Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Benrath: Ein PopUp-Radweg und die Diskussion über den öffentlichen Raum

Düsseldorf Benrath: Ein PopUp-Radweg und die Diskussion über den öffentlichen Raum

Von Ute Neubauer
18. Juni 2023
Teilen:
So könnte es nach dem Wunsch der Radfahrenden an der Benrather Schlossallee bleiben - eine Fahrspur für die Radler*innen

Dass die Stadt Düsseldorf auf dem Weg zur fahrradfreundlichen Stadt noch einen langen Weg vor sich hat, zeigte sich bei einer Aktion am Samstag (17.6.) auf der Benrather Schlossallee. Seit Anfang März ist der Radweg entlang des Rheins im Bereich der Benrather Schlossallee zwischen Schöne Aussicht und Benrather Schlossufer gesperrt. Die Bauarbeiten am Kanal dort sollen voraussichtlich bis ins Jahr 2025 andauern. Bei der Planung wurde nicht daran gedacht für die Radfahrenden eine sichere und sinnvolle Alternative einzurichten. Daher kommt es an der Benrather Schlossallee immer wieder zu gefährlichen Situationen. Denn entweder nutzen die Radler*innen den Bürgersteig und geraten in Konflikt mit den Fußgängern oder sie nutzen die Straße und müssen sich zwischen Straßenbahn und parkenden Fahrzeugen durchschlängeln.

Anwohner und Radfahrer*innen trafen sich an der Baustelle

In der Bezirksvertretung 9 hat das Amt 66 der Stadt am 2. Juni vorgestellt, wie Abhilfe geschaffen werden soll. Und das obwohl die Radfahrer*innen sich bereits seit drei Monaten über die Zustände beschweren und eine Optimierung fordern. Eine erste Protestveranstaltung der Fahrradgruppe der NaturFreunde Düsseldorf, Soziale Pedale, die Bürgerinitiative Hafenalarm und die Benrather Initiative für Nachhaltigkeit gab es bereits am 1. April – passiert war danach nichts.

Die Radler*innen mussten hinter der Straßenbahn halten, um die aussteigenden Fahrgäste nicht zu gefährden – nicht alle wussten das

Am Samstag (17.6.) luden die Aktivisten erneut zu einer Aktion ein. Dazu hatten sie im problematischen Abschnitt auf beiden Straßenseiten für drei Stunden Pop-Up-Radwege eingerichtet, um damit zu zeigen, wie es gehen könnte. Für die Aktion wiesen Schilder auf ein absolutes Halteverbot hin und einige Fahrzeuge musste entfernt werden, deren Halter*innen dies nicht beachtet hatten.

Während die Radfahrer*innen es genossen den Abschnitt angstfrei befahren zu können, erhob sich wütender Protest einiger Anwohner, die ihre Fahrzeuge am Samstag dort nicht parken konnten. Obwohl zahlreiche der Häuser über Tiefgaragen verfügen, scheint offenbar der Parkdruck so groß zu sein, dass auch das absolute Halteverbot in der Feuerbewegungszone auf der Nordseite regelmäßig missachtet wird. Dies hatte bislang keine Konsequenzen, erst am Samstag wurden die dort parkenden Fahrzeuge für die Pop-Up-Radweg-Aktion entfernt – was den Protest hervorrief.

Absolutes Halteverbot am Straßenrand ermöglicht freie Fahrt

Der öffentliche Raum entlang der Schlossallee scheint in den Augen einiger Anwohner*innen ein nicht verzichtbarer Parkstreifen zu sein. Da spielt offenbar auch die Sicherheit der Radfahrer*innen nur eine untergeordnete Rolle – wie bei einigen Gesprächen am Rande der Aktion zu hören war.

In der BV 9 wurde den Bezirksvertretern seitens der Stadt mitgeteilt, man plane auf der Südseite (Fahrtrichtung Benrath) eine Baustellenmarkierung als Radfahrstreifen in 2,50 Meter Breite anzubringen. Außerdem ist die Einrichtung des Tempo 30 im Gespräch. Angeblich soll die Markierung bis zu den Sommerferien realisiert sein.

Hinter den parkenden Fahrzeugen geht ein Bürgersteig entlang, der von Fußgängern und Radelnden gemeinsam genutzt wird und das auch noch mit Gegenverkehr

Weitere Engstellen auf der Rheinseite brauchen noch Lösungen. An der Benrather Schlossallee in Richtung Uferstraße und später Am Trippelsberg begegnen sich Fußgänger und Radfahrende im Gegenverkehr. Auch die Fahrt in Richtung Benrath hinter der Pigageallee führt für Radler*innen zwischen parkenden Fahrzeugen und der Straßenbahn. Der ADFC, die Fahrradgruppe der NaturFreunde Düsseldorf, Soziale Pedale, die Bürgerinitiative Hafenalarm und die Benrather Initiative für Nachhaltigkeit kritisieren die Situation in Benrath schon lange, doch getan hat sich so gut wie nichts.

Lerke Tyra vom ADFC diskutiert mit einem Herrn

Die Bonner Straße ist zwischen Paul Thomas Straß und Schöne Aussicht wegen Bauarbeiten noch bis Ende September für den Autoverkehr gesperrt. Wenn dort der Verkehr wieder freigegeben ist, verstärkt sich die Problematik der Radfahrer*innen.

StichworteBenrathÖffentlicher RaumParkflächenRadweg
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Premiere in Urdenbach – Wein-Königin Nadine ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Fröhliches Nachbarschaftsfest in der Paulsmühle

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf lädt die Jugend zur „Nachtfrequenz“ ein

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Diakonie Düsseldorf startet Kampagne „Helfen hilft“ für verschiedene Stadtteile

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Stadtmeisterschaften der Schulen beim Tag des Wassersports am Unterbacher See

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und Nüsse für die Tiere an

    Von Ute Neubauer
    23. September 2023
  • Tabellenletzter nach drei Spielen: Die DEG aus Düsseldorf verliert bei den Nürnberg Ice Tigers mit ...

    Von Dirk Neubauer
    22. September 2023
  • Düsseldorf Stadtmitte: Zwei Taschendiebe von Polizisten auf frischer Tat ertappt

    Von Ute Neubauer
    22. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell