Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

Top NewsVerbändeWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Handwerkskammer stellt Frühjahrsgutachten vor

Düsseldorf: Handwerkskammer stellt Frühjahrsgutachten vor

Von Ute Neubauer
24. April 2023
Teilen:
Das Handwerk ist verhalten optimistisch, berichtet Kammerpräsident Andreas Ehlert

Die positive Nachricht des Frühjahrsgutachtens der Handwerkskammer (HWK) für den Wirtschaftsbereich an Rhein und Ruhr: Die Konjunktur stabilisiert sich und die Zukunftserwartungen sind optimistisch. Allerdings sorgen das Handwerk immer noch die fehlenden Fachkräfte und die ambitionierten Klimaschutzvorhaben der Politik.

HWK-Präsident Andreas Ehlert stellte am Montag (24.4.) die Ergebnisse der aktuellen Frühjahrskonjunktur-Umfrage im Handwerk vor. Die erfreuliche Nachricht, nach dem Krisenjahr 2022 habe sich die Lage weitestgehend stabilisiert. Das Geschäftsklima ist gegenüber dem vergangenen Herbst um 22 Punkte auf 120 Punkte gestiegen. Zwar sei die Umsatzlage nach wie vor angespannt, aber die Geschäfte laufen mehrheitlich gut, berichtete der Kammerpräsident. Der Ausblick auf die nächsten sechs Monate seien überwiegend positiv. „Die pessimistischen Erwartungen der Betriebe aus dem Herbst des letzten Jahres sind in dieser Form nicht eingetreten“, erläuterte Ehlert. „Die allmähliche Entspannung bei Lieferengpässen und der Inflationsdynamik kommt auch bei den Betrieben an, die nun wieder deutlich positiver in die Zukunft blicken.“

Nach einer schwachen Konjunkturlage im Herbst 2022 konnten sich das Lebensmittel- und das Gesundheitsgewerbe erholen. Schwierig sei die Situation dagegen im Bauhauptgewerbe, da gestiegenen Bauzinsen und Materialpreise private Bauherren und Investoren abschrecken. Hinzu käme die wankelmütige Neubauförderung des Bundes, erklärt Ehlers. Die Kombination wirke sich negativ auf die handwerklichen Baubetrieben aus. Aktuell seien die Auftragsbücher noch gut gefüllt, aber die Erwartungen für das nächste halbe Jahr seien mehrheitlich negativ.

Die Preise für Material, Rohstoffen und Energie steigen langsamer, was sich in einem Rückgang des Verkaufspreisklimas um 15 Punkte widerspiegelt. „Das ist das positive Signal an die Verbraucher: Die Preisdynamik im Handwerk beruhigt sich“, so Ehlert. Trotz einer unsicheren wirtschaftlichen Gesamtlage sei die Nachfrage nach Handwerkerleistungen in vielen Bereichen weiter hoch, führte er aus. Besondere Maler, Elektriker oder Heizungsbauer weisen die beste Konjunkturlage aller Handwerksbranchen auf.

Bei fast zehn Wochen liegt die Auftragsreichweite im gesamten Kammerbezirk, was ein neuer Rekord ist. Allerdings ist die Zahl der Betriebe mit offenen Stellen mit 41 Prozent ebenfalls rekordverdächtig, es fehlen Fachkräfte. Das Beschäftigungsklima erholte sich leicht, ist aber weiterhin negativ. Besonders die Gewerke, die für die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende verantwortlichen sind, haben bereits jetzt vielfach ihre Kapazitäten ausgereizt. „Die Politik ist deshalb gut beraten, nicht nur große Ziele zu formulieren, sondern auch den konkreten Weg dorthin zu definieren“, sagte Ehlert mit Blick auf die ambitionierten Klimaschutzvorhaben. Die Heizungspläne der Bundesregierung böten kein schlüssiges Gesamtkonzept, das Machbarkeit und Sozialverträglichkeit gewährleiste, kritisiert Ehlert. „Das Vorziehen des Startdatums auf das Jahr 2024 sorgt für große Verunsicherung im Markt. Zwar sind die Förderbedingungen nun etwas transparenter. Sie drohen in ihrer Kleinteiligkeit aber zu einem Fass ohne Boden zu werden – in finanzieller und in bürokratischer Hinsicht.“ Die Umrüstung sei zu wenig technologieneutral angelegt; der Gesetzentwurf ignoriere, dass nur jedes zweites Gebäude auf die Wärmepumpe vorbereitet sei und grundsätzlich müsse die Politik „nach dem Krisenmodus der letzten drei Jahre jetzt wieder an die großen Themen ran“, forderte Ehlert: „Dazu gehört eine umfassende Fachkräftestrategie und eine systematische Verbesserung der Standortbedingungen für das Handwerk, dem Gewerbefläche fehlt und das unter hohen Kommunalsteuern und auf über 40 % gestiegenen Sozialbeiträgen leidet. Sonst werden die großen Transformationsziele Ziele bleiben.“

StichworteHandwerkHWKKonjunktur
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Niederlage in Dresden ändert für die ...

Nächster Artikel

Düsseldorf beim ADFC Fahrradklima-Test 2022 nur mit ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Reisholz: Linksabbieger kollidiert mit Radfahrerin

    Von Ute Neubauer
    25. September 2023
  • In Düsseldorf radelten rund 200 Menschen bei der Kidical Mass

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Derby-Sieg nach dramatischer Partie bei den Kölner Haien für die Düsseldorfer EG

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf Pempelfort: Sonniger Sonntag beim Fest auf der Nordstraße

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Fortuna Düsseldorf muss sich gegen Hannover einen Punkt erkämpfen

    Von Dirk Neubauer
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther Karnevalsgesellschaft freut sich auf die Session

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023
  • Sieg für Borussia Düsseldorf in Bad Königshofen

    Von Ingo Siemes
    24. September 2023
  • Düsseldorf: Polizei gibt Tipps zur Vermeidung von Taschendiebstahl und Trickbetrug

    Von Ute Neubauer
    24. September 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell