Rheinkirmes Düsseldorf: Anfahrt und Parken

Rund vier Millionen Besucher werden bei der Größten Kirmes am Rhein vom 14. bis zum 23. Juli erwartet. Auch in diesem Jahr dürfen die angrenzenden Wohngebiete in Oberkassel nur von Anwohnern und ihren Besuchern befahren werden. Die Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes hat angekündigt mit zahlreichen Kräften gegen Falschparker im Einsatz zu sein. Daher ist die Anreise mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad empfehlenswert. Weitere Hinweise zur Anfahrt finden sie hier.
PKW und ÖPNV
Fahrzeuge, die über die Rheinkniebrücke Richtung Oberkassel fahren, können nicht mehr rechts in den Kaiser-Wilhelm-Ring abbiegen, sondern müssen geradeaus fahren. Die Uferunterführung (Oberkasseler Brücke) und der Kaiser Wilhelm Ring werden während der gesamten Kirmeszeit für den Individualverkehr gesperrt.
Da es in der Nähe des Kirmesplatzes keine Parkplätze gibt, sollte die Anreise mit dem ÖPNV erfolgen. Es gibt allerdings in diesem jahr keinen Buspendelverkehr vom Messeparkplatz. Von der Messe kann mit den Straßenbahnen in die Stadt gependelt werden imd mit Umstieg an der Heinrich Heine Allee kommt man zum Luegplatz.
An den Wochenenden bietet die Provinzial kostenlose Parkplätze in ihrem Parkhaus, Zufahrt über Hohensandweg. Wer von dort an der Haltestelle Werstener Dorfstraße die U74 in Richtung Lörick nimmt, kann ohne Umsteigen zum Luegplatz fahren und ist direkt am Nordeingang der Kirmes. Weitere Straßenbahnen fahren in die Stadt, dann ist allerdings ein Umsteigen an der Heinrich Heine Allee erforderlich.
Wer an der Münchener Straße auf dem P+R Parkplatz an der Ickerswarder Straße park, kann bequem von dort mit dem Metrobus 3 direkt zur Jugendherberge und damit zum Südeingang der Kirmes fahren. Diese Verbindung funktioniert auch ab Bahnhof Bilk oder Kirchplatz, wo es ebenfalls Parkplätze gibt. Als weitere Buslinien fahren die 835 und 836 zur Jugendherberge.
„Linksrheinisch“ anreisende Kirmesbesucher sollten auf den „P+R“-Plätze entlang der Rheinbahnlinien U 70, 75 und 76 (z.B. Haus Meer oder Simon-Gatzweiler-Platz) anfahren und dort in die Bahnen umsteigen. An den Wochenenden stehen auch kostenlose Parkplätze im Vodafone Parkhaus, Ferdinand-Braun-Platz 1, am Seestern zur Verfügung.
An der Rheinkniebrücke wird ein Pkw-Sonderparkplatz für Schwerbehinderte eingerichtet (begrenzte Anzahl).
Zum Feuerwerk am Freitag (21.7.) werden die Oberkasseler und die Rheinkniebrücke für den Verkehr gesperrt.
Mit den Stadtbahnen U74, U75, U76 und U77 erreichen die Kirmesgäste die zentrale Haltestelle „Luegplatz“ in nur sechs Minuten vom Hauptbahnhof aus. In den Spitzenzeiten fahren die Bahnen im Zwei-Minuten-Takt. Über die Haltstelle Luegplatz wird die An- und Abreise komfortabel gesteuert. Die Buslinien 835 und 836 sorgen für die Anbindung des südlichen Kirmeseingangs (Haltestelle „Jugendherberge“). Bis tief in die Nacht und in kurzen Abständen sind Busse und Bahnen im Einsatz, innerhalb Düsseldorfs sowie nach Krefeld, Duisburg, Meerbusch, Neuss und Ratingen. In den Stadtteilen und im Kreis Mettmann fahren viele Buslinien häufiger, länger oder in dichterem Takt.
Rad und Sharing-Fahrzeuge
Für Fahrräder stehen Rad-Parkplätze zur Verfügung. Diese befinden sich in der Nähe der Zugänge zum Festgelände.Zusätzlich gibt es zwei Sharing-Stationen für Räder, E-Scooter und Roller.
An den Brückengeländern und Schutzzäunen auf dem gesamten Kirmesgelände gilt ein Fahrrad-Abstellverbot. Die Polizei weist darauf hin, dass falsch abgestellte Fahrräder im Interesse der Veranstaltungssicherheit entfernt werden.
Taxi
Taxihalteplätze sind am Luegplatz und am Südeingang.
Fähre
Die Kirmesfähre fährt in diesem jahr nicht.
Anwohner
Die Zufahrt für Anwohner ist nur über spezielle Einlassstellen möglich. Das Sperrgebiet wird von den Straßen Rheinallee, Kaiser-Wilhelm-Ring, Kaiser-Friedrich-Ring, An der Apfelweide, Arnulfstraße, Lanker Straße und Belsenstraße umgrenzt. Von montags bis freitags in der Zeit von 15 bis 23 Uhr und an den Wochenenden von 13 bis 23 Uhr dürfen dort nur die Fahrer*innen passieren, die eine Durchfahrgenehmigung haben.
Der Kaiser-Wilhelm-Ring ist während der Kirmes für den Individualverkehr gesperrt. Bewohner des Kaiser-Wilhelm-Rings können die Straße über den Sperrpunkt Kaiser-Wilhelm-Ring/Düsseldorfer Straße aus Fahrtrichtung Rheinkniebrücke anfahren.
Eine Zusammenfassung der Informationen für Anwohner finden sie hier.