Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Borussia Düsseldorf: Auch Freizeitspieler können Weltmeister werden

Borussia Düsseldorf: Auch Freizeitspieler können Weltmeister werden

Von Ingo Siemes
22. März 2023
Teilen:
Insgesamt elf 1:0-Siege sind zum Titelgewinn bei der "1-Punkt-Tischtennis-WM" am 12. August erforderlich, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Unfreiwillig hat sich Oberbürgermeister Stephan Keller am Dienstag (22.3.) in die „Favoritenrolle“ für die anstehende „1-Punkt Tischtennis WM“ gespielt. Bei der Vorstellung der neuen Veranstaltung im Jan-Wellem-Saal des Rathauses hatte der OB im Testmatch gegen Tischtennis-Europameister Dang Qiu (Borussia) per Kantenball den ersten Punkt abgeknöpft. „Oh, da wäre ich jetzt raus aus dem Turnier“, lachte Dang amüsiert.

Europameister Dang Qiu und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller beim Demonstrationsmatch im Jan-Wellem-Saal des Rathauses, Foto: Stadt Düsseldorf, David Young

Recht hat er, denn am 12. August soll im Deutschen Tischtennis-Zentrum am Staufenplatzt pro Match nur ein Punkt gespielt werden. Wer elf Punkte macht kann Weltmeister*in werden.

Bei der 1-Punkt-Tischtennis-WM wird pro Partie tatsächlich nur ein Ballwechsel gespielt – der/die Sieger*in dieses einen Punktes ist Sieger*in des Spiels. Wer sich auf diese Weise von Runde zu Runde vorarbeitet und am Ende das Finale gewinnt, wird zum ersten 1-Punkt-Tischtennis-Weltmeister*in der Geschichte gekrönt.

Dazu sind Spieler*innen aller Leistungsklassen, ob im Verein angemeldet oder bisher nur an der Steinplatte auf dem Spielplatz oder im Park aktiv, eingeladen – 480 Teilnehmer*innen werden es maximal sein. „Wenn nur ein Punkt zählt, kann viel passieren. Dass ein ganzes Turnier auf dieser Idee aufbaut, hat es so im Tischtennis – meines Wissens nach – noch nie gegeben und wird ein absolutes Novum sein“, weiß Jochen Lang, Geschäftsführer der myTischtennis GmbH und Ideengeber der WM. Er möchte sich aber nicht mit fremden Federn schmücken und verrät, dass er das Format beim Tennis mal gesehen hat und es für Tischtennis adaptierte.

(v.l.) Jochen Lang (Geschäftsführer myTischtennis), Europameister Dang Qiu, OB Dr. Stephan Keller und Borussen-Manager Andreas Preuß bei der Vorstellung der “1-Punkt-Tischtennis-WM”, Foto: Simon Fabig

Gut möglich, dass auch Qiu dabei ist. „Ich habe mir schon Gedanken gemacht, wie ich mich auf 1-Punkte Matches vorbereiten würde. Ich würde mich intensiver aufwärmen und einspielen. Man muss ja direkt voll da sein“, so Qiu. „Ich weiß zwar noch nicht, was für mich am 12. August beruflich ansteht, aber es ist nicht abwegig, dass ich mitmache. Die Wettkampfstätte liegt ja auch nur fünf Gehminuten von meiner Wohnung entfernt.“

Damit niemand nur für einen einzigen Ballwechsel anreist, wird es eine Gruppenphase geben und die Verlierer*innen der Gruppen erhalten eine „Second Chance“ auf den WM-Titel. Zudem wird ein Rahmenprogramm organisiert. „Unser Ziel ist es, einen rundum perfekten Tischtennistag für unsere Teilnehmer*innen zu organisieren – sowohl mit dem Wettbewerb am Tisch als auch mit einem unterhaltsamen Rahmenprogramm“, erläutert Borussia-Manager Andreas Preuß. „Wer früh ausscheidet, muss also keine Angst haben, sich zu langweilen.“

Hier geht es zur Anmeldungen zur „1-Punkt Tischtennis WM 2023“  und zu weiteren Informationen.

StichworteBorussia DüsseldorfWM
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: DEG ruiniert binnen 35 Sekunden ihre ...

Nächster Artikel

Bürgerstiftung Düsseldorf: Start der Bolzplatzhelden in die ...

0
Anteile
  • 0
  • +
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: Düsseldorf und die Machtergreifung im Jahr 1933

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: Gartenlaube brennt dicht neben der Bahnstrecke

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf Oberbilk: 30-jähriger Drogendealer aufgeflogen

    Von Ute Neubauer
    30. Mai 2023
  • Düsseldorf: Pfingsten steht in Stockum im Zeichen der Schützen

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: Guerilla-Plakat am Hauptbahnhof zeigt den Deutsche Bahn-Chef mit voller Tasche

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf: So lief die 29. Jazz Rally – zwischen Licht und Schatten

    Von Dirk Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorf Flingern: Unbekannte überfallen Schnellrestaurant mit vorgehaltener Waffe

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023
  • Düsseldorfer Aero-Klub startet an Pfingsten mit zehn Ballonen zur Nachtfahrt

    Von Ute Neubauer
    29. Mai 2023

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • TextanzeigenKarriereWirtschaft

    Sieben Tipps für Ihren Erfolg als freischaffender Fotograf in Düsseldorf

    Düsseldorf, die Stadt der Schönen und Reichen, ist der ideale Ort für aufstrebende Freiberufler im Bereich der Fotografie. Moderne Architektur, zeitgenössische Bauwerke, die Rheinuferpromenade, eine pulsierende Altstadt, zahlreiche Parks oder ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • Textanzeigen

    Vergangenheit und Gegenwart – Was sind die technologischen Trends 2023?

    Computertechnologien haben sich in den vergangenen Jahren stärker verändert als in den letzten vier Jahrzehnten. Erinnern Sie sich noch daran, wie mühsam es früher war, mit Verwandten zu telefonieren? Wir ...
  • Textanzeigen

    Wie man online die Auflösung eines Bildes erhöhen kann

    Möchten Sie die Qualität Ihrer Fotos verbessern? Hier erfahren Sie, wie Sie die Auflösung von Bildern online erhöhen können und wo Sie das Tool zum Erhöhen der Fotoauflösung finden. Einige ...
  • TextanzeigenServiceShopping

    Die besten Internet Cafés in Düsseldorf

    Heutzutage hat fast jeder Haushalt Zugang zum Internet. In Deutschland verfügen nur etwa acht Prozent aller Haushalte über keinen Internetanschluss. Damit ist die Nachfrage nach Internet Cafés nicht mehr so ...
Facebook    Twitter    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell