Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

Top NewsBildungWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: EU-Parlament tagt im Lessing – für das Leben in der Schule lernen

Düsseldorf: EU-Parlament tagt im Lessing – für das Leben in der Schule lernen

Von Ingo Siemes
12. März 2023
Teilen:
In der EU-Parlamentssimulation vertraten die Lessing-Schüler*innen nicht nur deutsche Interessen

„Demokratie ist die schlechteste aller Regierungsformen – abgesehen von all den anderen Formen, die von Zeit zu Zeit ausprobiert worden sind.” Das hatte einst der britische Staatsmann und Literatur-Nobelpreisträger Winston Churchill gesagt, der ein glühender Anhänger der demokratischen Regierungsform war. Wie das alles so funktioniert innerhalb demokratischer Entscheidungsprozesse konnten die Schüler*innen der zehnten und elften Klassen des Lessing-Gymnasiums und -Berufskollegs am Freitag (10.3.) hautnah miterleben. Studienrat David Toledo (Sozialwissenschaften, Chemie und Mathematik) hatte eine Simulationswoche des Europaparlaments initiiert und gestaltet. „Dafür haben wir den normalen Unterricht komplett ausgesetzt“ verrät Lessing-Direktor Wilhelm Josephs. „Das gab uns die Chance, den Transfer bis in die Anwendung vorzunehmen.“

Reden und Gegenreden wurden unter dem strengen Blick des Präsidiums gehalten

In der Simulationswoche schlüpften über 150 Schüler*innen der Einführungsphase der Oberstufe in die Rolle von Politiker*innen, um in verschiedenen Länderdelegationen und Ausschüssen an Resolutionen zu arbeiten. Diese wurden in einer Plenarsitzung, dem Parlament, in Form von Reden debattiert, um anschließend gemeinsam darüber abzustimmen. Dabei beschäftigen sich die Schüler*innen unter anderem mit Themen der Nachhaltigkeit, Kultur, Bildung, Sicherheit und Forschung. Ziel war es bei den Schüler*innen den europäischen Gedanken zu stärken, indem sie demokratische Prozesse erfahren und über aktuelle politische Themen kritisch urteilen.

Hier wird über die Resolution 6 abgestimmt

„Wir hatten uns im Sozialwissenschaftsunterricht immer mal wieder mit der EU beschäftigt, sind aber nie so tief in die Arbeitsweise des EU-Parlaments eingestiegen“, erklärte Shaynah Al-Ibrahim. „Wir hatten auch die Chance, uns mit Themen zu befassen, die im normalen Unterricht nicht so tiefgreifend behandelt werden.“ Al-Ibrahim war Vorsitzende des Ausschusses zu „Künstliche Intelligenz im Digitalen Zeitalter“ und war vom Engagement ihrer Mitschüler*innen begeistert.

(v.l.) Lehrer David Toledo, Ana Darrazi, Ceylan Oztürk, Emil Görtz, Shaynah Al-Ibrahim, Juli Sabbagh und Schulleiter Wilhelm Josephs

Das zeigte sich auch in der Bekleidung, die für Jugendliche diesen Alters erstaunlich war. Die Jungs verwandelten sich mit Anzug und teilweise sogar Krawatte in junge Männer und auch die Mädchen kamen als junge Frauen ins „Parlament“ in die Lessing-Aula. „Mein Interesse an Politik und Demokratie ist größer geworden, jetzt wo ich gesehen habe, wie es funktioniert“, so Al-Ibrahim.

So schaffte es das „Lessing“ die alte lateinische Weisheit „Non scholae sed vitae discimus (Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir) in die Tat umzusetzen.

StichworteBerufskollegEuropaLessing Gymnasiumpolitische Bildung
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf spielt Unentschieden gegen Heidenheim: 1:1

Nächster Artikel

Düsseldorf: Alkoholisierte Frau greift Minderjährige im Hauptbahnhof ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Nächtliche Beeinträchtigungen wegen Sanierung der U-Bahn-Haltestelle “Nordstraße”

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Flingern: Verzweifelte Mieter machen auf ihre Lage aufmerksam

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Kampagne “Gemeinschaft erleben – Lebensfreude finden” gegen Einsamkeit im Alter

    Von Ute Neubauer
    16. Oktober 2025
  • Seit 15. Oktober ist die A59 ab Dreieck Düsseldorf Süd Richtung Monheim gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Sechs Jugendliche offenbar für Raubserie mit Messer verantwortlich

    Von Ute Neubauer
    15. Oktober 2025
  • Nach einem Tor-Tripple schickt die Düsseldorfer EG die Ravensburg Towerstars mit 3:1 nach Hause

    Von Anne Vogel
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: So hebt die Feuerwehr eine tonnenschwere U-Bahn aus den Gleisen

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Bundesverdienstkreuz für die TUSA-Powerfrau Ute Groth

    Von Ute Neubauer
    14. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell