorf: Ausbildung, Studium oder Freiwilligendienst – Messe Stuzubi zeigt Möglichkeiten auf

Von Ute Neubauer
17. September 2023
Teilen:
Auch die Stadt Düsseldorf nutzte die Chance Nachwuchs zu gewinnen

Samstagmorgen (16.9.) 10 Uhr vor der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf: Lange Schlangen hatten sich vor dem Eingang gebildet und hunderte Menschen strömten in die Halle. Sie alle wollen zur Stuzubi, der Messe, bei der viele Institutionen, Unternehmen aber auch Hochschulen Schulabsolventen informieren. Premiere in diesem Jahr war die Kombination mit dem „Tag des Handwerks“ der Handwerkskammer Düsseldorf. Denn neben den 96 Firmen und Hochschulen waren auch 20 Handwerksbetriebe dabei, bei denen Interessierte ganz praktische Einblicke in verschiedene Berufsbilder erhielten. Das war eine Besonderheit der Stuzubi Düsseldorf, denn nur hier gab es bisher die Kooperation mit der Handwerkskammer. Thomas Völkl von Stuzubi freut sich über die Zusammenarbeit, die das Angebot für die jungen Menschen komplettiert.

Baggerfahren, eine Staplerfahrt im Simulator, die Arbeit der Schmiede und am Kran 20 meter in die Höhe – das waren einige Angebote des Handwerks

Schon auf dem Parkplatz vor der Halle bot das Handwerk Aktionen an. Lecker waren die frisch gebackenen Waffeln, aber gleich daneben war Action angesagt. Wer wollte konnte sich vom Kran 20 Meter in die Höhe ziehen lassen und das nicht in einer Kabine, sondern frei baumelnd. Beim Schmied war Kraft gefragt, wer das glühende Eisen selber in Form bringen wollte.

Neben “klassischen” Berufen wie Friseur*in, Optiker*in oder Bäcker*in gibt es im Handwerk viele innovative Bereiche

Ohne Geschicklichkeit und Feingefühl für die Steuerung war es nicht möglich den Bagger mit Schaufel so zu bewegen, dass ein Holzklotz aufgenommen werden konnte. Darin versuche sich auch HWK-Präsident Andreas Ehlert, der am Morgen gemeinsam mit Oberbürgermeister Stephan Keller einen Rundgang über die Messe machte. Gleich im Foyer der Halle waren 15 weitere Handwerker vertreten, die neue Berufsbilder vorstellten, aber auch die Klassiker wie Friseur*in oder Bäcker*in präsentierten.

In kurzen Vorstell-Runden gaben zehn Firmen auf der Bühne Infos zu ihren Angeboten für Schulabsolventen

In der Halle ging es dann weniger praktisch, aber sehr informativ zu. 96 Stände gab es und einen Bühnenbereich, auf dem sich im Job-Slam Firmen präsentierten. Viel zu tun hatten die Vertreter*innen der öffentlichen Dienste. Vor den Ständen der Stadt Düsseldorf, des Zolls, der Bundespolizei, der Polizei, des Verfassungsschutzes und der Bundeswehr sammelten sich immer zahlreiche Interessenten.

Vor der Ständen des öffentlichen Dienstes waren immer viele Interessierte: hier beispielsweise Polizei, Bundeswehr, Verfassungsschutz und Bundespolizei

Aber auch die Hochschulen boten eine Vielfalt, die viele überraschte. Kennt man in Düsseldorf die Heinrich Heine Universität, die Hochschule Düsseldorf und die Fachhochschule für Ökonomie und Management (FOM), waren weiter lokale, bundesweite und europäische Anbieter vertreten. Dazu gehörte die MB – Bildung in Medienberufen aus Köln, die Bergische Universität Wuppertal, die Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken, die europäische ESCP Business Scholl, die Hochschule Magdeburg, die internationale Filmschule (ifs) in Köln, die spanische IE University, die Hochschule für Management (IST) in Düsseldorf, die internationale Hochschule mit Angeboten fürs Fernstudium, die Universität Witten-Herdecke und die SRH Fachschulen mit den Ausbildungsgängen Logopädie und Ergotherapie. Sie alle gaben Informationen zu ihren Studiengängen, teilweise zu den Studiengebühren, zeigten aber auch Möglichkeiten der Finanzierung auf.

Zahlreiche Schulen, Hochschulen und Universitäten waren vertreten, darunter auch die School of games

Wer sich für eine Mischung von Studium und Ausbildung interessierte, fand bei zahlreichen Firmen Angebote zu dualen Studiengängen, bei denen die praktische Ausbildung in den Firmen stattfindet und für den Studienanteil meist mit einer Hochschule zusammengearbeitet wird. Der Vorteil für die Studierenden: Sie erhalten gleich eine Vergütung und die Übernahme nach der Ausbildung ist garantiert.

Nicht nur im Handwerk, auch bei Institutionen und Firmen werden zahlreiche Ausbildungsplätze angeboten, die bereits Hauptschulabsolventen offenstehen. War bei der Polizei noch vor kurzem das Abitur Voraussetzung für eine Berufsausbildung, gibt es jetzt auch hier die Chance für Realschüler*innen nach der zehnten Klasse.

Schirmherr Stephan Keller im Gespräch mit Thomas Völkl von Stuzubi (v.r.)

Der Eintritt zur Stuzubi war kostenfrei. Die Messe finanziert sich über die Beteiligung der Ausstellenden. Die nächste Messe in Düsseldorf ist bereits terminiert. Am 28. September 2024 wird die Mitsubishi Halle wieder Anlaufstelle für Schulabsolventinnen und wenn es nach Thomas Völkl von Stuzubi geht, gerne wieder mit Beteiligung der Handwerkskammer.

StichworteBerufsausbildungHandwerkskammerStudiumStuzubi
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Düsseltal: Geteilte Reaktionen auf den Parking ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Kinderhilfezentrum feiert mit neuem Konzept

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der Blick geschärft

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell