Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Achterbahn statt Jura-Studium – Auszeichnung für Schaustellerin Angela Bruch

Düsseldorf: Achterbahn statt Jura-Studium – Auszeichnung für Schaustellerin Angela Bruch

Von Hermann J. Olbermann
17. Juli 2023
Teilen:
Ob Stephan Keller (links) und Schützenchef Michael Zieren (rechts) ehren Angela Bruch

Manche Menschen trauen sich nie, Angela Bruch freut sich jeden Morgen darauf: auf eine Fahrt in der Achterbahn, ihrer Achterbahn. „Ich mache immer die erste Fahrt am Tag“, betont die Chefin der Alpina-Bahn, der weltweit größten transportablen loopingfreien Achterbahn.

„Sie ist ein Wahrzeichen der Rheinkirmes“, sagt Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller. So sieht es wohl auch der St. Sebastianus Schützenverein von 1316. Im Innenhof des Rathauses ehrten Schützenchef Michael Zieren und Keller am Montag (17.7.) die Alpina-Chefin. Seit 1999 heben die Schützen Schausteller*innen hervor, „die durch ihr unternehmerisches Engagement dazu beigetragen haben“, dass die Rheinkirmes zu den bestbesuchten Jahrmärkten zählt.

Die erste Auszeichnung ging damals an Angela Bruchs Vater. „Ich stehe auf den Schultern von Legenden“, erzählt Angela Bruch. 1848, im Jahr der deutschen Revolution, wie Angela Bruch betont, kaufte der damals 21-Jährige Schneider August Bruch ein Pferdekarussell und zog damit über die Jahrmärkte; 1896 erwarb die Familie Bruch ein russisches Schaukelgeschäft, faktisch ihre erste Achterbahn. Und das ein Jahr, bevor das Riesenrad im Wiener Prater eröffnet wurde, wie Angela Bruch stolz anmerkt.

Inge Bruch (links) hat die Ehrung bereits 2016 erhalten und freut sich mit ihrer Tochter, danaben in roter Jacke Wibke Bruch, die Tochter von Oscar Bruch jr.

Eigentlich wollte sie nach dem Abitur Jura studieren, hatte sich auch schon an der Universität eingeschrieben, als ihre Eltern sie mangels Personal baten, im Schaustellerbetrieb auszuhelfen. Daraus wurde schnell mehr. Angela Bruch brach ihr Studium an und wurde Schaustellerin.

Inzwischen ist sie Chefin und Gesellschafterin der Alpina-Bahn, die 1997 in Betrieb ging. Vor drei Jahren, 2020, erhielt sie für 2,5 Millionen Euro neue Wagen. „Ausgerechnet im ersten Corona-Jahr“, erinnert sich Angela Bruch, „aber wir hatten sie vorher bestellt und mussten sie dann abnehmen.“ Auch wenn damals alle großen Volksfeste ausfielen. Bei den Besuchern kämen die neuen Wagen gut an, meint die 53-Jährige, die Fahrt sei komfortabler und das Bremsen sanfter.

Bis Sonntag (23.7.) läuft die Rheinkirmes auf den Oberkassler Wiesen noch. Als einer der Höhepunkte erstrahlt am Freitagabend (21.7.) ab 22:30 Uhr das riesige Feuerwerk.

StichworteRheinkirmesSchaustellerSebastianer 1316
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Festzug und Parade der Sebastianer von ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Flingern: Schützen trauern um Volker Schade

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Königswürde und Stadtorden für Ursula Bloedorn von den Urdenbacher Schützen

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: St. Seb.-Schützenbruderschaft Lohausen feiert nicht nur Jubiläen

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Fortuna Düsseldorf dreht das Spiel gegen den 1. FC Schweinfurt: 4:2 (0:1) im DFB-Pokal 

    Von Anne Vogel
    18. August 2025
  • Düsseldorf Flehe: Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Briefmarkenfreunde laden zur Sonderschau ein

    Von Ute Neubauer
    18. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    17. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell