Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

  • Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Altstadt: Sperrmaßnahmen vergrößern das Chaos und verärgern Düsseldorf-Besucher

Düsseldorf Altstadt: Sperrmaßnahmen vergrößern das Chaos und verärgern Düsseldorf-Besucher

Von Dirk Neubauer
20. August 2023
Teilen:
Dauerstau im Kö-Bogen-Tunnel: Durch zahlreiche Absperrungen versucht die Stadt Düsseldorf, den Autoverkehr von der Altstadt fernzuhalten - und verärgert potentielle Altstadt-Besucher.

Aktualisiert So, 20.8. 12.30 Uhr mit der Stellungnahme von Stadt und Polizei | Der weder mit der Taxi-Innung noch mit den Altstadtwirten abgesprochene Versuch, die Altstadt für den Autoverkehr zu sperren, hat das Chaos im Kö-Bogen-Tunnel und auf der Heinrich-Heine-Allee am Freitagabend (18.8.) vergrößert. Das berichten Augenzeugen. Stadt und Polizei stellten die Abriegelung am Sonntag in einer Mitteilung als positiv dar. Dabei schreckte das Presseamt Düsseldorf auch vor Slapstick-Formulierungen nicht zurück: “Durch die vom Ordnungsamt durchgeführte Absperrung der Mühlenstraße (Anwohner-frei-Regelung) hat dort zu einer erheblichen Beruhigung der Straße geführt.” Eine abgesperrte Straße ist verkehrsberuhigt? Ach was.

Die Polizei Düsseldorf war gezwungen, die abstrusen Straßensperren umzusetzen.

Kö-Bogen-Tunnel blockiert

So erlebten Menschen die Situation beim Versuch, den Freitagabend in der Altstadt verbringen zu wollen: Zeitweise ging im Kö-Bogen-Tunnel gar nichts mehr. Auf ganzen Abschnitten der Heinrich-Heine-Allee war eine Fahrbahn notdürftig abgesperrt. Auf der verbleibenden Spur drängten sich die Fahrzeuge und kamen nur noch im Schritttempo voran.

Nervöser Verkehrsdezernent

Verkehrsdezernent Jochen Kral wurde dabei gesehen, wie er mit dem Handy in der Hand versuchte, den selbst angerichteten Verkehrsknoten zu entwirren. Trotz der schlechten Erfahrungen am ersten Tag soll die mit niemandem angesprochene Verkehrslenkungsmaßnahme am Samstag (19.8.) fortgesetzt werdet. Hierzu heißt es in der städtischen Pressemitteilung: “Die umgesetzten Maßnahmen des Pilotprojektes werden laufend evaluiert und gegebenenfalls nachjustiert”, erläutert Mobilitätsdezernent Jochen Kral. So stellte sich beispielsweise am ersten Abend heraus, dass die Absperrbaken auf der Elberfelder Straße das Rechtsabbiegen auf die Heinrich-Heine-Allee zu sehr einschränkten, sodass der Verkehr im Kö-Bogentunnel innerhalb der ersten Stunde ins Stocken geriet. “Die Engstelle wurde aufgelöst, parallel wurden Ampelschaltungen der veränderten Situation angepasst und so der Verkehrsfluss im Kö-Bogentunnel verbessert”, erklärt Jochen Kral.”

Auf der Heinrich-Heine-Allee war plötzlich eine ganze Spur abgesperrt – und der Stau auf der verbleibenden Spur vorprogrammiert.

Der Grund

Begründet werden die neuen Sperrungen damit, dass die Verkehrswege in die Altstadt für Feuerwehr, Polizei und OSD freigehalten werden sollen. In der Vergangenheit war Behördenfahrzeuge im Einsatz wegen des hohen Verkehrsaufkommens rings um die Düsseldorfer Altstadt nur verzögert zum Einsatzort gekommen. Bei der neuen Ordnungsdezernentin Britta Zur klingt das so: “Zuletzt behinderten im Gebiet der nördlichen Heinrich-Heine-Allee allzu häufig Verkehrsteilnehmer Einsatzfahrten von Stadt und Polizei. Die, wegen der akuten Gefährdungslage, von Landeshauptstadt, Polizei und Feuerwehr ad hoc abgestimmten Maßnahmen haben gegriffen. Die häufig durch Taxis und Mietwagen verstopften Kreuzungen blieben frei und ermöglichten ungehindert Einsatzfahrten.”

So soll die Düsseldorfer Abriegelung an den kommenden Wochen aussehen (Quelle: Stadt Düsseldorf):

Elberfelder Straße
Freitag, 20 Uhr, bis Samstag, 7 Uhr, sowie von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntag, 7 Uhr, ist das Linksabbiegen aus dem Kö-Bogentunnel (Elberfelder Straße) nur noch für den Busverkehr erlaubt. Alle anderen Verkehrsteilnehmenden dürfen in dieser Zeit nur noch nach rechts abbiegen. Damit wird ein Rückstau an der Kreuzung/Einmündung Kö-Bogen-Tunnel/Elberfelder Straße unterbunden. Für Anreisende mit der Zieladresse Theodor-Körner-Straße/Schadowstraße empfiehlt sich zu diesen Zeiten eine Umfahrung aus dem Kö-Bogen-Tunnel kommend über Berliner Allee und dann via Steinstraße, Benrather Straße, Breite Straße und Heinrich-Heine-Allee in die Theodor-Körner-Straße.

Heinrich-Heine-Allee
Stadteinwärts wird der rechte Fahrstreifen der Heinrich-Heine-Allee freitags, 20 Uhr, bis Samstag, 7 Uhr, sowie von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntag, 7 Uhr, zwischen Ratinger Straße und Grabbeplatz gesperrt. Für berechtigte Fahrzeuge ist das Rechtsabbiegen Richtung Neubrückstraße, Mutter-Ey-Platz nur noch bis zur Einfahrt der Mühlenstraße möglich. Ab der Neubrückstraße wird die Anlieger-frei-Regelung der Mühlenstraße von der Polizei überwacht. Der Taxiplatz Heinrich-Heine-Allee kann nur noch aus Richtung Norden angefahren werden. Stadtauswärts wird Freitag, 20 Uhr, bis Samstag, 7 Uhr, sowie von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntag, 7 Uhr, die Linksabbiegespur Richtung Grabbeplatz und Neubrückstraße gesperrt (Ausnahme Einsatzfahrzeuge).

Burgplatz
Freitag, 20 Uhr; bis Samstag, 7 Uhr, sowie von Samstag, 20 Uhr, bis Sonntag, 7 Uhr, wird der Taxihalteplatz auf dem Burgplatz temporär aufgehoben. Auf die neue Verkehrsregelung weist die Stadt bereits auf den betroffenen Zufahrtswegen der Altstadt hin. Das Parkhaus am Grabbeplatz ist nach wie vor erreichbar.

Die Angaben sind ohne Gewähr, denn die Maßnahmen würden “kontinuierlich angepasst”. Wer sich im Baken und Schildergewirr als Autofahrer verheddert, darf nicht mit Milde rechnen. Polizei und Ordnungsamt kündigen Kontrollen und Verfahren bei Missachtung an.

 

 

 

StichworteAltstadt Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Einladung zum Chor-Spaziergang im Bahnhofskiez

Nächster Artikel

Düsseldorf: Festival gegen Rechts rockt den Volksgarten

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gelungenen Premiere des inklusiven Theaterstücks „Alles zum ersten Mal“

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: Bergulme aus städtischem Genpool wächst nun auf dem Nordfriedhof

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Explosion in Mehrfamilienhaus – Ursache noch unklar

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf: „Lichter für den Frieden“ – Bürger*innen setzten am Montag ein Zeichen

    Von Ute Neubauer
    27. November 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Straßenbahn entgleist – zahlreiche Verletzte

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf Mörsenbroich: 43-jährige Fußgängerin erleidet schwere Verletzungen – Unfallverursacher flüchtet

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Karnevalisten suchen schon jetzt das Motto für die Session 2027 in Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025
  • Düsseldorf: Weihnachtswerk der Stadtwerke erfüllt erneut Herzenswünsche – und ist bereits ausverkauft!

    Von Ute Neubauer
    26. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell