Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

PolitikBauen & WohnenParteienServiceTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Mieterverein und SPD informieren Mieter über ihre Rechte

Düsseldorf: Mieterverein und SPD informieren Mieter über ihre Rechte

Von Ute Neubauer
29. Juni 2023
Teilen:
Informationsstand für Mieter*innen auf der Schadowstraße am Mittwoch

Steigende Nebenkosten und hohe Mieten sind in Düsseldorf mittlerweile ein Problem, dass sehr viele Menschen betrifft. Viele Familien sind darauf angewiesen, dass beide Eltern arbeiten gehen, um sich das Preisniveau der Landeshauptstadt noch leisten zu können. Gemeinsam mit der Mieterverein Düsseldorf informierte die SPD am Mittwoch (28.6.) auf der Schadowstraße, dass Mieter durchaus Möglichkeiten haben, sich gegen überteuerte Mieten und Nebenkosten zu wehren.
Auch Zanda Martens, Vorsitzende der SPD Düsseldorf und Mietrechtsexpertin der SPD Bundestagsfraktion, suchte vor Ort das Gespräch mit den Bürger*innen. „Wir wollen die Leute über ihre Mietrechte informieren und verdeutlichen, dass die SPD Düsseldorf mit der durch sie durchgesetzten, großen Wohnungsbauoffensive 2030 an ihrer Seite steht,“ erklärte Martens.

Zanda Martens im Gespräch

Oft hörte Martens von den Passanten, dass fast die Hälfe ihres Einkommens für die Miete drauf geht. Damit bleibt den Betroffenen kaum die Möglichkeit Rücklagen für das Alter zu bilden, größere Ersatzbeschaffungen oder gar Teilhabe am gesellschaftlichen Leben oder Urlaub zu finanzieren. Die SPD setzt sich für mehr Wohnungsbau ein und hat mit der Stadtspitze eine Wohnungsbauoffensive verhandelt. 8.000 neue bezahlbare Wohnungen sollen bis 2030 auf städtischen Flächen gebaut werden. Bauen sollen städtische Tochterunternehmen und Genossenschaften.

Ein Flyer informiert Betroffene

Ende 2022 veröffentlichte der Mieterverein Düsseldorf eine Studie des Analyseunternehmens Mietenmonitor UG von mehr als 22.000 Online-Inseraten für Mietwohnungen. Die Studie kam zu dem dringenden Verdacht, dass in Düsseldorf in jedem vierten Fall gegen die Mietpreisbremse verstoßen wird. Bei 13,50 Prozent der Angebotsmieten dürften die Grenzen zur Mietpreisüberhöhung (§ 5 WiStG) und bei 2,60 Prozent sogar zum Mietwucher (§ 291 StGB) überschritten worden sein. Die Grenze zur Mietpreisüberhöhung wird dann überschritten, wenn die Miete mehr als 20 Prozent oberhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete liegt. Mietwucher kann dann vorliegen, wenn die Miete mehr als 50 Prozent über dem Mietspiegel angesiedelt ist.

Die mutmaßlichen Verstöße gegen die Mietpreisbremse in Düsseldorf, Grafik Mietenmonitor

Der Geschäftsführer des Mietervereins Düsseldorf, Claus Nesemann, rät jedem Mieter seine Miete mit dem Mietspiegel zu überprüfen.  Spätestens bei einer Mieterhöhung lohne sich der Blick auf die Tabelle, erklärt Nesemann. Wenn man das Gefühl hat, die Miete ist zu hoch, kann man selber das Gespräch mit dem Vermieter suchen oder sich vorab beim Mieterverein beraten lassen.

Claus Nesemann (mitte) und das Team vom Mieterverein im Gespräch

Der Mieterverein Düsseldorf vertritt die mietrechtlichen und die wohnungspolitischen Interessen seiner gut 33.000 Mitglieder und gehört dem Deutschen Mieterbund (DMB) an. Die Vereinsmitglieder werden u.a. zu den Themen Mieterhöhung, Mietpreisüberhöhung, Mietwucher, Kündigung, Wohnungsmängel, Renovierung, Rückforderungen von Kautionen, Heiz- und Betriebskosten, Wohngeld und Überprüfung von Mietverträgen beraten. Der Jahresbeitrag beim Mieterverein beträgt 84 Euro, hinzu kommt eine einmalige Aufnahmegebühr von 15 Euro.
Weitere Informationen über die Studie und die Ergebnisse in den anderen Stadtteilen finden sie hier.

StichworteMietervereinMietpreisbremseSPD
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Legendäres“ Sommersemesterkonzert des Medizinerchors der HHU

Nächster Artikel

Düsseldorf: „Plastikmüll überlebt uns“ – neue Ausstellung ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell