Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

DüsseldorfSchützenTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Stephanientag und Ehrungen bei den Sebastianern von 1316

Düsseldorf: Stephanientag und Ehrungen bei den Sebastianern von 1316

Von Ute Neubauer
8. Mai 2023
Teilen:
An der Stephanienstele im Hofgarten legten sie einen Kranz nieder: (v.l.) Schützenchef Michael Zieren, Oberst Ernst Toni Kreuls, im Hintergrund ein Kamerad der Schützenbruderschaft Hohenzollern-Sigmaringen 1874, Schützenkönig Heinz Holzberg und Gästekönig Julien Mounier 1316, Foto: Sabine Hanna

Anlässlich des Stephanientags, den die Sebastianer von 1316 traditionell am zweiten Sonntag im Mai feiern, versammelte sich das Regiment am Sonntagmorgen (8.5.) an der Stephanienstele im Hofgarten und legte einen Kranz nieder. Sie ehren damit Stephanie von Hohenzollern-Sigmaringen, die auch der Engel der Armen und Bedürftigen genannt wurde. Anschließend feierten sie gemeinsam einen Gottesdienst in St. Lambertus, um sich dann im Henkelsaal zu versammeln.

Abschreiten der angetretenen Schütz*innen durch Vorstand und Ehrengäste, Foto: Sabine Hanna

Für Schützenchef Michael Zieren war es die Premiere, denn er wurde im August 2022 zum Nachfolger von Lothar Inden gewählt. Unterstützt von Oberst Ernst Toni Kreuls und dem amtierenden Schützenkönig Heinz Holzberg begürßte er die Schütz*innen und Ehrengäste. Bürgermeister Josef Hinkel, Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke, Gästekönig und Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke Düsseldorf Julien Mounier und Rheinbahn-Vorstand Klaus Klar feierten mit des Sebastianern.

Für einige Schützen wurde der Sonntag zu einem ganz besonderen Tag, denn es wurden zahlreiche Ehrungen verliehen. So wurden Michael Dornbusch, Detlef Blank, Theodor Schmitz und Waldemar Wal zu Ehrenhauptmännern ernannt und Jürgen Wienen und Werner Viehmann sind nun Ehrenmitglieder des Vorstandes.

(v.l.) Ulrich Müller, Chef der Bilker Schützen, wurde von Michael Zieren mit der Stephanien-Plakette der Schützen von 1316 geehrt, Foto: Sabine Hanna

Alle zwei Jahre zeichnen die Sebastianer von 1316 einen Menschen mit der Stephanien Plakette aus, mit der besonderes soziales Engagement gewürdigt wird. In diesem Jahr erhielt der Bilker Schützenchef und Mitglied bei den St. Sebastianern von 1316, Ulrich Müller, die Plakette. Geehrt wird er für seine Verdienste im Schießsport, denn er ist seit 42 Jahren in verantwortlicher Position im Schießsport tätig. Müller engagiert sich für die Förderung junger Menschen beim Schießsport und etablierte bereits 1999 das Schießen für Blinde in seinem Verein. So verfügt Bilk über einen Schießstand, auf dem auch sehbehinderte Schütz*innen aktiv den Schießsport betreiben können.

Den musikalischen Rahmen der Veranstaltung gestaltete das Blasorchester der Stadtwerke Krefeld.

Das Schützenfest der Sebastianer von 1316 wird mit der „Größten Kirmes am Rhein“ vom 14. bis zum 23 Juli 2023 gefeiert.

StichworteSebastianer 1316
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: ADFC FahrradSternfahrt mit Wetterglück

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: Verhängnisvoller Kettenunfall an der Witzelstraße

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell