Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Düsseldorf: Borussia will den Meistertitel verteidigen

Düsseldorf: Borussia will den Meistertitel verteidigen

Von Ingo Siemes
24. August 2023
Teilen:
Dieses Team wird auf Titel-Jagd gehen (v.l.) Dang Qiu, Kay Stumper, Timo Boll, Borgar Haug, Anton Källberg und Trainer Danny Heister

Die Meinungsumfrage war spontan und ist nicht repräsentativ und doch ist sie richtungsweisend. Jedenfalls für die Borussia. Fünf Spieler, der Trainer, der Präsident und der Manager sind sich einig: Deutscher Tischtennis-Mannschaftsmeister in der Saison 2023/24 wird die Borussia. „Wer mich kennt, weiß, ich will immer alles gewinnen. Am liebsten hätte ich alle drei Titel“, verrät Chefcoach Danny Heister. „Aber die Meisterschaft zu gewinnen, wird schwer genug. Es wird eine lange Saison mit vielen Bundesliga-, Champions League- und Pokalspielen. Und am Ende warten auch noch die Olympischen Spiele.“

Um die Belastung für Routinier Timo Boll (Weltrangliste 65), Europameister Dang Qiu (Wrl. 14) und den Schweden Anton Källberg(Wrl. 21), im landesinternen Qualifikationsrennen um je drei Olympiastartplätze, besser zu verteilen, hat Manager Andreas Preuß in Absprache mit Heister den Kader auf sechs Spieler aufgestockt. Neben Boll, Qiu, Källberg sind weiterhin Youngster Kay Stumper (Wrl. 128) und als Stand-by-Spieler Sharat Kamal Achanta (Wrl. 105) im Borussia-Kader.

Neu im Kader

Neu dabei ist der 20-jährige Norweger Borgar Haug (Wrl. 208). Ein Norweger in der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) ist eine Seltenheit. „Wir haben unsere Netzwerke, wenn der Tipp für einen neuen Spieler nicht direkt von Danny kommt. Für Borgar haben wir einen Tipp bekommen“, gesteht Preuß. „Er ist jung, entwicklungsfähig, brennt für Tischtennis und ist trainingsfleißig.“ Also genau das, was der Coach mag.

„Als die Borussia bei mir nachgefragt hat, ob ich bei ihnen spielen wolle, habe ich das zuerst gar nicht glauben können“, bekennt Haug. „Seit meiner Kindheit verfolge ich die Borussia in der TTBL. Ich verfolge Timo Boll. Und für diesen Verein soll ich spielen.“ Ja, soll er und macht er.

Um die Eingewöhnungsprobleme zu minimieren hat sich Källberg zur Verfügung gestellt, der vor sieben Jahren als 18-Jähriger den Weg zur Borussia fand. „Ich kann Borgar helfen, aber er muss auch seinen eigenen Weg finden!“ so Källberg. „Wir verstehen uns und können auch schwedisch sprechen.“ Haug arbeitet bereits daran, demnächst genauso gut deutsch zu sprechen wie der ,Schwede es inzwischen tut.

Saisonstart am 27. August

Titel sind die Ziele der Borussia, die in der vergangenen Saison die deutsche Meisterschaft gewann und jeweils im Pokal als auch in der Champions League erst im Finale scheiterte. In der anstehenden Saison werden Erfolge nicht leicht zu erspielen sein. Die Bundesliga-Konkurrenz hat nicht geschlafen. So verpflichteten die TTF Liebherr Ochsenhausen den Weltranglistenfünften Hugo Calderano und der Champions League-Sieger 1. FC Saarbrücken TT stellte sich in der Breite besser auf und hat jetzt acht Spieler im Kader.

Die Saison der Borussia startet direkt mit einem Knaller. Am Sonntag (27. 8.) empfängt der Titelverteidiger um 16 Uhr im heimischen Arag Center Court (Borussia-Düsseldorf-Straße 1) die Tischtennisfreunde aus Ochsenhausen. Das Spiel wird erstmals beim Streamingpartner Dyn zu sehen sein, der alle Spiele der Tischtennis Bundesliga überträgt. Die Abo-Preise betragen monatlich 12,50 Euro im Jahresabonnement bzw. 14,50 Euro für das monatlich kündbare Abo. Wer die Spiel live in der Halle sehen möchte, kann hier Tickets kaufen oder an der Tageskasse (ab 14:30 Uhr).

StichworteBorussia DüsseldorfTTBL
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Vennhausen: Fotofahndung nach drei Jugendlichen

Nächster Artikel

Düsseldorf: Kulturliste bittet um Unterstützung bei Crowdfunding-Kampagne

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Stadtwerke nehmen ersten innovativen Ladebordstein in Betrieb

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Das Ehrenamt präsentiert sich am Samstag in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand steht beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf will Vorreiter im Kampf gegen Obdachlosigkeit werden

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf Flingern Nord: Pedelecfahrerin wegen Verdacht der Unfallflucht gesucht

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Brandmeldeanlage Marienhospital, Unfall mit Straßenbahn und angebranntes Essen – einsatzreicher Vormittag für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Demonstration am Samstag in Düsseldorf für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    13. Juni 2025
  • Düsseldorf: Bündnis für bezahlbaren Wohnraum deckt Fall von vermutlichem Mietwucher auf

    Von Ute Neubauer
    12. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell