Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit 1:4

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf am Ruder: 100 Ruder-Teams trotzen dem Wetter

Düsseldorf am Ruder: 100 Ruder-Teams trotzen dem Wetter

Von Ute Neubauer
13. August 2023
Teilen:
Dem Wetter und zahlreichen parallelen Veranstaltungen geschuldet, waren nicht sehr viele Zuschauer*innen bei der Regatta

„Wassersport ist nasser Sport“ – der Spruch bewahrheitete sich am Samstag (12.8.) bei der Benefizregatta „Düsseldorf am Ruder für Menschen mit Krebs“ im Medienhafen. Im strömenden Regen wurde am Morgen alles für die 100 angemeldeten Teams vorbereitet. Nach einem dicken Schauer mussten die Ruderboote allerdings erst kurz gedreht werden, um das Wasser zu entfernen.

Moderiert wurde die Regatta von Tino Hermanns

Aber schließlich ging es bei der siebten Auflage der Regatta für die Teams an die Skulls, so heißen die beiden Ruder, die jeder der Aktiven im Boot bedient. Die Steuerleute in den Booten stellte der Ruderclub Germania, der auch vorab für alle Startenden drei Trainingseinheiten angeboten hatte. Allerdings sorgte das Wetter für weitere Verzögerungen, doch die Ruderer nahmen es sportlich.

Die “Wolle-Tiere”, ein Ehrenamtsteam des EVK-Hospiz, vor dem Start

Neben zahlreichen Firmen-Teams und Mannschaften aus dem Gesundheitswesen waren auch zwei Damen-Teams von Kreis der Düsseldorfer Muslime (KDDM) dabei. Leyla Bouliou, Tasnim Dizdarevic, Soumaya Lemlili und Linah Tahtah legten sich im Boot „Catch me if you can“ ins Zeug und Lina Braich, Alja Lamdel, Inass Bourhrara und Agata Skalska starteten als Team „Amal“. Die Mädchen im Alter zwischen 11 und 16 Jahren sind Teilnehmer*innen des Projekts „Gemeinsam statt einsam“.

Das KDDM-Team “Catch me if you can”

Agata Skalska ist die Leiterin des Projekts, das bereits in der zweiten Auflage läuft und das Ziel hat, die Mädchen zu stärken, Selbstbewusstsein und Eigeninitiative zu vermitteln. Die Benefizregatta ist neben Selbstverteidigungstraining, Kochen für Bedürftige und anderen Workshops Teil des Programms, bei dem die Mädchen sich auch für andere engagieren und gerne die Arbeit der Krebsgesellschaft NRW unterstützen. Im Teilnehmerfeld der rund 100 Teams fielen sie auf, denn sie waren deutlich jünger als die anderen Starter*innen, was sie aber nicht beeindruckte, sie gaben alles.

Projektleiterin Agata Skalska vorne im Boot des Teams “Amal”

Leider war es dem schlechten Wetter geschuldet, dass im Medienhafen nur wenige Zuschauer*innen die Regatta verfolgten. Die meisten Besucher*innen waren Angehörige oder Kollegen der Aktiven in den Booten, die lautstark angefeuert wurden. Rund um die Regattastrecke hatten verschiedene Organisationen und Food-Trucks ihre Stände aufgebaut. Am Mittag sorgten die Band The Happy Gangstas für musikalische Unterhaltung.

The Happy Gangstas

Jedes Ruder-Team musste drei Durchläufe über die Regattastrecke von 250 Metern absolvieren und zur feierlichen Siegerehrung kam Oberbürgermeister Stephan Keller in den Medienhafen. Er konnte auch einem Boot aus seiner Verwaltung gratulieren. Kämmerin Dorothee Schneider nahm mit ihren Rathaus Piraten schon mehrfach an der Regatta teil und belegte den zweiten Platz in der Wertung der Damen Fortgeschrittene.

Die Rathaus-Piraten

Die weiteren Ergebnisse

Damen Anfänger
1. Startnr. 19, Traumschigg Kenterprise (Henkel)
2. Startnr. 20, Rowing Rowdys (Boston Consulting)
3. Startnr. 6, Ruder Luder (Jenoptik)
4. Startnr. 2, Die achtarmigen Orgler (Uniklinik)

Herren Anfänger
1. Startnr. 48, Janssen Racing (Janssen-Cilag)
2. Startnr. 49, Rheinische Perle (Rheinische Post)
3. Startnr. 52, HPPY Rowing 4 (HPP Architects)
4. Startnr. 42, HPPY Rowing 1 ( HPP Architects)

Mixed Anfänger
1. Startnr. 58, Löwenbande (Löwenstern e.V.)
2. Startnr. 69, Betreten Verbooten
3. Startnr. 80, P&R Wellenbrecher (Janssen-Cilag)
4. Startnr. 65, MaMeJuNi Rudertruppe (Henkel)

Damen Fortgeschritten
1. Startnr. 94, Mammalicious
2. Startnr. 96, Rathaus Piraten (Stadtverwaltung D.)
3. Startnr. 91, FSH Familia (Frauenselbsthilfe)
4. Startnr. 93, FSH Wir sind da (Frauenselbsthilfe)

Herren Fortgeschrittene
1. Startnr. 84 Malizia (Janssen-Cilag)
2. Startnr. 87, Ceci Rowing Squad (Cecilien Gymnasium D.)
3. Startnr. 85, HPPY Rowing 3 (HPP Architects)
4. Startnr. 86, Sally II (Arcadis Germany)

Mixed Fortgeschritten
1. Startnr. 98, Auf der Aperolspur (Stadtverwaltung D.)
2. Startnr. 99, Gyn’s Liquid Bioship (Uniklinik)
3. Startnr. 101, Pflegeflotte (Pflegeschule am EVK)
4. Startnr. 103, Palli Piloten (Uniklinik)

Spendenzweck: Krebsgesellschaft NRW

Die Startgelder und Erlöse aus der Veranstaltung unterstützen die Arbeit der Krebsgesellschaft NRW. Neben Hautkrebsprävention und Kindergärten und Schulen, schult die Krebsgesellschaft auch Mitarbeiter von Firmen zur Darm-, Haut- und Blasen- und Brustkrebsprävention. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei Informations- und Beratungsangeboten für Betroffene und Angehörige. Düsseldorf am Ruder wurde durch zahlreiche Unterstützer gefördert.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weiter Eindrücke von der Regatta

StichworteBenefizregattaDüsseldorf am RuderMedeienhafenRC Germania
Vorheriger Artikel

Düsseldorf feiert den Büdchentag: Von „Wäschte 161“ ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Golzheim: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall auf ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Urdenbach: Erfolgreiche Fußgänger bringen Grundschule Südallee 1000 Euro ein

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf: Greenpeace mit Klimaschutz-Aktion im ÖPNV

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell