Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

  • Düsseldorf: Extinction Rebellion trauert symbolisch mit Gräbern um den Tod des 1,5-Grad-Ziels

  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panthern mit 0:1 nach Penalty-Schießen

  • Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem Hamburger SV mit 0:1 (0:0)

DüsseldorfAktuellesTop NewsUnternehmenVerkehrWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Flughafen verzichtet auf bislang geplante Kapazitätserweiterung

Düsseldorf: Flughafen verzichtet auf bislang geplante Kapazitätserweiterung

Von Dirk Neubauer
5. Mai 2023
Teilen:
Will innerhalb der heutigen Kapazitaätsgrenzen operieren: der Flughafen Düsseldorf verzichtet auf Expansionspläne. Foto: Flughafen

Der Flughafen Düsseldorf will auf die 2015 vom ihm beantragte Kapazitätserweiterung verzichten. Der Airport teilte am Freitag (5.5.) nach einer Aufsichtsratssitzung mit, dass der vor acht Jahren gestellte Planfeststellungsantrag verändert werden soll. Damals war Düsseldorf noch ein wichtiger Stützpunkt für die 2018 insolvent gegangene Air Berlin. In der Mitteilung des Flughafens ist die Kehrtwende mit dem Begriff „Smart Wachstum“ belegt. Künftige Zuwächse sollen innerhalb der heute bestehenden Kapazitätsgrenzen realisiert werden.

Bekenntnis zum Angerland-Vergleich

So erklärt der Vorsitzende der Flughafengeschäftsführung, Lars Redeligx, die neuen Rahmenbedingungen: „Smart zu wachsen, heißt für uns, einen Weg zu gehen, auf dem wir innerhalb der bereits heute genehmigten Kapazität flexibel wachsen. Das erreichen wir durch die Verschiebung von Bewegungskontingenten zugunsten des Linien- und Charterverkehrs. So optimieren wir bedarfsgerecht die Auslastung für mehr Mobilität in der Region und benötigen keine Betriebsgenehmigung für zusätzliche Starts und Landungen. Das bedeutet eine verlässliche Kapazitätsobergrenze für die Anwohner. Gleichzeitig brauchen wir bei der Abwicklung des Flugverkehrs ein adäquates Maß an Flexibilität und wettbewerbsfähige Betriebsregeln – selbstverständlich unter Wahrung des Angerland-Vergleichs.“

Zahlreiche Regeln

Zur Erinnerung: Der am 13. Mai 1965 vor dem Oberverwaltungsgericht Münster geschlossene Angerlandvergleich legt ein Nachtstartverbot zwischen 22 und 6 Uhr fest, begrenzt die Länge der Haupt-Start- und Landebahn, bestimmt, dass die zweite Start- und Landebahn nur zu Spitzenzeiten oder als Ersatz bei nicht verfügbarer Hauptstartbahn genutzt werden darf und verpflichtet den Flughafen zum bestmöglichen Schutz der Bevölkerung vor Lärm.

Veränderte Marktbedingungen

Der vor acht Jahren gestellte Planfeststellungsantrag des Düsseldorfer Flughafens hatte demgegenüber eine Kapazitätserweiterung zum Ziel. Dabei sollte die heute gültige Kapazitätsobergrenze von 131.000 Bewegungen in den sechs verkehrsreichsten Monaten wegfallen. Im Gegenzug habe der Flughafen Düsseldorf mit weiteren Einschränkungen rechnen müssen, so der Airport selbst. Nun aber seien neben Air Berlin auch zahlreiche innerdeutsche Flüge aus Gründen des Klimaschutzes entfallen. Deutschland sei bei der Rückkehr auf das Vor-Corona-Niveau im Luftverkehr eines der Schlusslichter in Europa.

Lars Redeligx (rechts), Vorsitzender der Geschäftsführung, und Pradeep Pinakatt, Kaufmännischer Geschäftsführer und Arbeitsdirektor des Flughafens. Foto: Flughafen Düsseldorf/Mike Henning

Laut dem Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wurden 2022 in Deutschland rund 70 Prozent der Flugsitze angeboten, die 2019 auf dem Markt waren. Für Europa insgesamt wurde diese Zahl mit 84 Prozent angegeben.

StichworteFlughafen Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Stadtsparkasse fördert Vereine und Initiativen mit ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: ADFC lädt am Sonntag zur FahrradSternfahrt ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Test eines neuen Schlauchsystems gegen Hochwasser

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Der Landtag bei Nacht 3.0

    Von Ingo Siemes
    30. September 2023
  • Düsseldorf: Extinction Rebellion trauert symbolisch mit Gräbern um den Tod des 1,5-Grad-Ziels

    Von Ute Neubauer
    30. September 2023
  • Eishockey zum Abgewöhnen: Die Düsseldorfer EG unterliegt den Augsburger Panthern mit 0:1 nach Penalty-Schießen

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Fortuna Logo auf dem Mannschaftsbus in Düsseldorf.

    Fortuna Düsseldorf unterliegt knapp dem Hamburger SV mit 0:1 (0:0)

    Von Dirk Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Erntedankumzug in Urdenbach am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Stadt und Metro haben die Vision der „Gastro-Hauptstadt“ Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023
  • Düsseldorf: Zwei Reisebusse wegen erheblicher Mängel aus dem Verkehr gezogen

    Von Ute Neubauer
    29. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell