Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Deutschlandticket lässt die Zahl der Rheinbahn-Abonnenten steigen

Düsseldorf: Deutschlandticket lässt die Zahl der Rheinbahn-Abonnenten steigen

Von Ute Neubauer
23. Mai 2023
Teilen:
Zahlreiche Haltestelle, wie hier am Aachener Platz, wurden optimiert, Foto: Rheinbahn

Die Rheinbahn stellte jetzt ihre Jahresbilanz für 2022 vor und Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Hartnigk resümiert: „Ein interessantes Jahr, wir sind durchaus zufrieden“. Das Defizit im Jahresergebnis 2022 von 106,8 Millionen Euro ist deutlich höher als in 2021 (- 81 Millionen Euro) und dabei sind bereits Zuwendungen vom Corona-Rettungsschirm in Höhe von 73,3 Millionen Euro berücksichtigt. Einflüsse durch Corona, das 9-Euro-Ticket und immer noch viele Beschäftigte, die im Homeoffice arbeiten, haben das Ergebnis stark beeinflusst. Der Kostendeckungsgrad der Rheinbahn beträgt, 73,8 Prozent.

Nach der Corona-Pandemie nutzen wieder mehr Fahrgäste die Busse und Bahnen. 173,3 Millionen Kund*innen waren es 2022, fünf Prozent mehr als im Vorjahr (165 Millionen). Und die Zahlen in 2023 versprechen weitere Besserung. Der Verkaufsstart des Deutschlandtickets hat der Rheinbahn rund 40.000 neue Abonnenten beschert. Die Zahl stieg von rund 180.000 Ende 2022 auf 207.000 im Mai 2023.

Das 9-Euro-Ticket verursachte 2022 Mindereinnahmen von 42,2 Millionen Euro. Die Kosten für Energie stiegen von 24 Millionen auf 33 Millionen Euro. Der Gesamtaufwand belief sich 2022 auf 408,1 Millionen Euro und war damit sechs Prozent besser als ursprünglich geplant. In die Erneuerung der Fahrzeugflotte flossen 51,6 Millionen Euro, 42,5 Millionen Euro in die Infrastruktur und 6,5 Millionen Euro in sonstige Maßnahmen in den Bereichen Informationstechnologie, Logistik und Vertrieb.

Hartnigk erklärte, dass die finanzielle Situation im öffentlichen Personennahverkehr angespannt bleiben wird. Das Deutschlandticket, weiterhin hohe Inflation, steigende Zinsen, die Tarifabschlüsse und die Notwendigkeit von Investitionen in die Modernisierung der Infrastruktur sind Faktoren, die auch in den nächsten Jahren die Bilanz belasten werden. Da alle Nahverkehrsunternehmen diese Kosten nicht selbst erwirtschaften können, sind sie auf Unterstützung durch Bund und Land angewiesen – auch wenn die Haushalte dort angespannt sind.

Nachdem die Rheinbahn im Jahr 2018 eine Qualitätsoffensive gestartet hatte, erläuterte Rheinbahn-Vorstand Klaus Klar, dass Kunden bei verschiedenen Befragungen die Rheinbahn jetzt positiv bewertet hätten. Dazu trugen auch die neuen Fahrzeuge bei Straßenbahnen und Bussen bei.

Gemeinsam mit der Stadt Düsseldorf wird weiter an der priorisierten Ampelschaltung für den ÖPNV gearbeitet, um die Pünktlichkeit zu verbessern. Von 550 Ampelanlagen in der Stadt sollen in 2023 150 optimiert werden. Dann wären es bereits 450 Anlagen, an denen Busse und Bahnen durch Infrarot An- und Abmeldung eine angestrebte Wartezeit von nur 0 bis 10 Sekunden haben.

Noch in diesem Jahr will die Rheinbahn ihr Projekt „Rheintakt“ umsetzen, was für die Fahrgäste einige Änderungen bedeutet. Um das Angebot zu optimieren, werden Linienführungen geändert und Umsteigezeiten verbessert. Im Stadtrat wurde das Projekt bereits verabschiedet. Konkrete Änderungen will die Rheinbahn demnächst vorstellen.

StichworteBilanzRheinbahn
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Altstadt: Fahndung nach Messerattacke am 30. ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Vorfreude auf die Rheinkirmes bei Peter ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Benrath: Brand in einem Mehrfamilienhaus am Samstagmorgen

    Von Ute Neubauer
    5. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutliche Fortschritte bei der Glasfaserversorgung – kommt drauf an wen man fragt

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Stadt startet Entsiegelungskampagne “Grau raus, Grün rein” – und geht mit gutem Beispiel voran?

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorfer Norden: 50 Jahre BV 5 im Festzelt der Schützen

    Von Ingo Siemes
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Akutmaßnahme mit Vollsperrung der A59 zwischen Monheim und Richrath in Richtung Düsseldorf nur bis 5. Juli

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Vermisstes Kind tot aus dem Rhein bei Duisburg geborgen

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025
  • Düsseldorf: Happy Birthday fiftyfifty

    Von Ute Neubauer
    4. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell