Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

Düsseldorf präsentiert das Ehrenamt

Von Ute Neubauer
4. Juni 2023
Teilen:
Der Corneliusplatz stand am Samstag (3.6.) ganz im Zeichen des Ehrenamts

Bereits zum vierten Mal organisierte die Stadt Düsseldorf am Samstag (3.6.) die Ehrenamtsmesse. Auf dem Corneliusplatz nutzen knapp 90 Vereine, Institutionen und Organisationen die Gelegenheit, ihre Arbeit zu präsentieren. Interessierte konnten sich so einen Überblick über die Bandbreite der ehrenamtlichen Arbeit in Düsseldorf verschaffen und wurden vielleicht auch motiviert, sich zu engagieren. Die Stadt hat rund 9.000 Besucher*innen gezählt.

Musikalische Unterhaltung beim Ehrenamtstag

Sie sollte niedrigschwellig, interaktiv, bunt und herzlich sein, die Ehrenamtsmesse. So gab es nicht nur Informationen, an vielen Ständen wurden auch Mitmach-Aktionen angeboten.

So schön kann Müll aussehen – hier ein Fisch aus Trinkpäckchen

Während die Initiative “Reiner Rheinpark” und Dagmar Hüserich von plasticfisherman_germany einluden, aus dem gefundenen Müll Kunst zu machen, warben zwei Stände weiter die Organisatoren vom RhineCleanUp dafür, am 9. September bei der nächsten Müll-Sammelaktion dabei zu sein.

Joachim Umbach wirbt für die Aktion RhineCleanUp am 9. September

Bei den Mundartfreunden konnten die Besucher*innen unter fünf Begriffen in Mundart ihr Lieblingswort wählen und an vielen Ständen wurden die Glücksräder gedreht. Schnell bildete sich eine Schlange am Leiterwagen der Feuerwehr, denn den Blick über die Kö aus luftiger Höhe wollten viele genießen.

Die Mundartfreunde suchen den beliebtesten Mundartbegriff Düsseldorfs

Bei vielen beliebt war der Blick über die Kö aus großer Höhe mit dem Leiterwagen der Feuerwehr

Verschiende Kulturinstitute informierten über ihre Aktionen und Projekte und auch die Düsseldorfer Jonges waren vertreten. “#Zuhören draußen” heißt die Initiative, die schon in der Corona-Pandemie startete und an verschiedenen Orten in Düsseldorf ein offenes Ohr bietet – ganz unverbindlich und ohne das man “gute Ratschläge” befürchten muss.

Christine von Fragstein von “zuhören draussen” mit Jonges-Baas Wolfgang Rolshoven

Zahlreiche Organisationen hatten sich bewusst für die Teilnahme an der Ehrenamtsmesse entschieden, weil sie dabei um weitere Ehrenamtler*innen werben wollten. So war beispielsweise die Osterkirchengemeinde mit einem Stuhl-Tanzkreis vertreten, für den dringend eine Nachfolge für die jetzige Übungsleiterin gesucht wird. Kulturbegeisterte erfuhren bei der Volksbühne und dem Freundeskreis des Theatermuseums, wie sie ihrer Leidenschaft für Musik und Schauspiel ehrenamtlich frönen können.

Ein Thema, dass viele schaudern lässt, greift der Verein Tabu Suizid auf

Manche Themen erschlossen sich erst bei einem Gespräch, wie beispielsweise beim Verein Tabu Suizid. Suizid ist immer noch ein Tabuthema. Dabei leiden viele Hinterbliebene sehr darunter, wenn ein Mensch aus ihrem Umfeld als letzten Ausweg die Selbsttötung gewählt hat. Renate Reichmann-Schmidt gründete 2006 eine Selbsthilfegruppe und später den Verein „Initiative Tabu Suizid“. Auch die Prävention von Suizid und die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen sind ihr ein Anliegen.

Auch das Team vom ADFC hatte einen Stand auf der Ehrenamtsmesse

Mobilität war ein Thema, das unter anderem dem ADFC und der Verkehrswacht am Herzen liegt. Zahlreiche Rettungsdienste sicherten nicht nur die Veranstaltung ab, sie boten auch Einblicke in ihre Arbeit, Erste-Hilfe-Kurse und weitere Schulungen.

Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke im Gespräch am Stand vom Weissen Ring

Neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller nahmen sich auch Bürgermeister Josef Hinkel, Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke und weitere Kommunalpolitiker*innen die Zeit zum Besuch der Ehrenamtsmesse. “Das Motto der Ehrenamtsmesse ‘Herzensangelegenheit’ war an jedem Stand spürbar. Mir ist die Förderung des Bürgerschaftlichen Engagements in Düsseldorf sehr wichtig. Ich freue mich, dass wir mit der Ehrenamtsmesse eine niedrigschwellige Plattform gefunden haben, um neue Freiwillige für diese wichtige Arbeit zu gewinnen”, so OB Keller.

Informationen über Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements gibt es beispielsweise hier.

Weitere Eindrücke von der Ehrenamtsmesse

Bernadette Niehaus vom Reinen Rheinpark und Bezirksbürgermeisterin der BV 1, Annette Klinke

Weniger schöne Kunst – der Kippen-Fisch

Wer wollte konnte eigene Kunstwerke aus gefundenem Müll legen

Am Stand von Hispsi die Ehrenamtlerin Brigitte Reinhardt mit Marko Siegesmund (2. stv. Bezirksbürgermeister der BV 3)

Die Leiterin des Referats für Bürgerschaftliches Engagement, Helma Wassenhoven, mit Annemarie Förster

Frauenpower bei den Mundartfreunden

Sie verstehen sich auch ohne Worte: Wolfgang Neuhausen (Pantomime Nemo) und Claudia Seidensticker (Gründerin von KRASS)

StichworteDüsseldorfEhrenamtEngagement
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Einbrecher in Autohaus auf frischer Tat ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rheinische Garde Blau-Weiss feiert ihr 5×11-Jähriges

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Crossover ist Programm beim 18. IDO-Festival

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Rath: Trio versucht Tageseinnahmen aus FKK-Club zu erbeuten

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf: Die Rheinbahn hat jetzt eine Arbeitsdirektorin

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf schließt sich dem Netzwerk #sicherimDienst an

    Von Ute Neubauer
    27. September 2023
  • Düsseldorf Eller: Alkoholisierter Mann schläft in Ladenlokal ein und löst nächtlichen Polizeieinsatz aus

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Erfolgreiche zweite Gemüsefahrt der Lastenhelfer für die Tafel

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf Bilk: Im St. Martinus-Krankenhaus wird der Blick geschärft

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023
  • Düsseldorf: Nach sechs Jahren konkretisieren sich die Umbaupläne für den Konrad-Adenauer-Platz

    Von Ute Neubauer
    26. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell