Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Rund 650.000 Besucher*innen feiern den Japan-Tag

Düsseldorf: Rund 650.000 Besucher*innen feiern den Japan-Tag

Von Ute Neubauer
14. Mai 2023
Teilen:
Die Wiese am Apollo war Treffpunkt für viele Coyplayer

Das Team von D-LIVE und die rund 650.000 Gäste des Japan-Tages blicken zufrieden am die 20. Ausgabe des Festes rund um die japanische Kultur. D.LIVE hat die Veranstaltung zum ersten Mal organisiert und von Düsseldorf Tourismus übernommen. Dabei wurden einige Änderungen vorgenommen, die bei den Besucher*innen gut ankamen.

Rund 650.000 Gäste hatte der Japan-Tag 2023 nach Angaben des Veranstalters

Bevor um 12 Uhr auf der Bühne auf dem Burgplatz die offizielle Eröffnung des Japan-Tags durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Staatssekretär Paul Frederik Höller, dem Vorsitzenden des Japanischen Clubs Düsseldorf e. V., Takuya Yoshino und der japanischen Generalkonsulin Setsuko Kawahara durch Anschlagen des Sake-Fasses vorgenommen wurde, nutzen viele die Gelegenheit eine Attraktion zu bestaunen, die nicht mit der Veranstaltung zu tun hatte. Denn kurz nach 11 Uhr passierte der Transport des alten U-Boots auf dem Rhein die Düsseldorfer City. Es wurde zum Technik Museum nach Speyer transportiert.

Die Taiko-AG der Japanischen Internationalen Schule

Zahlreiche Stände und Bühnen waren zwischen Reuterkaserne und Landtagswiese aufgebaut. Neben japanischen Tanz-Performances, Trommlern, Musik und traditionellen Kampfkünsten gab es auch Klassikern wie Kalligraphie und Kimonos. D:LIVE hat für eine Erweiterterung des gastronomischen Angebots an japanischen Speisen unter anderem mit Foodtrucks gesorgt. Das Thema Sauberkeit spielt eine große Rolle in Japan, denn was sauber ist, gilt als schön. Diese Lebensphilosophie wurde versucht auf den Japan-Tag zu übertragen. #CleanJapagTag lautete der Hashtag, mit dem die Besucher*innen für das Thema Müllvermeidung und -entsorgung sensibilisiert werden sollten. Es gab Hinweis-Sticker an den Essensständen, Bannern und Helfer*innen verteilen kostenlose Müllbeutel an die Gäste verteilt. Ein Konzept, dass Schule machen sollte – leider hatten viele das Prinzip noch nicht verinnerlicht.

Mit dem Hashtag #CleanJapagTag wurde versucht den Besucher*innen auch die japanische Kulter der Sauberkeit zu vermitteln, Foto: D.LIVE

Viel Applaus erhielt die Taiko-AG der Japanischen Internationalen Schule für ihre Vorstellung des traditionellen Trommelns und die Sänger des Männer- und Sakura-Chors des Japanischen Clubs. Viele junge Menschen waren wegen der japanischen Pop-Kultur nach Düsseldorf gekommen. Für sie gab es eine eigene Bühne am Johannes-Rau-Platz, Cosplay- und Manga-Wettbewerbe an der Reuterkaserne und zahlreiche Verkaufsstände Stände. Die vielfach aufwendig gekleideten Cosplayer waren beliebte Fotomotive.

Einen Einblick in die japanischen Kampfkünste erhielten die Besucher*innen auf der Sportbühne, der Wiese vor dem Landtag und im Samurai-Heerlager.

Die Polizei hatte vorab auf die Waffenverbotszone in der Altstadt hingewiesen – diese Gruppe hatte damit hoffentlich keine Probleme

Ein Höhepunkt für viele war der Auftritt der J-Pop Künstlerin NAKAMURA Kaho, die damit einen grandiosen Programm-Abschluss auf der Hauptbühne am Burgplatz bot.

Das absolute Highlight und Anziehungspunkt für viele der Gäste war das japanische Feuerwerk, das ab 23 Uhr den Himmel über Düsseldorf erhellte. 25 Minuten lang präsentierte Feuerwerksmeister Hideki Kubota Bilder unter dem Motto „Die japanischen Jahreszeiten am Düsseldorfer Nachthimmel“.

„Die japanischen Jahreszeiten am Düsseldorfer Nachthimmel“, Foto: D.LIVE, Kai Kuczera

Die Feuerwehr zog am Sonntagmorgen eine zufriedene Bilanz des Japan-Tags. Die erwartete große Anzahl an Besucher*innen hatten bereits im Vorfeld zu einer umfangreichen Planung mit zahlreichen Einsatzkräften geführt. Rund 120 Mitarbeitende von Arbeiter-Samariter-Bund, Deutschem Roten Kreuz, Deutschen Lebensrettungsgesellschaft, Falck, Johanniter-Unfallhilfe, Malteser Hilfsdienst waren in den verschiedenen Bereichen im Rettungsdienst, der Wasserrettung und des Sanitätsdienstes im Einsatz. 256 Menschen wurden in den sieben Erste-Hilfe-Bereichen rund um das Rheinufer und der Altstadt betreut und behandelt. Davon mussten 43 zur weiteren medizinischen Behandlung in Krankenhäuser gebracht werden.

Wirtschaftstag Japan

Nach dem Japan-Tag findet am Montag (22.5.) traditionell der Wirtschaftstag Japan für Fachbesucher statt. Im Hotel KÖ59 präsentieren dann Branchenvertreter*innen aus Japan und Deutschland Perspektiven und Anwendungen zum Thema „Nachhaltigkeit in Handel, Dienstleistung und Industrie: Treiber für die Wirtschaft”.

Weitere Eindrücke vom Japan-Tag 2023

Fotos. Karina Hermsen

StichworteJapan-Tag
Vorheriger Artikel

Kleiner Spaß mit Dostojewski am Schauspiel Düsseldorf

Nächster Artikel

Düsseldorf Düsseltal: Massenschlägerei in Shisha-Bar

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Lörick: Großeinsatz der Feuerwehr wegen Brandalarm in Hochhaus

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ausfahrt Bilk der A46 aus Fahrtrichtung Neuss bis 19. Oktober gesperrt

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Für die Mobilitätsstation am Friedensplätzchen erhält Düsseldorf den Ingenieurpreis

    Von Ute Neubauer
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: ART Giants unterliegen in Trier – hoffen aber noch auf Punkte

    Von Ingo Siemes
    2. Oktober 2023
  • Düsseldorf: Ganz Urdenbach feiert Erntedank

    Von Ute Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Schöner Schmerz: Filmkunst von Isaac Julien im K21 Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023
  • Die Düsseldorfer EG entführt einen Punkt aus Ingolstadt: Niederlage in der Verlängerung

    Von Dirk Neubauer
    1. Oktober 2023
  • Teufelsgeld: „Der Besuch der alten Dame“ im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    1. Oktober 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell