Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

SportFußballTop News
Home›Sport›Fortuna Düsseldorf und St. Pauli: Dieses 0:0 nutzt niemandem

Fortuna Düsseldorf und St. Pauli: Dieses 0:0 nutzt niemandem

Von Dirk Neubauer
13. Mai 2023
Teilen:
Tim Oberdorf (l.) im Kopfballduell - das Spiel von Fortuna Düsseldorf beim FC St. Pauli endete mit einem 0:0. Foto: Christof Wolff

Tore waren am Samstag aus. Fortuna Düsseldorf und der FC St. Pauli trennen sich 0:0. Auf beiden Seiten zitterte jeweils einmal das Aluminium. Marcel Hartel für St. Pauli und Jona Niemiec trafen die Torumrandung.

Rouwen Henning meldet sich zurück

Die Ausgangslage: Sowohl St. Pauli, als auch Fortuna Düsseldorf liegen am Samstag auf den Tabellenplätzen 4 und 5 punktgleich mit jeweils drei Punkten hinter dem Hamburger SV auf dem Relegationsrang 3. Nur, wenn eine Mannschaft gewinnt und Hamburg am Sonntag (14.5.) in Regensburg verliert, gibt es für das betreffende Team eine kleine Chance auf Rang 3. Für das drittletzte Spiel der Saison nahm Trainer Daniel Thioune im Vergleich zum Heimsieg gegen Holstein Kiel drei Veränderungen vor: Dawid Kownacki, Felix Klaus und Jordy de Wijs starteten anstelle von Fernandes Neto, Nicolas Gavory und Kristoffer Peterson. Düsseldorf spielte in einem 3-5-2-System, wobei Matthias Zimmermann ins zentrale Mittelfeld rückte. Rouwen Hennings kehrte nach seiner Knieverletzung in den Kader zurück.

Dawid Kownacki (r.) war sehr präsent, blieb aber ebenfalls ohne Torerfolg. Foto: Christof Wolff

St. Pauli gehört die erste Halbzeit

Die erste Halbzeit gehörte den Gastgebern, die bereits in der dritten Minute zu einer Torchance kamen. Nach einer Ecke von rechts konnte die Fortuna den Ball nicht richtig klären. Jakov Medic zog von der Strafraumgrenze Volley ab, doch sein Schuss ging über die Latte (3.). Auch im Folgenden war St. Pauli gefährlicher: Ein Freistoß von Leart Paqarada aus 20 Metern ging neben den Kasten (11.), einen Kopfballaufsetzer von Jackson Irvine lenkte Florian Kastenmeier stark über die Latte (13.). In dieser Phase des Spiels kam die Fortuna kaum zu eigenen Ballbesitzphasen und musste sich größtenteils auf das Verteidigen konzentrieren. Erst in der Schlussphase der ersten Hälfte gelang es der Fortuna, in die Hälfte des FC St. Pauli zu kommen. Gefährlich wurde es aber wieder auf der anderen Seite: Marcel Hartel traf aus 16 Metern das Lattenkreuz (45.). Eine Minute später setzte er den Ball nach einer Hereingabe von Oladapo Afolayan über den Kasten (45.+1). Mit dem 0:0 ging es in die Kabinen.

Niemiec mit einem Lattenknaller

In der zweiten Hälfte verflachte die Partie. Denn keine Mannschaft wollte einen Fehler machen. In der 68. Minute wechselte Daniel Thioune erstmals. Für Daniel Ginczek kam Jona Niemiec in die Partie – und der Youngster knipste fast mit seiner ersten Aktion. Kownacki fand seinen neuen Stürmerkollegen, der den Ball aus wenigen Metern an die Latte setzte. Es war die größte Chance der Fortuna (69.). In der Schlussphase schaffte es die Fortuna öfter, sich in der gegnerischen Hälfte aussichtsreiche Situationen zu erspielen: Niemiec verstolperte eine Hereingabe von Kownacki freistehend vor dem Tor (83.). Das Spiel der punktgleichen Tabellennachbarn wurde in der Schlussphase immer wilder. Es ging hin und her – aber ohne Ertrag. Es endete 0:0, wodurch beide Teams nun bei 54 Punkten stehen.

Am kommenden Sonntag gibt es das letzte Heimspiel der Saison! Am 33. Spieltag ist Hannover 96 zu Gast. Anstoß ist um 13.30 Uhr.

StichworteFC St. PauliFortuna Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: 50 Stunden Bahnstreik ist abgewendet

Nächster Artikel

Kleiner Spaß mit Dostojewski am Schauspiel Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell