Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Altstadt: Beim Essen für Arm und Reich geht’s um die Wurst – und mehr

Düsseldorf Altstadt: Beim Essen für Arm und Reich geht’s um die Wurst – und mehr

Von Dirk Neubauer
13. August 2023
Teilen:
Hierfür standen viele geduldig in der Schlange: frisch gegrillte Bratwurst.

Düsseldorf lässt die Armenküche im Regen stehen? Von wegen! Auch wenn das Nass am Samstag immer wieder aus allen Wolken fiel, kamen viele hundert Gäste zum „Essen für Arme und Reiche“ auf den Burgplatz. Dabei ging es um die (Brat-) Wurst, um Erbsensuppe und um viel mehr.

Beim raschen Wechsel zwischen Sonne und Regen wärmte eine gehaltvolle Erbsensuppe.

Kultur gehört dazu

Pater Wolfgang sagte es in einer Moderation so: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Deshalb organisiert die Altstadt-Armenküche nicht nur Mahlzeiten, sondern auch Musik, Kunst, einen gedeckten Tisch. Hier kommen Menschen im Gespräch zusammen.“

Will Leib und Seele nähren: Pater Wolfgang von der Altstadt-Armenküche, die seit drei Jahrzehnten da ist.

Jazz, Punk, Blues auf der Bühne

Auf der Bühne gab es Musik aller Stilrichtungen: „Jazzophine“ jazzte zum Auftakt, „Inferno“ ließ mit melodiösem Punk Bass und Gitarre glühen und die „Dead Dates“ um DJ Opa Haefs machten den Abschluss. Alle Bands verzichteten auf ihre Gage und spendeten der Altstadt-Armenküche ihren Auftritt. Botschaft des Bandleaders Franky von Inferno: „Auch wenn in einer Stadt wie Düsseldorf eigentlich keine Armenküche nötig sein sollte – wir sind froh, dass es Euch gibt, wir Euch unterstützen können und hier heute mit Euch allen feiern.“

Jazzophine ließ die Musik auf den Burgplatz in Düsseldorf perlen.

Kult zum Hinhören: Die Punker von Inferno.

Gegen Ausgrenzung und Stigmata

Beliebter „Special Act“: bei einigen Stücken rockten P. Wolfgang und seine Blues-Harp mit. Der Mitgründer der Altstadt-Armenküche machte aber nicht nur Musik, sondern erzählte aus dem Alltag derer, die durch Armut, Wohnungslosigkeit und viele weitere Probleme belastet sind, ausgegrenzt und stigmatisiert werden. Die Altstadt-Armenküche ist für sie Tag für Tag ein Ort der Begegnung „ohne oben und unten“: ein Ort, an dem Menschen Menschen mit Respekt, Interesse und Freundlichkeit begegnen. Manche kommen für eine kurze Zeit, andere über Jahrzehnte hinweg. In der Altstadt-Armenküche muss niemand einen Ausweis vorlegen oder einen Termin machen. Niemand muss sich rechtfertigen, um sich an einen gedeckten Tisch zu setzen. Beratung und Hilfe zur Verbesserung der individuellen Lebenssituation gibt es obendrein.

Fans der Düsseldorf EG sammelten und der Eishockeyclub stockte auf: So gab es 555,77 Euro als Spende für die Altstadt-Armenküche.

Lecker wars

Am Ende des Tages waren 900 Portionen Erbsensuppe, 700 Bratwürste, 300 Stück Kuchen, 400 Tassen Kaffee, 390 Liter Schumacher Alt und noch weit mehr Gläser mit Wasser und Soft-Drinks ausgegeben. Fast 50 Ehrenamtliche der Altstadt-Armenküche machten das Fest auf dem Burgplatz durch ihren Einsatz möglich. So wie sie seit 31 Jahren an jedem Tag der Woche im Düsseldorfer Rathaus für ein warmes Essen sorgen.

Das Essen für Arm und Reich gelingt, weil viele ehrenamtlich mithelfen und Gäste was ins Sparschwein einwerfen.

StichworteAltstadt Armenküche
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Sommerfest „Die Friedrichs“ auf dem Kirchplatz

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Feuer auf dem Wasser, Champagner ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell