Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfAktuellesGewerkschaftenTop NewsWirtschaft
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Über 1.200 Demonstrierende beim zwölften globalen Klimastreik der Fridays for Future

Düsseldorf: Über 1.200 Demonstrierende beim zwölften globalen Klimastreik der Fridays for Future

Von Ute Neubauer
4. März 2023
Teilen:
Einige Gewerkschaflter waren zur Kundgebung gekommen, die meisten Teilnehmer*innen waren aber schon öfter bei den FFF-Aktionen dabei

Einige Demonstrierende schauen enttäuscht auf die Wiese vor dem Landtag – sie hätten sich mehr Zuspruch für die Kundgebung der Friday for Futures anlässlich des Klimastreiks in Düsseldorf gewünscht. Rund 1200 waren gekommen, die Wiese war nur zur Hälfte gefüllt. Da die Gewerkschaft ver.di sich solidarisch mit den FFF erklärt hatte und den Warnstreik der ÖPNV-Beschäftigten bewusst auf den 3. März legte, war die Hoffnung auf eine hohe Teilnehmerzahl. Doch vielleicht hatte auch der Streik bei Bussen und Bahnen für viele die Fahrt zum Landtag erschwert.

Vor den Landtag waren Menschen aller Altersklassen gekommen: Vom Kind bis zum Senior wurde auf Plakaten Maßnahmen gefordert

Über 220.000 Teilnehmende sind nach Angaben von FFF in ganz Deutschland im Rahmen des Klimastreiks auf die Straßen gegangen. Weltweit wurde auf allen Kontinenten demonstriert.

Tempo 100 reicht – war auf einige Plakaten zu lesen

Der Vorwurf bei den Reden ging an die Bundesregierung: Sie verfehle konsequent die Klimaziele. Die Aktivisten fordern einen Plan zur Einhaltung der Klimaziele und konkrete Maßnahmen, vor allem im Verkehrssektor. Dazu gehöre eine Verdopplung des ÖPNV bis 2030, sowie bessere Arbeitsbedingungen und Löhne für Beschäftigte. Bisher würde immer noch die Autolobby hofiert anstatt die Prioritäten endlich auf die Alternativen zu setzen.

Mit Plakten und Sprüchen machten die Schüler*innen ihren Standpunkt klar, Foto: Infozentrale

Besonders eindrucksvoll fasste eine Schulklasse aus Gerresheim die Forderungen mit selbstgemalten Plakaten zusammen und erhielt dafür viel Applaus. Auch bei der anschließenden Demonstrationen zogen sie mit und verkündeten Lautstark ihre Kritik.

Rapper JayJay kam mit seiner Musik gut an

Aber es gab auch Redezeit für Themen wie die Situation für Frauen im Iran, wo aktuell eine Vergiftungswelle an Mädchen in Schulen die Menschen entsetzt.

Stephanie Peifer bei ihrer Rede

Stephanie Peifer von ver.di empörte sich über die Äußerungen des Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Steffen Kampeter. Er hatte die gemeinsame Streikaktion der Gewerkschaft mit FFF als “gefährliche Grenzüberschreitung” kritisiert, da in seinen Augen allgemeinpolitische Ziele mit dem Arbeitskampf vermischt würden und das sei nicht zulässig.

 

Der Tilly-Wagen ist schon lange bei den FFF-Demos dabei

StichworteFFFFridays for FutureKlimakrisever.di
Vorheriger Artikel

Haus der Worte: Jana Buch und Thea ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Eller: Werbegemeinschaft und Zentrenmanagement mit neuer ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell