Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Bilk: Mehr als 250 Angehende Ärzt*Innen protestieren für faire Bedingungen im „Praktischen Jahr“

Düsseldorf Bilk: Mehr als 250 Angehende Ärzt*Innen protestieren für faire Bedingungen im „Praktischen Jahr“

Von Dirk Neubauer
11. Juli 2023
Teilen:
Auf der Witzelstraße legte die Demo der mehr als 250 Medizinstudent*Innen den Abendverkehr lahm. Es geht ihnen um bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen im "Praktischen Jahr".

Mehr als 250 Medizinstudierende demonstrierten am Dienstagabend (11.7.) gegen die ihrer Meinung unzumutbaren Bedingungen im „Praktischen Jahr“, abgekürzt „PJ“. Gegen die schlechten Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen im letzten Jahr des Medizinstudiums zogen sie ab 18 Uhr einmal rund um das Gelände der Düsseldorfer Universitätskliniken. Das sorgte für Staus, vor allem auf der Witzelstraße. Vor dem Start der Demo mussten die Studentinnen und Studenten das Kliniklogo auf dem Kittel abkleben.

Die Logos der weißen Kittel mussten überklebt werden – Ansage an die Demonstrierenden.

Viele Studierende brauchen einen Zweitjob

Das sogenannte „Praktische Jahr“ soll die Studierenden nach ihrem fünfjährigen, sehr theorielastigen Studium auf den Alltag in einem Klinikum vorbereiten. Vom vieldiskutierten Mindestlohn ist der akademische Spitzenbetrieb dabei sehr weit entfernt. Die angehenden Ärzte bekommen in Düsseldorf am UKD eine monatliche Aufwandsentschädigung von bis zu 373 Euro plus 200 Euro Essensgeld. Für den Betrag würden Handwerk-Azubis keinen Hammer in die Hand nehmen. Die Spitzenverdiener der Klinikleitung geben an, sie dürften gar nicht mehr zahlen, weil das „PJ“ Teil des Studiums sei. Die am Dienstag auf der Straße für faire Ausbildungsbedingungen demonstrierten, sehen das anders.

Krankschreibung gibt es nicht

Sie machten darauf aufmerksam, dass sich Studierende im „Praktischen Jahr“ nicht krankmelden dürfen. Falls sie arbeitsunfähig das Bett hüten müssen, werden ihnen die Ausfalltage von jenen 30 freien Tagen abgezogen, die in einem Wirtschaftsbetrieb das Urlaubskontingent wären. Im „PJ“ ist von „zulässigen Fehltagen“ die Rede.

Alternativen zu den schlechten Bedingungen im “Praktischen Jahr” sehen Studentinnen im Ausland.

Verbesserungen gefordert

Zudem beklagen die Studierenden die Doppelbelastung im Praktischen Jahr. Denn viele müssen diesen Teil ihres Studiums durch Zweitjobs selbst finanzieren. „Die Ausbildungsbedingungen müssen sich dringend verbessern. Denn alle fordern mehr Ärzte, aber keiner kümmert sich um eine ordentliche Ausbildung im PJ“, sagt Erik Busse, einer der Organisatoren der Demo in Düsseldorf.

Last Minute wurden noch Plakate verfeinert.

Der Apell der Düsseldorfer Demo-Teilnehmer*innen richtet sich an die Bundespolitik. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, SPD, ist zuständig für die Neufassung der Ärztlichen Approbationsordnung und damit auch für die gesetzlichen Rahmenbedingungen des Praktischen Jahrs. Die Demo in Düsseldorf war Teil einer bundesweiten Kampagne.

StichworteHeinrich-Heine-UniversitätMedizinstudenten
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Das Düsseldörfchen geht mit einem Seifenkistenrennen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: efa bietet Weiterbildung für Kindertagespflegepersonen an

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell