Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

DüsseldorfGewerkschaftenTop NewsVerkehrWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 50 Stunden Bahnstreik ist abgewendet

Düsseldorf: 50 Stunden Bahnstreik ist abgewendet

Von Ute Neubauer
13. Mai 2023
Teilen:
Der Warnstreik ist angewendet - die Einbahngewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn haben einem Vergleich zugestimmt.

Aktualisierung Samstag (13.5.): Der 50-stündige Warnstreik bei der Bahn ist abgewendet. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG und die Deutsche Bahn stimmten im Verfahren vor dem Arbeitsgericht Frankfurt einem Vergleich zu. Damit ist der bundesweite Ausstand von Sonntag, 14. Mai, 22 Uhr bis Dienstag, 16. Mai, 23.59 Uhr abgesagt. Wie die Deutsche Bahn mitteilt, sollen Reisende dennoch aktuelle Fahrplaninformationen einholen. Es sei zurzeit noch ungewiss, ob alle Züge nach Fahrplan fahren können. Rund 50.000 Zugfahrten samt der zugehörigen Schichten seien neu zu planen, hieß es.

Bestandteil des Vergleichs ist, dass die Parteien nun zügig und konstruktiv mit dem Ziel eines baldigen Abschlusses verhandeln. Die Bahn habe der EVG zugesagt, den gesetzlichen Mindestlohns von 12 Euro pro Stunde (zuzüglich Entgelterhöhung) in allen Tarifgruppen abzubilden. Die EVG fordert mindestens 650 Euro mehr pro Monat oder 12 Prozent für die oberen Einkommensgruppen. Der Tarifvertrag solle zwölf Monate lang laufen. Die Bahn hatte steuer- und abgabenfreie Einmalzahlungen sowie stufenweise Anhebungen von 10 Prozent bei den unteren und mittleren sowie 8 Prozent bei den oberen Einkommensgruppen angeboten.

***

Nachfolgend der Text der bisherigen Meldung

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) ruft ihre Mitglieder zum dritten bundesweiten Warnstreik auf. Rund 50 Eisenbahn- und Verkehrsunternehmen werden betroffen sein, wenn die Mitarbeitenden von Sonntag (14.5.), 22 Uhr, bis Dienstag (16.5.) 24 Uhr, die Arbeit niederlegen. Lediglich einige Unternehmen, in denen bereits wesentliche Fortschritte in den Verhandlungen erzielt werden konnten, werden nicht streiken.

Die Düsseldorfer Rheinbahn mit ihren Straßenbahnen und Bussen ist nicht vom Streik betroffen. Anders sieht es bei den S-Bahnen aus.

Die Bahn kündigte an, dass der DB-Fernverkehr von Sonntag, 14.05. 22 Uhr bis Dienstag, 16.05. 24 Uhr eingestellt werde und der Nahverkehr bundesweit massiv beeinträchtigt sein wird. Alle Fahrgäste, die im Streikzeitraum eine Reise geplant haben, können ihr bis einschließlich 11.05.2023 gebuchtes Ticket für den Fernverkehr und Nahverkehr ab sofort bis einschließlich 14.05.2023 flexibel nutzen. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden.

Forderungen der EVG

„Die meisten Arbeitgeber zögern und zaudern auch in der zweiten Verhandlungsrunde; es geht – wenn überhaupt – nur mühsam voran. Wir werden deshalb noch einmal unübersehbar signalisieren, dass die vorliegenden Angebote erheblich nachgebessert werden müssen. Da sich an den Verhandlungstischen nur wenig bewegt, wird jetzt noch einmal gestreikt“, betont EVG-Tarifvorstand Cosima Ingenschay.

Mit dem Streik über 50 Stunden wird neben dem Personenverkehr auch der Cargo-Bereich stark betroffen sein. Die Gewerkschaft widerspricht der Darstellung der Arbeitgeber, man habe die Forderungen der EVG erfüllt und verstehe nicht, warum nicht verhandelt werde.

Gefordert wird:

  • Zwölf Prozent mehr Lohn, mindestens aber 650 Euro mehr im Monat
  • 325 Euro pro Monat mehr für Nachwuchskräfte
  • Anhebung des Stundenlohns für die untersten Lohngruppen auf zwölf Euro Mindestlohn ohne Verrechnung oder Zuschüsse
  • Gleiche Tätigkeiten sollen auch in verschiedenen Regionen gleich bezahlt werden.

Die EVG hält die Forderungen für mehr als gerechtfertigt, damit den Mitarbeitenden einen Ausgleich für die gestiegenen Energie- und Lebenshaltungskosten erhalten.

StichworteBahnEVGStreikTarifverhandlung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Heerdt: Polizei fahndet nach Einbrechern, die ...

Nächster Artikel

Fortuna Düsseldorf und St. Pauli: Dieses 0:0 ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Vermeintlicher Polizist beschimpft „Kollegen“

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf: Sparkassenvorstand stand beim Sonntagskochen im Grenzenlos am Herd

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Festnahmen nach brutalem Überfall auf der Emmastraße

    Von Ute Neubauer
    16. Juni 2025
  • Für Borussia Düsseldorf bleibt nur Platz 2 im Finale der Tischtennis Bundesliga

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Halbmarathon über zwei Rheinbrücken

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Mit roten Häusern erinnert die SPD OB Keller an nicht eingehaltene Zusagen

    Von Ute Neubauer
    15. Juni 2025
  • Dritte Odebacher Wein-Wiesn: Wein von der Ahr und eine Weinkönigin mit Lasergewehr

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025
  • Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

    Von Ute Neubauer
    14. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell